Abgasanlage
Hallo zusammen. Wollte mal nachfragen ob hier jemand aus dem Raum Oberbayern kommt der bereits eine AGA ala Capristo, HMS, ASG oder sonstiges am V10 verbaut hat. Ich würde soundtechnisch gern nachbessern, bin aber total überfragt und würde gern mal so eine AGA live hören. Schonmal Danke im Voraus.
David
Beste Antwort im Thema
Hi
Bei der Serienabgasanlage ist es so, das bei geschlossenen Klappen das Abgas in
der Rohrführung durch mehrere Kammern strömen muß, die dem Abgas einen
Widerstand entgegen stellen.
Dieser Widerstand führt dazu das Abgas angestaut wird und die Folge daraus ist,
das Abgas nach dem Ausströmen aus den Zylindern nicht komplett ausgeschoben
wird und im Zylinder verbleiben.
Diese heißen Abgase vermischen sich dann mit der Frischladungsmenge die
zündwilliger sind und zu Zylinderklopfen/klingeln führen, die dann eine
Zündwinkelrücknahme erfordern und somit die Motorleistung reduziert.
Sind die Klappen offen, so strömt das Abgas mit weniger Gegendruck heraus
und es bleibt weniger Abgas nach dem Ausschieben aus den Zylindern zurück.
Folge draus, es gibt kein Klopfen/Klingeln, es wird kein Zündwinkel zurück
genommen und die volle Motorleistung wird erreicht.
Hinweis
Ein Verbrennungsschwerpunktlage der Frischladungsmasse bei 3° nach OT mit
Kraftbeaufschlagung auf den Kolben bringt den besten Wirkungsgrad und wird
durch Zylinderklopfen/Klingeln die Verbrennungsschwerpunktlage z. b. auf 6° n. OT
oder später gesetzt so verliert man Motorleistung.
Tom
54 Antworten
Aber Standgeräusch heißt ja auch, dass nur im Leerlauf gemessen wird oder. Das ist ja deutlich leiser.
Fahrgeräusch V10 ab Mj.13 liegt bei 74 db(A).
Machen kann man schon `ne Menge, man sollte es nur mal vorab wissen.
Alles andere hat @Ritschimuc doch ausführlich berichtet, danke dafür!!! 😁
Nicht Leerlauf, im Stand und zwar bei 4000 U/min.
Zitat:
@1990Toyo schrieb am 30. März 2017 um 09:44:56 Uhr:
Aber Standgeräusch heißt ja auch, dass nur im Leerlauf gemessen wird oder. Das ist ja deutlich leiser.
Ähnliche Themen
Wie macht das Jaguar mit dem F-Type? Wenn das Fahrzeug neben mir schaltet bekomm ich einen Hörsturz, die AGA ist serie und legal (V6S).
Mein V10 Plus ist so langweilig leise, dass ich nun eine ASG V3+ einbauen lasse.
Kann mir nicht vorstellen wie laut das ist im Vergleich zum F-Type, aber mich wundert es dass die ab Werk legal sowie TÜV Konform so kommen.
und Klappen selbstverständlich offen !
Tom
Zitat:
@Tatino schrieb am 30. März 2017 um 09:58:21 Uhr:
Nicht Leerlauf, im Stand und zwar bei 4000 U/min.
Zitat:
@Tatino schrieb am 30. März 2017 um 09:58:21 Uhr:
Zitat:
@1990Toyo schrieb am 30. März 2017 um 09:44:56 Uhr:
Aber Standgeräusch heißt ja auch, dass nur im Leerlauf gemessen wird oder. Das ist ja deutlich leiser.
Hi
Vorletzte Saison, also 2015 war meine AGA geschlossen schon laut und die
Messung beim TÜV durch die Günweissen ergab 98,5db bei 3800 U/min.
Mit Änderung der Schalldämpfer liege ich gefühlt bei ca. 90db welches
keine polizeiliche Prüfung erzwingt.
Mit Klappen offen sieht das natürlich ganz anders aus.............................
Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 30. März 2017 um 10:08:38 Uhr:
und Klappen selbstverständlich offen !Tom
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 30. März 2017 um 10:08:38 Uhr:
Zitat:
@Tatino schrieb am 30. März 2017 um 09:58:21 Uhr:
Nicht Leerlauf, im Stand und zwar bei 4000 U/min.
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 30. März 2017 um 10:08:38 Uhr:
Zitat:
Aber bei 4000 U/min macht doch die Originalanlage auch noch nicht auf oder? Ich hab das Gefühl ich muss im Cruise Modus meinen Staudruck noch ordentlich hoch stellen 😁 Wo liegt der so erfahrungsgemäß bei 4000 U/min?
Hi
Mein hat zwar die Capristo Steuerung, aber die Druckwerte sind so hoch gesetzt,
das diese nie im Leben geöffnet werden, nur vom Handsender wenn ich es will.
Ziel war bei mir die Motorleitung geschlossen minimal geringer zu haben als offen
und geschlossen so laut zu sein wie es gesetzlich möglich ist.
Da aber die 98,5db die Grünweissen wie ein Magnet anziehen, musste eben
der Schalldruck ohne Leistungsverlust, gesenkt werden.
Tom
Ja nur kann ich die Staudruckwerte glaub ich nur immer um 10mbar mit dem Handsendersetup erhöhen. Bin jetzt irgendwo bei 1600mbar oder so.
Bei meiner CES3 Version kann ich leider nich mehr mit Bluetooth und CapristoControlCenter auf die Steuerung zugreifen.
Das heißt, das zu erhöhen dauert ewig und 3 Tage.
Hi
Wenn dein Zugriff "ewig und drei Tage" dauert hast du die Antenne bzw. das Antennenkabel
( sieht aus wie das Massekabel ) nicht großflächig im Seitenteil verlegt und
somit ist die Kommunikation zwischen NAVI/Radio und CES3 schlecht.
Tom
Nein ich meinte mit der Erhöhung der des Auslösestaudrucks im Cruise Modus.
Wenn der gar nicht öffnen soll im Cruise Modus, musd mein Staudruck ja vermutlich irgendwo bei 5000 oder mehr mbar liegen.
Wenn ich aber im Setupmodus nur immer um 10mbar pro Knopfdruck erhöhen kann (oder sogar noch weniger) dann dauert das schon lange
Hi
OK, jetzt ist es klar.
Der Staudruck liegt irgend wo bei 150mbar ( Untergrenze ) je nach Softwarestand
und verbauter Abgasanlage.
Die X-Pipe sind vom Rohrdurchmesser in/aus den Schalldämpfer recht klein bemessen
( 55mm ) und die mit ECE/Kat sogar noch kleiner.
Die 4 Klappen sind von der SW anders, hier kann man als Untergrenze sogar 40mbar
programmieren, das gepaart mit einer X-Pipe würde beim leichten Gasstoß schon zum
öffnen der Klappen führen.
Tom
Bis 1600 mbar geht das niemals. Die höchstmögliche Obergrenze liegt bei 800 mbar. Aber das ist bei keinem Steuergerät freigegeben. Macht auch überhaupt keinen Sinn. Bei 5000 mbar explodiert dir vermutlich der Endtopf. 😁