Abgase im Innenraum - bekanntes Problem bei 2,2 TDCI?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo MK4 Gemeinde,
Ich bin mit meinem Mondeo 2,2 TDCI von dem von Ford bekannten Problem betroffen, dass im Stand durch eine Undichtigkeit am Kat immer wieder Auspuffgase in den Innenraum gelangen. Ich hatte mein Auto schon dreimal in der Werkstatt, beim letzten mal für 9 Tage.
Mir wurden jetzt schon mehrere neue Kats eingebaut aber so ganz ist das Problem noch nicht behoben.
Was mich wundert ist, dass ich nicht mehr Klagen darüber in Foren lese?
Betroffen sein können ALLE 2,2er die bis zum 23.10.09 gebaut wurden.

Gibt es da so wenige?
Wurde bei allen Betroffenen das Problem komplett beseitigt?

Beste Antwort im Thema

Das sind ja auch genau die von Ford festgestellten Symptome.

Und wer es nicht hat hat es nicht.
Ich weiß nicht warum immer diese ängstlichen Fragen kommen "kann ich das auch noch bekommen"
Vor allem weiß ich nicht was darauf für eine Antwort erwartet wird ??

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MK4


Tritt dieser Geruch bei bestimmten Fahrmanövern auf? Beim Aus-/Einkuppeln oder beim Beschleunigen/Bremsen?

Ich habe nämlich auch ab und zu einen verbrannt riechenden Geruch in meinem Mondeo. Allerdings tritt zeitgleich leichter weiß/grauer Qualm aus dem vom Fahrer aus gesehen linken Teil der Motorhaube.

Der Freundliche hat schon mehrfach nachgeschaut, findet aber nichts.

Huhu....

Bei mir war es eigentlich am schlimmsten beim Stand und kurz nach der Weiterfahrt.

Nur war es kein Geruch nach verbranntem, sondern wirklich nach Dieselabgasen.

Allerdings gibt es auch eine TSI für einen undichten Ölschlauch (oder so ähnlich) im Motorraum.

Liebe Grüße
😎

Okay. Also im Motorraum sei nichts zu sehen gewesen von irgendwelchen Tropfspuren oder so. Jedenfalls meint das mein FFH.

Nach was riechen denn Dieselabgase?
Kenne den Geruch leider nicht...

Tritt denn dieser weiße Qualm dann auch auf?

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MK4


Okay. Also im Motorraum sei nichts zu sehen gewesen von irgendwelchen Tropfspuren oder so. Jedenfalls meint das mein FFH.

Nach was riechen denn Dieselabgase?
Kenne den Geruch leider nicht...

Tritt denn dieser weiße Qualm dann auch auf?

Hast Du eine Standheizung?

Frage nur deswegen weil ich dieses Problem bereits hatte, Dieselgeruch im Innenraum, ach was sage ich: Qualm im Innenraum, das ich dachte die Kiste fackelt ab.

Problem war bei mir der Zündmechanismus. Hintergrund war das Starten während der Zyklus Aufheizen noch lief. Dadurch gelangte zuviel Diesel in die Brennkammer und der Zünder soff mit der Zeit ab.

Aber beim nächsten mal konnte er nicht mehr zünden und glomm nur noch in der Dieselpfütze. Und so kam es zu dem genannten Phänomen. Jetzt ist neu und funzt wieder.

Trotzdem warte ich jetzt den Zyklus ab oder stelle ihn so ein das noch Luft ist bis zum Starten. Sicher ist Sicher.

Hi!

Also ich hab keine Standheizung. Daher fällt die Option aus.

Ich werde meinen FFH mal mit der lösung mit dem Bohren konfrontieren.

Ähnliche Themen

Du hast aber sicherlich einen Partikelfilter der gelegentlich freibrennt.
Die ersten 2-3 mal kann es passieren das Rückstände auf dem Gehäuse verbrennen, beim ersten mal dachte ich auch mein Auto brennt ab soviel Rauch stieg da auf.
Jetzt riecht es nur noch verbrannt wenn man das Fahrzeug zufällig kurz danach oder während dem freibrennen abstellt.
Ansonsten geht der Geruch ja durch den Fahrtwind schnell weg und kommt nicht nach innen.

