Abgasgegendruck-Sensor

Mercedes Vito W639

Trotz vieler Beiträge weiß ich inzwischen zwar, wo das AGR, aber immer noch nicht, wo der Abgasgegendruck-Sensor sitzt. Zumindest weiß ich aber, dass er nicht am AGR sitzt. Wäre dankbar für jeden Tipp, damit ich den doch ziemlich kleinen Sensor finde.

46 Antworten

Gelöscht.

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:49:57 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:49:57 Uhr:



Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 5. Juni 2024 um 16:44:21 Uhr:


So, ich eröffne mal, zur besseren Übersichtlichkeit, einen neuen Thread.

bringt nur nix, wenn Du wortgleich auch im Ursprungsthema schreibst. Dadurch gibt's Doppelungen, die nix bringen, so dass ich es zusammengelegt habe.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Was mir aber nicht hilft, denn somit wird der Thread von den meisten als schon erledigt betrachtet und dementsprechend ignoriert. Was durch mangelnde Reaktionen bewiesen wurde.

Ich denke, dass die ganzen Fehler von einem defekten Turbolader herrühren. Deshalb habe ich mir eben einen neuen bestellt. Sobald der eingetroffen ist, werde ich den alten ausbauen und prüfen. Ist er kaputt, kann ich direkt den neuen einbauen und wenn der alte Turbo in Ordnung ist, kann ich den neuen wieder zurückschicken.
Zumindest habe ich so dann eine Fehlerquelle weniger.

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Juni 2024 um 21:49:57 Uhr:


bringt nur nix, wenn Du wortgleich auch im Ursprungsthema schreibst. Dadurch gibt's Doppelungen, die nix bringen, sodass ich es zusammengelegt habe.
Viele Grüße, Peter
MT-Moderation

Was mir aber nicht hilft, denn somit wird der Thread von den meisten als schon erledigt betrachtet und dementsprechend ignoriert. Was durch mangelnde Reaktionen bewiesen wurde.

Wie man sieht, hatte ich recht. Kein Mensch guckt mehr hier rein.

Ähnliche Themen

Was ist mit dem Saugrohrdrucksensor?

Das ist doch der Ladedrucksensor, oder nicht? Ist auch neu.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 10. Juni 2024 um 11:40:23 Uhr:


Was ist mit dem Saugrohrdrucksensor?

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 10. Juni 2024 um 18:47:41 Uhr:


Das ist doch der Ladedrucksensor, oder nicht? Ist auch neu.

So, der Sensor wurde zwar durch einen originalen Sensor von MB ersetzt, aber MB hat mir, wie ich jetzt weiß, einen falschen Sensor geliefert. Da mir ein User aus einem anderen Forum gesagt hat: "Trau keinem Sensor, nicht mal, wenn es ein Originaler ist", habe ich den Sensor nochmal überprüft und bei kfzteile24 und Autodoc gesehen, dass es zwei unterschiedliche Sensoren gibt.

Einer mit einem Messbereich von 0,8 bis 2,2 Bar und einer von 1,0 bis 2,8 Bar.

MB hat mir den ersten verkauft, gebraucht hätte ich den zweiten.

Jetzt habe ich mir einen Saugrohrdrucksensor von Hella gekauft und eingebaut und das Auto läuft wieder.

Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 10. Juni 2024 um 18:47:41 Uhr:


Das ist doch der Ladedrucksensor, oder nicht? Ist auch neu.

.... ist aber nicht das Gleiche....
der Saugrohrdrucksensor sitzt vorm Turbolader und misst den Unterdruck im Saugrohr

Zitat:

@sirpomme schrieb am 25. Juni 2024 um 10:41:13 Uhr:


..der Saugrohrdrucksensor sitzt vorm Turbolader und misst den Unterdruck im Saugrohr..

Da der Turbo rechts vom Motor, das Saugrohrdruck aber links davon, müsste demnach der Saugrohrdrucksensor, in Ansaugrichtung gesehen,

hinter

dem Turbo sitzen, oder nicht?

Zitat:

@Bilsteiner [url=https://www.motor-talk.de/.../abgasgegendruck-sensor-t7691385.html?...][...]
Jetzt habe ich mir einen Saugrohrdrucksensor von Hella gekauft und eingebaut und das Auto läuft wieder.

Was ist denn jetzt der Stand, läuft das Auto oder doch nicht?
Weil nach diesem Post kam doch noch eine Nachfrage...

Grundsätzlich erscheint die Bezeichnung Saugrohrdrucksensor für den Abgasgegendrucksensor nicht plausibel, denn die Saug-Seite sitzt auf der gegenüberliegen Seite zur Abgas-Seite vom Turbo, siehe Bilder.

Wenn du nicht weiterweißt, einfach via PowerPoint mal die Stell(en) markieren, wo du eine Frage hast.

OM64_back
OM646_side
OM646_1
+6

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 30. Juni 2024 um 12:04:38 Uhr:


Grundsätzlich erscheint die Bezeichnung Abgasgegendrucksensor für den Abgasgegendrucksensor nicht plausibel, denn die Saug-Seite sitzt auf der gegenüberliegen Seite zur Abgas-Seite vom Turbo..

Danke für deine Mühe mit den Bildern, aber sind die überhaupt vom OM646?

Ich habe beide ersetzt. Einmal den Abgasgegendrucksensor direkt neben dem AGR und den Ansaugrohrdrucksensor am Ansaugrohr. Den Ansaugrohrdrucksensor sehe ich aber auf deinen Bildern nicht. Auf den folgenden Bildern ist der Ansaugrohrdrucksensor.

Ansaugrohrdrucksensor
Ansaugrohrdrucksensor

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 30. Juni 2024 um 12:04:38 Uhr:


Was ist denn jetzt der Stand, läuft das Auto oder doch nicht?
[...]

😕

Bilder sind OM646 aus W639

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 30. Juni 2024 um 12:04:38 Uhr:


Was ist denn jetzt der Stand, läuft das Auto, oder doch nicht?

Er läuft besser, vibriert aber zwischen 1500 und 2500 Upm und mehr Sprit braucht er auch noch. Geht aber nur noch alle 2 Tage in den Notlauf und jedes Mal wegen zu niedrigen Ladedruck. Ich werde den Turbolader ausbauen und wenn nötig ersetzen.

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 30. Juni 2024 um 13:27:46 Uhr:



Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 30. Juni 2024 um 12:04:38 Uhr:


Was ist denn jetzt der Stand, läuft das Auto oder doch nicht?
[...]

😕

Bilder sind OM646 aus W639

Die Bilder sind von einem 651er Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen