Abgasgegendruck-Sensor

Mercedes Vito W639

Trotz vieler Beiträge weiß ich inzwischen zwar, wo das AGR, aber immer noch nicht, wo der Abgasgegendruck-Sensor sitzt. Zumindest weiß ich aber, dass er nicht am AGR sitzt. Wäre dankbar für jeden Tipp, damit ich den doch ziemlich kleinen Sensor finde.

46 Antworten

Danke, das ist sehr hilfreich.
Besitze als Hobby-Dreher lange 3er-Bohrer. 80, 100, 120 und 150 mm lang.

So, gefunden, aber das AGR sitzt so dicht davor, dass ich kaum Platz zum Abschrauben habe, aber da ich das AGR sowieso auf Verkokung überprüfen will, habe ich es kurzerhand ausgebaut.
So komme ich auch besser an den Bypass-Kanal, aber da AGR sieht gut aus, oder nicht? Eine oberflächliche Reinigung mit Drosselkappenreiniger sollte ausreichen.

Aber eine richtig mistige Arbeit war das Ersetzen des Ladedrucksensors. Musste eine Menge abschrauben, um da dranzukommen. Sieht zwar gut zugänglich aus, aber die Unterarme waren zu dick. Die zerbrechlichen Kunststoffschellen habe ich durch hitzefeste Polyamid-Kabelbinder mit Edelstahlklemmzunge ersetzt.

AGR
Sensor

So ein Mist. Die ganze Arbeit war umsonst, denn der Bypass-Kanal war komplett frei.
Da kann ich nur noch hoffen, dass einer der beiden oder sogar beide Sensoren defekt waren.

Das sieht aber nicht aus wie ein Gegendrucksensor...

https://www.google.com/search?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grandel schrieb am 31. Mai 2024 um 16:36:03 Uhr:


Das sieht aber nicht aus wie ein Gegendrucksensor...

Hat auch keiner behauptet, denn der sitzt, wie ich auch schrieb, direkt neben dem AGR.

Das auf dem zweiten Bild ist der Ladedrucksensor, wie auch aus dem Text hervorgehen sollte.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 31. Mai 2024 um 15:57:32 Uhr:


So ein Mist. Die ganze Arbeit war umsonst, denn der Bypass-Kanal war komplett frei.
Da kann ich nur noch hoffen, dass einer der beiden oder sogar beide Sensoren defekt waren.

Das muss nichts heißen, hatte auch schon den Fall, dass Kanal komplett frei aber nach neuem Benz-Sensor waren die Fehler weg.

Nachdem Ersetzen des Abgasgegendruck- und des Ladedruck-Sensor ist das einzige, was sich geändert hat, dass der Motor jetzt noch früher in den Notlauf geht.
Anbei mal meine gespeicherten Fehler. Es sind einige neue dazu gekommen.

10.58 Uhr am 05.06 2024
P 0069 : MAP Saugrohrdruck-/Luftdruckkorrelation
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung
P 0105 : MAP Baro-Druck Fehlfunktion

12.36 Uhr
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung

12.47 Uhr
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 0131 : zu niedrige Spannung Lambdasonde Bank 1
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung

13.14 Uhr
P 0069 : MAP Saugrohrdruck-/Luftdruckkorrelation
P 0105 : MAP Baro-Druck Fehlfunktion

Davor war der Ladedrucke immer zu niedrig.

P 0299 : Ladedruck zu gering.

Laut Kurztest bei MB ist dahingehend überhaupt kein Fehler gespeichert.
Die haben nur den Druckwandler ersetzt, aber das hat außer, dass der Motor zwischen 1000- 2000 upm etwas weniger ruckelte, nix gebracht.

Hat einer eine Idee?

So, ich eröffne mal, zur besseren Übersichtlichkeit, einen neuen Thread.
Motor ruckelt zwischen 1000 - 2000 Upm und geht sehr oft in den Notlauf

Mein OBD-Tester meldet:
P 0299 : Ladedruck zu gering.
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung

Laut Kurztest bei MB ist dahingehend überhaupt kein Fehler gespeichert.
Die haben nur den Druckwandler ersetzt, aber das hat außer, dass der Motor zwischen 1000- 2000 Upm etwas weniger ruckelte, nix gebracht.

Also habe ich auf Rat eines Forumsusers den Abgasgegendruck- und den Ladedruck-Sensor ersetzt, aber das einzige, was sich geändert hat, war, dass der Motor jetzt noch früher in den Notlauf geht.

Anbei mal meine aktuell gespeicherten Fehler. Es sind einige neue dazu gekommen.

10.58 Uhr am 05.06 2024
P 0069 : MAP Saugrohrdruck-/Luftdruckkorrelation
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 0105 : MAP Baro-Druck Fehlfunktion

12.36 Uhr
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung

12.47 Uhr
P 0234 : Ladedruck zu hoch
P 0131 : zu niedrige Spannung Lambdasonde Bank 1
P 2359 : Zylinder 10 geringe Druckschwankung

13.14 Uhr
P 0069 : MAP Saugrohrdruck-/Luftdruckkorrelation
P 0105 : MAP Baro-Druck Fehlfunktion

Und nix mehr von einem anfangs zu niedrigen und jetzt zu hohem Ladedruck.

Hat einer eine Idee?
Lambdasonde und/oder sogar Turbo ersetzen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt zwischen 1000 - 2000 Upm und geht sehr oft in den Notlauf' überführt.]

Hast du neue original Mercedes Sensoren genommen, oder Zubehör?
Dichtung ersetzt und eingesetzt?

Differenz-Druck-Sensor getauscht? Wenn ja, original Mercedes?
Ladeluftsystem, zB Rohre, kontrolliert?

Zylinder 10 !?!
Habe ich da was verpasst ?
Ich dachte mehr als 6 gehen da nicht rein. ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt zwischen 1000 - 2000 Upm und geht sehr oft in den Notlauf' überführt.]

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 5. Juni 2024 um 18:36:29 Uhr:


Hast du neue original Mercedes Sensoren genommen..?

Ja und eine Dichtung, in dem Fall ein Aluring, gibt es ja nur am Abgasgegendruck-Sensor und sogar die ist ein originales MB-Teil.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 5. Juni 2024 um 18:36:29 Uhr:


Ladeluftsystem, z.B. Rohre, kontrolliert?

Ja, aber wenn doch der Ladedruck angeblich zu hoch sein soll, werden sie wohl nicht undicht sein.

Zitat:

@PeterGausB schrieb am 5. Juni 2024 um 18:52:41 Uhr:


Zylinder 10? Habe ich da was verpasst?
Ich dachte mehr als 6 gehen da nicht rein.

Jo, schon seltsam. Soll aber, laut anderen Forums-Usern, was mit dem Turbo zu tun haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ruckelt zwischen 1000 - 2000 Upm und geht sehr oft in den Notlauf' überführt.]

3te Frage bleibt unbeantwortet...

Hallo zusammen,

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 5. Juni 2024 um 16:44:21 Uhr:


So, ich eröffne mal, zur besseren Übersichtlichkeit, einen neuen Thread.

bringt nur nix, wenn Du wortgleich auch im Ursprungsthema schreibst. Dadurch gibt's Doppelungen, die nix bringen, so dass ich es zusammengelegt habe.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 5. Juni 2024 um 20:05:39 Uhr:


3te Frage bleibt unbeantwortet...

Welche sollte da sein?

Abgasgegendrucksensor mit Dichtung, Ladedrucksensor und Differenz-Druck-Sensor durch originale MB-Teile ersetzt. Schläuche und Rohre optisch geprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen