Abgasgegendrucksensor B60 Vito 115
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem mit einem Vito 115 von einem guten Freund.
Während der Fahrt geht ztw. die Motorstörlampe an.
Mit der Stardiagnose ausgeelesbn kommt Fehler Abgasgegendrucksensor B60 plausibilität.
Den Sensor ausgebaut, war sehr zugerust in der kleinen Bohrung.
Mein Kumpel war vorher in 2 freien Werkstätten die aich nicht rangetraut haben.
Ich kapier nicht, was das sein soll. Mal ist der Fehler da mal nicht...
Schon mal jemand sowas gehabt, oder ist das ein bekanntes Problem?
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar.
Gruß und guten Rutsch.
Cross
28 Antworten
Hallo,
also am Samstag habe ich mir die Sache mal angeschaut.
Es war definitiv der Kanal zu. Das ist lt. MB auch ein sehr verbreitetes Problem.
Es ist eigentlich nur Fleißarbeit.
Luftfilterkasten Schelle lösen, den Kasten nach oben herausziehen (nur gesteckt).
Dann hinten rechts in der Ecke sieht man den Sensor (silber) Stecker abziehen und Sensor mit 24er Schlüssel lösen und mit der Hand rausdrehen.
Jetzt geht die Arbeit los. Am besten geht es mit eine 3-4mm dicken Bohrer. Allerdings geht auch ein dünner Schraubendreher sehr gut, da man mit ihm mehr Druck beim drehen ausüben kann.
Benutzt man einen Bohrer sollte man definitiv ein Bohrfutter oder mindestens mal Klebeband um diesen am Ende wickeln. Ist man schlagartig durch, rutscht er einem in den Kanal ist er weg ;-)
Sollte jemand noch Fragen haben einfach melden.
Gruß
Cross
Der Fehler kam plötzlich und war dann dauerhaft vorhanden. hat sich nicht angekündigt.
Bilder machen ist da hinten am Motor nicht so einfach, habe ja ein Bild angehängt auf dem das Teil zu sehen ist.
Zitat:
@Crosshair091075 schrieb am 19. Januar 2016 um 11:27:34 Uhr:
Hallo Sukker1,war der Fehler bei Dir ständig, oder ztw.?
Danke.GRuß
Cross
Hallo Grüß Euch!
Ich hab ein ähnliches Problem konnte aber mit all diesen oben beschriebenen Maßnahmen nicht gelöst werden.
Es wurde schon X-mal der Sensor getauscht. Der Krümmer auch, ebenfalls der DBF gereinigt. Auspuff demontiert und durchgereinigt. Die Kabel getauscht aber der Fehler kam leider immer spätestens eine Woche nach dem Werkstattbesuch wieder.
Jedesmal ist der Sensor defekt.
Vito 111 4x4 Bj. 2008, 170tkm
Würde mich über Tipps freuen.
Hallo, hast du den kanal oben definitiv richtig sauber gemacht? der kanal ist sehr tief, geht gute 6-8cm rein...
Ähnliche Themen
Ja beim 3. Sensor mit dem Bohrer. Abgas war auch spürbar. Beim 4. Sensor wurde überhaupt das Gehäuse getsuscht von der Fachwerkstätt. LG
Zitat:
@wodan75 schrieb am 2. März 2018 um 15:31:43 Uhr:
Hallo Grüß Euch!Ich hab ein ähnliches Problem konnte aber mit all diesen oben beschriebenen Maßnahmen nicht gelöst werden.
Es wurde schon X-mal der Sensor getauscht. Der Krümmer auch, ebenfalls der DBF gereinigt. Auspuff demontiert und durchgereinigt. Die Kabel getauscht aber der Fehler kam leider immer spätestens eine Woche nach dem Werkstattbesuch wieder.
Jedesmal ist der Sensor defekt.Vito 111 4x4 Bj. 2008, 170tkm
Würde mich über Tipps freuen.
Du hast einen 646!!
Zitat:
@wodan75 schrieb am 5. März 2018 um 23:12:03 Uhr:
Ja 646.982
Hey Wodan,
habe den gleichen Motor und die oben beschriebenen Probleme. Wollte die Tage mal mit dem Bohrer ran. Habe sogar gesehen, dass es ein Spezialwerkzeug dafür gibt. Das hört sich ja mies an, dass das Durchbohren und die diversen Reparaturen bei Dir nichts gebracht haben.... Was hast du für den Tausch AGR-Rohrs bzw. Gehäuses bezahlt?
Bis jetzt Gott sei Dank noch nichts.
Die Werkstatt ist sehr um die Behebung des Problems bemüht. Könnte laut letzter Vermutung auch ein elektrisches Problem durch Überspannung sein. Sensor ist jedesmal defekt.
Zitat:
@wodan75 schrieb am 7. März 2018 um 06:12:05 Uhr:
Bis jetzt Gott sei Dank noch nichts.
Die Werkstatt ist sehr um die Behebung des Problems bemüht. Könnte laut letzter Vermutung auch ein elektrisches Problem durch Überspannung sein. Sensor ist jedesmal defekt.
Ahhh... okay, dann hast Du wohl irgendeine Garantie/Versicherung am Start.
Wie weit kommt man in den Kanal/das Steigrohr rein? Bin definitv schon über 6-8cm hinweg und habe immer noch keine Abgase die spürbar wären! Habe langsam Schiss, dass ich in das Gehäuse reinbohre! Wart Ihr nach 6-8cm durch die Verkokung durch oder ließ sich der Bohrer so weit reinstecken "bis zum Anschlag"?
Wenn ich mir dieses Bild anschaue, dann würde ich mal sagen, dass das Steigrohr für den Sensor in dem unteren großen Kanal mündet. Das wären dann so ca. 10cm??? Ich muss mal versuchen das irgendwie zu messen... *seufz*
Das geht richtig tief rein!nimm einen stabilen Draht und dann merkst Du definitiv wann Du am Boden anstößt.
Boooom...
Bin vorhin durchgekommen! Habe einen 4mm Bohrer in ein kleines Bohrfutter gespannt und mit dem bis zum Anschlag rein. Anschlag heißt 9cm!
Fehlerspeicher gelöscht (OBD-Adapter) - Fehler kommt nicht wieder 😁
Vielen Dank für die Hinweise in diesem Thread! Hat mir sehr geholfen. Das Teil war so fest zugekokst, dass ich mich frage warum der Sensor nicht schon richtig lange Probleme gemacht hat.
Ich habe folgendes Werkzeug benutzt und musste damit auch richtig bohren! Also... diejenigen, die mit Madenschraubendreher, Drähten oder ähnlichem den Kanal freigemacht haben, hatten definitiv nicht solche Verkokungen wie ich!
https://www.bauhaus.info/.../produkte?text=wolfcraft+winkelgetriebe
https://www.bauhaus.info/.../22377629
langer 4mm Bohrer (HSS)
Akkuschrauber