Andererseits, bei einem 8/2008er sollten die 2-3 mal schon im Jahr 2008 gewesen sein.
Wenn Du das Problem immer noch hast wäre das schon komisch.
Hast Du nicht während der Rauch aufstieg mal unter die Haube gesehen ?

@jenson501
Es ist vollkommen unnötig zu warten bis der Zyklus abgelaufen ist, Du kannst Dich reinsetzen und einfach starten ......
So kommen später die Gerüchte auf ........ "ich habe gehört bei Ford darf man den Motor nicht starten wenn die Standheizung läuft" 😁

Zitat:

  @Norbert-TDCi@jenson501
Es ist vollkommen unnötig zu warten bis der Zyklus abgelaufen ist, Du kannst Dich reinsetzen und einfach starten ......
So kommen später die Gerüchte auf ........ "ich habe gehört bei Ford darf man den Motor nicht starten wenn die Standheizung läuft" 😁

So mein Freund Norbi, das sagst Du ! Aber die definitive Aussage des FFH war eben diese - das es dadurch passierte. Es wurde auch an Köln gemeldet - sagte er. War ja auch Garantie.

Oder bin ich vielleicht doch 'n bissl zu naiv??? 😕

Ich verstehe das Problem nicht ganz.

Die Standheizung hat ja eine eigene Kraftstoffpumpe, es kann als garnicht sein das beim starten des Motors zuviel Sprit in die Standheizung gelangt.
Technisch irgendwie garnicht möglich 😕

Ich habe im Winter täglich den Motor gestartet während die Heizung noch lief.
Da stellt man sich garnicht die Frage das da was passieren könnte weil das ein ganz normaler Vorgang ist.

Ich weiß nicht was der Händler da erzählt, und Du scheinst ja auch der erste hier zu sein der das Problem hat.
Die Heizung wird zu tausenden verbaut, ist ja nur eine Serienheizung mit angepasster Steuerung für Ford.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Ich weiß nicht was der Händler da erzählt, und Du scheinst ja auch der erste hier zu sein der das Problem hat.
Die Heizung wird zu tausenden verbaut, ist ja nur eine Serienheizung mit angepasster Steuerung für Ford.

Schade, das nächste mal mach ich ein Foto wenns qualmt ( aber ich hoffe es passiert nicht nochmal ).

Und ich werde ein Diktiergerät mitnehmen, wo ich geheime Aufnahmen von den Äußerungen meines ffh mache.

( Sarkasmus: ausgeschaltet )

Mal im Ernst, ich lasse mir hier nichts einfallen. ich kann nur sagen was mir gesagt wurde.

Ich habe nichts behauptet das Du irgendeinen Mist erfindest, sondern eher Dein Händler 😉

Wobei ich aber auch nicht das technische Hintergrundwissen habe welches er haben sollte sondern nur wie oben geschrieben feststelle das Du der erste bist von dem man hier liest bei einer Heizung die zu etlichen rumfährt.

Ich würde zum starten nicht abwarten bis die Heizung aus ist.
Dieser Tip von einer Werkstatt drückt eher ihre Unfähigkeit aus einen Fehler zu beheben als das sie hilft.

Wußte schon wie Du das meinst. Genau das wollte ich damit sagen.
Deswegen mache ich jetzt auch eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre.

Hallo 2,2er Gemeinde,

habe wahrscheinlich ähnliches Problem und dies bereits unter "Hilfe ich glaub mein Mondi brennt" beschrieben.
Nachdem alles geprüft wurde, stellte man in der Werkstatt fest, das Diesel auf den Abgaskrümmer ?!tropfte. Es wurden Teile getauscht. Bis heute war alles ok. Fluchtartig mussten wir heute das Auto verlassen (fast schwarzer Rauch aus allen Löchern im Berich der Motorhaube, brennende Augen im inneren des Auto´s). Nun wird Mondi morgen wieder mal aufgeladen und zur "Untersuchung " gebracht.

Hat jemand eine Idee? Was ist los - DPF? - Abgasrückführung? - Turbo?

Gruß jf

Zitat:

@C3ntriXX schrieb am 20. März 2010 um 15:24:02 Uhr:


also das selbe Problem hatte ich bei meinem letzten C-Max Tdci 2.0 mit DPF. 2005 - 2007 auch, nur zu dieser Zeit konnte mir niemand helfen. War damals auch bei verschiedenen freundlichen.

Und was hat Abhilfe geschaffen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen