- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Abgasanlage komplett erneuern?
Abgasanlage komplett erneuern?
Hallo,
ich möchte meine Abgasanlage komplett, also hinter dem Kat austauschen.
Muss ich dabei irgendwas beachten?
Ich würde das Auto aufbocken und dann die Rohre abstützen. Dann würde ich die Schrauben am Flansch vorne lösen und die Schwingungsdämpfer abnehmen, dann müsste ich ja die Abgasanlage in einem Teil unterm Auto wegziehen können.
Vorher muss ich ja noch die Lambdasonde ausbauen - brauche ich dafür einen besonderen Steckschlüssel? Ich habe gelesen, dass man bei manchen Autos einen mit einem Schlitz an der Seite braucht - ist das beim Twinport auch so? Und darf ich Rostlöser an der Lambdasonde benutzen oder kann die dabei beschädigt werden?
Hinterher würde ich ab dem Flansch alle Teile anbringen und mit Montagepaste einschmieren und die Schrauben halt mit Kupferpaste.
Gibt es ansonsten irgendwas zu beachten?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Wobei hier große Worte gelassen ausgesprochen werden.
Ja dann lös doch mal die 3 Schrauben vorne am Krümmer, wenn vor lauter Rost kein Schlüssel mehr passt (wahlweise zu groß oder zu klein) oder die Muttern auf den Stehbolzen gleich ganz verschweißt sind.
Hab das am Wochende auch vor mir - sieht schwer nach abflexen und aufbohren aus. Unterm Auto liegend...na viel Spass Gemeinde.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Hey,
entferne erst den Endschalldämpfer, danach kannst du den Wagen vorne Aufbocken und sicher abstützen.
Dann den Stecker der Lambdasonde lösen, die Gummis des Mittelschalldämpfer entfernen und die abgasanlage auf die Hinterachse ablegen. Nun die Drei muttern am vorderen Flansch entfernen und die Abgasanlage nach vorne hin rausziehen.
Wobei hier große Worte gelassen ausgesprochen werden.
Ja dann lös doch mal die 3 Schrauben vorne am Krümmer, wenn vor lauter Rost kein Schlüssel mehr passt (wahlweise zu groß oder zu klein) oder die Muttern auf den Stehbolzen gleich ganz verschweißt sind.
Hab das am Wochende auch vor mir - sieht schwer nach abflexen und aufbohren aus. Unterm Auto liegend...na viel Spass Gemeinde.
Ursprünglich wollte ich tatsächlich nur den Endschalldämpfer wechseln, allerdings ist der komplett festgerostet und bewegt sich keinen Millimeter, da der Rest der Auspuffanlage vermutlich auch nicht mehr lange dem Rost standhält mache ich sie jetzt komplett neu, kostet zum Glück ja nicht so viel.
Ich habe 2 Rampen und 2 Unterstellböcke, so dass ich das Auto komplett aufbocken kann.
Wisst ihr genaueres wegen der Lambdasonde?
@Stefan_Raba
Es kommt natürlich immer auf den zustand der Abgasanlage an.
Aber ich glaube schon das sich Saintsrow vorher ein bild drüber gemacht hat (Hoffe ich jedenfalls ).
@Saintsrow
Ich habe die Lambdasonde mit einer Rohrzange aus und eingebaut (im ausgebauten zustand der abgasanlage).
Ein bisschen Rostlöser schadet nicht, du sprühst ja die Außenseite ein und nicht den Sensor.
Nach dem ausbau der Lambdasonde kann man das Gewinde mit einer drahtbürste reinigen.
Vor dem einbau der Lambdasonde sollte man das gewinde leicht mit Kupferpaste benetzen.
Zitat:
@Saintsrow schrieb am 26. Oktober 2016 um 17:08:17 Uhr:
Wisst ihr genaueres wegen der Lambdasonde?
Stecker vor der Demontage der Abgasanlage ab und danach das Hosenrohr einspannen. So läßt sich die Lambdasonde am besten entfernen.
Danke dann dürfte ja theoretisch nicht mehr viel schief gehen.
Also die Muttern am Flansch sahen recht gut aus, ansonsten muss ich ja keine Schrauben lösen, die Schellen flexe ich vermutlich auf. Am Nachschalldämpfer hatte ich die zwar mit viel Rostlöser gelöst gekriegt, aber irgendwann hat sich die Schraube mitgedreht, und ich konnte nicht kontern, weil das Oberteil rund ist und man da auch bescheiden dran kommt. Meine einzige Sorge ist Momentan die Lambdasonde - ich befürchte, dass die ziemlich fest sitzt.
Je nach dem wann ich die Teile habe, werde ich die Abgasanlage Samstag oder nächsten Mittwoch austauschen. Dann kann ich ja schreiben, wie alles geklappt hat, falls das für den ein oder anderen Hilfreich ist.
Ist die neue Anlage denn mit Flexrohr? Die meisten Reparaturteile werden doch erst nach dem Flexrohr Rohr-in-Rohr befestigt. Dann bräuchte man ja an die Muttern gar nicht ran
Das weiss ich noch nicht, ich habe welche im Internet gefunden, allerdings ist da nicht ein Foto sondern ne Zeichnung es gibt welche wo bei Mittelschalldämpfer nur der tatsächliche Mittelschalldämpfer abgebildet ist und welche wo es vom Flansch bis direkt vor den Nachschalldämpfer geht. Hatte da per Mail nachgefragt und warte noch auf die Antwort.
Hey,
ich würde das Flexrohr mit wechseln wenn du nicht weiß wie alt dieses ist.
Sonst kannst du pech haben und nach kurzer Zeit wieder unterm Auto kriechen.
Komplette Auspuffanlage auf ebay vom eternal-store
Corsa C 1.0
Corsa C 1.2
Ich habe dort schon des öfteren bestellt, Preis Leistung Top.
Ich würde es auch mitwechseln. Dann ist's komplett.
Lambdasonde mal mit etwas Rostlöser einsprühen und einwirken lassen.
Dann kurz Motor laufen lassen. Wird dort ja schnell warm.
Normalerweise läst sie sich dann recht leicht rausschrauben.
So ein Lambdasondenschlüssel ist sicher eine gute Hilfe, hab ich aber bisher selten benötigt.
Und Flexstück wird beim Wechseln oft auch beansprucht (hin und her bewegt) und kriegt da meist (bei mir bisher immer :-) was ab. Würde ich also auch gleich mit wechseln.
Zitat:
Saintsrow schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:19:27 Uhr:
Hallo,
ich möchte meine Abgasanlage komplett, also hinter dem Kat austauschen.
Ich habe doch von Anfang an geschrieben, dass ich die komplette Anlage neu machen will.
Ist im verlinkten Angebot von c5000i zum 1.2 ein Flexrohr dabei ?