Abgase im innenraum

Citroën C4 1 (L)

Hallo liebe Citroen Gemeinde,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem 1,6 HDI Citroen C4.
Beim stehen/warten an der Ampel kommen Abgase in den Innenraum.

Das komische ist, dass ab und zu ein Fehler auftritt "Service": Kontrollgeschwindigkeit defekt.

Ab diesem Zeitpunkt, also wenn das Notprogramm läuft, kommen keine Abgase ins den Innenraum.
Beim nächsten Neustart sind alle Fehler wieder weg und es kommen Abgase beim stehen in den Innenraum.

Ich weiß nun nicht welche Komponente beim Notprogramm abgestellt werden und warum dann keine
Abgase in den Innenraum kommen.

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂
Achtung - jetzt kommt ein langer Text... 😁
Die Problematik mit Benzin oder Abgasgerüchen im Fahrzeuginnenraum, scheint bei den C4 Modellen ein Dauerbrenner zu sein. Ich hab mich mal vor einiger Zeit zu diesem Thema quer durchs Internet durchgewurschtelt, und siehe da - offensichtlich sind es hunderte, wenn nicht tausende C4 Modelle auf der ganzen Welt, die davon betroffen sind. Offensichtlich gibt es in jedem Land in dem das Auto vertrieben wurde Menschen, die in unzähligen Internetforen nach einer Lösung für dieses Problem suchen (man braucht nur bei Google lediglich "Benzingeruch C4" in diversen Sprachen einzugeben, und schon bekommt man jede Menge Suchergebnisse). Leider gibt es in den meisten Foren der Welt nur vereinzelte und nicht aussagekräftige Hinweise, wo der Gestank genau her kommt, und wie man diesen auch abstellen könnte. Leider scheint es auch so zu sein, daß noch nicht mal die Cit-Vertragswerkstätten diese Probleme konkret in den Griff bekommen.
Ich selbst fahre einen C4 1.6 Benziner Bj. Ende 2006 und - wie auch anders zu erwarten - gabs auch bei meinem das Problem, daß es nach Benzin/Abgasen gestunken hat, sobald das Auto an einer Ampel anhalten musste. Bei div. Anfragen bei Ciroen Werkstätten zu diesem Problem, gabs nur Schulterzucken und Pauschal-Antworten a la "diesen Fehler kennen wir nicht, es muss zuerst eine Motorparametrierung durchgeführt werden, es könnten auch undichte Benzinleitungen vom Tank sein, es könnten auch bla bla bla" etc... Danach beendete ich die "Befragung" bei den Werkstätten, und entschloss mich mal selber nach der Ursache zu suchen. Dabei fand ich zunächst mal im Internet einen Tipp der relativ oft genannt wird, daß ein defekter Aktivkohlefilter und das daran angeschlossene Magnetventil defekt sein könnten. So kaufte ich diese Teile neu, und baute sie ein. Der Erfolg dieser Aktion war sofort zu spühren - kein Mief mehr im Fahrzeug, alles perfekt. Doch... nach etwa 3 - 4 tsd km die große Enttäuschung - es roch wieder etwas, doch nicht als das Auto an der Ampel stand, sondern auch so, während der Fahrt. Darauf hin, hab ich mir alles noch mal unter der Motorhaube ganz genau angeschaut und folgendes überlegt: Sogar WENN! irgend eine Komponente des Motors an einer mir bisher unbekannten Stelle undicht sein sollte - wieso riecht es aus der Lüftunngsanlage nach Abgasen bzw. Sprit, wenn sich doch der Lufteinlass für die Innenraumluft direkt unter der Windschutzscheibe befindet? Wie kommt die Luft aus dem Motorraum überhaupt dahin so daß es stinkt? Na ja - eigentlich ist es eigentlich sehr unwahrscheinlich, daß der Gestank ausgerechnet immer in den Lufteinlass hineingelangt. Deswegen musste es noch eine andere Schwachstelle geben. Und ich glaube diese auch gefunden zu haben. Ich habe mir den Plastikdeckel mal genauer angeschaut, der den Pollenfilter abdeckt. Jap - dieser ist nämlich auf der Rückseite mit einer Gummidichtung/Gummilippe versehen, die quasi das Einströmen von "Falschluft" aus dem Motorraum verhindern soll. Und siehe da - die Gummidichtung dichtete nicht richtig ab, d.h. an einigen Stellen drückt sie nicht ausreichend gegen das Blech der Karroserie an (Alterung/mit der Zeit einfach ausgeleiert und flachgedrückt). Ergebnis; "Stinkende Motorluft" gelangt aus dem Motorraum an der Filterabdeckung vorbei direkt in den Innenraum. Nun, um das Problem erst mal schnell und einfach zu beheben, nahm ich ein simples Isollierklebeband, und klebte den Filterdeckel an den Rändern der Gummilippe ab. Na ja... was soll ich sagen - ich fahr jetzt schon etwa 1 Woche mit dem Klebeband rum, und es stinkt nix mehr. Möglicher weise gibt es noch eine andere Problemstelle im Motorraum, weswegen es überhaupt zur Entstehung von Benzin oder Abgasgerüchen kommt, doch daß diese in den Innenraum eindringen konnten, hab ich zunächst mal beheben können.

Was mich nur wundert: wie schon Oben beschrieben, gibt es wirklich auf der ganzen Welt unzählige Menschen, die das gleiche Problem haben, doch Citroen scheint hier überhaupt nicht zu reagieren. Auch in französischen Foren hab ich gelesen, und fand dort unzählige User, die nach einer Lösung suchten - aber fast nie eine konkrete fanden. Und auch in Frankreich scheinen die Werkstätten ähnlich zu reagieren, wenn man sich die Aussagen der dort betroffenen durchliest.
Für mich pers. ist das ein Unding und echt schwache Leistung seitens Citroen. Hätten die doch schon längst eine Rückrufaktion starten können/müssen, zumindest um die schlechte Abdeckeigenschaften der in die Jahre gekommenen Deckel der Innenraumfilter zu korrigieren.
Na ja. Meiner stinkt jetzt nicht mehr (Innenraum). Doch leider hat nicht jeder die Möglichkeit, es in Eigenregie zu "reparieren".

Gruß
😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mhh da müsste ich mal fragen, ob die danach auch geguckt haben. Aber was ich dazu bisher gelesen habe, äußert sich das anders, oder nicht?
Aber es kommt mir schon so vor als wäre es ein kleines Ventil was manchmal nicht richtig öffnet oder schließt, weil der Geruch ja so unregelmäßig da ist. Aber ich kenne mich bei sowas ja so gar nicht aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Meine Erfahrung ist nicht typbezogen. Vielleicht liege ich auch komplett falsch.
Ich habe so etwas einmal bei einem Ford Fiesta erlebt. Da hat die Innenraumentlüftung die Abgase reingesogen. Da das ein passives System ist, war es abhängig von Geschwindigkeit etc.
Probefahrt mit 5 Personen machen und prüfen, aus welcher Richtung das kommt. Dann gezielt weitersuchen.

Bei Ford gab es diesbezüglich damals einen Rückruf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Ich glaube, ich kann jetzt etwas genauer sagen wann der Geruch auftritt.
Es kommt meistens, wenn ich in Ortschaften Kurven fahre. Wie eine abknickende Vorfahrtsstraße. Oder im 2.Gang abbiege und direkt danach auch noch eine Kurve kommt.
Ich fahre heute Nachmittag nochmal zu meinem Autohändler. Mal schauen ob die nochmal mit mir Probefahren wollen die Tage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Sind die Kurven dynamisch gefahren? Wenn es Verwindungen in Motor- und Antriebsbereich gibt, ist auch der Abgasstrang einer gewissen Torsion ausgesetzt. Deutet auf einen Haarriss oder eine nicht optimale Verbindung im Abgasstrang hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Ähnliche Themen

Mal probieren Auspuff zu verstopfen. Sollt dann eigentlich ausgehen. Unterm Wagen auf Undichtigkeiten, auch mit Ziehen, Wackeln, prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

In solchen Fällen funktionieren am besten solche Nebelmaschinen mit denen man Ansaug und Abgastrakt flutet, sieht man regelmäßig bei den Autodoktoren die dann Leckstellen aufdecken welche andere Werkstätten nicht finden.
Da Abgasgeruch, den Auspuff dicht machen und dann mit dem Nebel fluten.
Bei kaltem Fahrzeug findet man eventuell nichts, daher auch bei heißem Fahrzeug testen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Bei meinem 308 SW 1. Bauserie 1.6 l Diesel waren es die Dichtringe bei den Einspritzdüsen. Materialkosten 80 cent 4 Mechaniker Stunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Da mal ein Video
https://youtu.be/J57L2yXzF-E

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch im Innenraum' überführt.]

Danke dir für dein langer Text!

Ich habe eigentlich nicht viel Ahnung von Fahrzeugen und bin aber froh, dass ich hier was gefunden hat, das genau zu meinem Problem passt. Werde morgen der Garage Mal anrufen und kann dann auch mehr erzählen ausser nur, es riecht streng und aus der Motorhaube rauchts ??. Habe auch Videomaterial um es zu zeigen, damit sie nicht lange hier und da nach der Ursache suchen müssen.

Grüsse

Linkwood

Zitat:

@silvae schrieb am 22. Juli 2014 um 20:51:23 Uhr:


Hallo 🙂
Achtung - jetzt kommt ein langer Text... 😁
(...)
Deine Antwort
Ähnliche Themen