Abgasanlagen - Downpipe, X-Pipe, H-Pipe, Link Pipe

Audi RS5 8T & 8F

da wir das Thema ja intensiv versteckt in unreasonable's Kompressorthread hatten, will ich es hier mal separat erstellen 😎

Also wir haben zuletzt über der englischen Downpipe gesprochen und Veränderungen des Klangbildes jeweils durch X-Pipe oder H-Pipe.

DottoreFranko befindet sich gerade in der Experimentierphase an seinem V8 S5 😁

Ich habe mir über die freien Tage mal einige Youtube-Videos der verschiedensten Anlagen am 4.2 V8 angehört und kann für mich schon mal definitv die Downpipes ausschließen. Das Klangbild scheint wesentlich heller und raciger zu werden. Noch mehr in Verbindung mit einer X-Pipe

Bislang hat mich keine Variante mehr anhand von Videos überzeugen können, als meine akutelle ASG Abstimmung. Ich möchte ehr in richtung tieferes V8 Gebrabbel kommen.

Möglichkeit dazu wäre eine Link Pipe anstelle des OEM Mittelschalldämpfers, also getrennte Abgasstränge

Beste Antwort im Thema

Hier mal meiner....

https://youtu.be/gkW_HsVzUJw

291 weitere Antworten
291 Antworten

Wichtig bei deinem Klang Wunsch ist das der Schall einen Klangkörper hat um dieses voluminöse blubbern überhaupt erzeugen zu können. Ideal wäre eigentlich ein MSD mit 2 getrennten Kamnern, die nur an den Wänden gedenkt sind. Und die Rohre laufen nur ein kleines Stück hinein, so das sich der Schall entsprechend ausbreiten kann und die hohen blechernen Töne in Wärme Energie umgewandelt werden. Ähnlich als wenn du in ein großes Fass etwas sprichst im Vergleich zu einer Haushaltsrollen Papprohr. Daher würde ich dir eher von den MSD Ersatzrohren abraten. Getrennte Rohrführung ja! Aber mit leicht gedämpften Resonanzkörper

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 6. April 2016 um 08:43:09 Uhr:



Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. April 2016 um 20:49:16 Uhr:


vielleicht riskiere ich es mal 🙂 Danke dir

Habe noch ein paar schöne Downpipes - könntest Du kostenlos testen und wenn der Klang gefällt günstig kaufen -
wenn nicht, gibst Du sie mir am 1. Mai zurück 😉

du hast aber doch den Flansch geändert? Würde ich gerne machen 🙂 Kannst du mir ja am 01. Mai mitbringen 😁 bekomme das vorher zeitlich nicht eingerichtet 🙁

Zitat:

@unreasonable schrieb am 6. April 2016 um 15:01:07 Uhr:


Wichtig bei deinem Klang Wunsch ist das der Schall einen Klangkörper hat um dieses voluminöse blubbern überhaupt erzeugen zu können. Ideal wäre eigentlich ein MSD mit 2 getrennten Kamnern, die nur an den Wänden gedenkt sind. Und die Rohre laufen nur ein kleines Stück hinein, so das sich der Schall entsprechend ausbreiten kann und die hohen blechernen Töne in Wärme Energie umgewandelt werden. Ähnlich als wenn du in ein großes Fass etwas sprichst im Vergleich zu einer Haushaltsrollen Papprohr. Daher würde ich dir eher von den MSD Ersatzrohren abraten. Getrennte Rohrführung ja! Aber mit leicht gedämpften Resonanzkörper

hm, klingt logisch 😎 Also doch MSD bearbeiten lassen? Da fällt mir ein, dass ich ja noch bei ASG anrufen muss. Die wollten sich diesbezüglich mal schlau machen

Zitat:

@sTTefan schrieb am 6. April 2016 um 18:08:49 Uhr:



du hast aber doch den Flansch geändert? Würde ich gerne machen 🙂 Kannst du mir ja am 01. Mai mitbringen 😁 bekomme das vorher zeitlich nicht eingerichtet 🙁

Oder so 🙂 .. kann die Dinger auch mitbringen .. siehe PN.

Ähnliche Themen

hat der RS5 einen anderen Flansch ?
Ansonsten könnte ich einen Tausch anbieten - ich hab noch den originalen dran ;-)

...oder wir tauschen Quer - wäre mir auch egal 😉

Wollte aber morgen mal nachsehen wegen der Flansche - habe die ja noch 😉

@sTTefan also ich kann mir unmöglich vorstellen das wenn du ASG freie Hand gibst und ihnen ganz genau sagst wo dein absoluter Schwerpunkt sitzt das sie es nicht hin bekommen. Klar, bestimmt nicht für 500€ aber eine Komplettanlage ab Kat ist auch nicht günstiger. Da man auf den Klang möglichst viel Einfluss nehmen muss ist ein entsprechender MSD Pflicht. Kannst ja mal ab Kat alles abbauen und Probe hören was dein Motor überhaupt so abliefert. Dann mal Hans seine Tüten montieren und anhören. Dann weißt du gleich in welche Richtung es geht und ob der Rest über den ESD geht oder ob es schon komplett in die falsche Richtung geht.

Habe heute noch mal die Endrohre angepackt und mit Schellen montiert. Der große Vorteil der Schellen ist die absolute Freiheit die Rohre so zu setzen wie es einem gefällt. Ich habe dazu die Nieten wieder aufgebohrt und die Rohre auf Schellenbreite geschlitzt. Qualitativ hochwertige Edelstahlstellen gibt es für 12-15 € das Stück. Danach habe ich die Endrohre einfach wieder aufgesteckt und einfach mal so gesetzt wie es mir am besten gefiel und sie bei heißer Anlage ( eine Edelstahlanlage längt sich ja bei Betriebstemperatur um 2-2,5 cm ) auch noch schön stehen. Habe dann auch Josh's Tipp mit dem leichten Versatz zwischen inneren und äußeren Endrohr eingestellt.

Endrohr mit Schelle
Motiert
Invidia.. liebe zum Detail
+3

Sehr schön geworden, hast das schöne Wetter mal wieder optimal genutzt. Beneidenswert. Na da ist deiner ja bald reif für die 1 Mai Bühne 😁

Geil. Ich werde am 01.05. wieder meine schiefe Abgasanlage zeigen. 😁

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 9. April 2016 um 19:14:47 Uhr:


Geil. Ich werde am 01.05. wieder meine schiefe Abgasanlage zeigen. 😁

Soll ich mein "Richtrohr" mitbringen ? 😁

Wenn Du ohne Bühne etwas "ausrichten" kannst, im Zweifel wegflexen den Tinnef. Wenn gerade klöppeln nicht reicht, dann wird seziert. 😁😁😁

Wenn ich mich recht erinnere, dann hängt bei Dir die Anlage rechts etwas. Glaube aber nicht das es nur die Endrohre sind. Da muss man schon den Topf lösen um das richtig zu machen. Lege das Rohr aber mal in den Kofferraum 😉

Ja, ich denke auch, dass es der Topf insgesamt ist.

Hallo zusammen,

Sehr interessantes Thema - habe bisher grösstenteils still mitgelesen. Aber jetzt bin ich tatsächlich auf euren Rat angewiesen:

Bin bisher den S5 V8 mit der Capristo Anlage gefahren und war mit dem Sound sehr zufrieden. Grundsätzlich würde ich mich klangtechnisch in die "sTTefan" Schublade einordnen ;-) Also lieber tiefer, rotziger V8 Sound als den racigen V10 Sound.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung: RS4 V8 FSI oder S6/S7 V8 TFSI.

Was würdet ihr klangtechnisch empfehlen? Capristo hat zumindest für den RS4 eine Anlage. S6/S7 habe ich keine Infos gefunden. Bin auf offen für X/H/Link Pipe oder der "Klangkörper MSD" von weiter oben. Lautstärke kann ruhig etwas mehr sein als die S5 V8 Capristo, wenn
- halbwegs Tüv-fähig und
- der V8 Sound nicht verloren geht.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruss
Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen