Abgasanlage GTI-Krümmer? *Wichtig*

VW Vento 1H

So ich brauche eine komplett neue Abgasanlage, will kein edelstahl (Student -> keine Kohle 😁)
Da ich den Kat neu brauche, den MSD und ESD ist schon neu.
Zu meinem Prolem, ich habe demnächst TÜV, und habe einen Fächerkümmer von Tezet, leider keine ABE dazu, Tezet hat acuh keine dafür.
Da ich einen scharfe Nockenwelle habe, will ich eigenltich den Fächerkrümmer behalten. Aber da der keine ABE hat will ich ihn rausbauen, Nun habe ich hier gelesen das jemand evtl einen GTI Fächerkrümmer an einen 90PSer gebaut hat !?
Wer hat erfahrung damit ob es möglich ist diesen Anzubauen? Wie sieht es mit der Eintragung aus, gilt hier VW Originalteil und damit nicht eintragungspflichtig, wie sieht es aus mit dem dem Rohrdurchmesser,wegen Kat und MSD+ESD, der Anlage aus?

Bitte helft mir da ich schnell handeln muss!!!!!

mdg Sebastian

PS: Suche hat nicht wirklich was gebracht, weil nirgends ein Ergebnis stand!

102 Antworten

@Weltspiele
aso ... dachte du hattes keine drunter, dann wäre es eíne mgl. mit dem obenreinsetzen, aber liefert dir die lamda da nicht falsche werte? Oder wo genau hast du die Lamda plaziert?
Das mit der heizung müsste doch irgenwie rauszubekommen sein, hat jemand einen Stromlaufplan?

Ich habe die komplette 2.0Liter Auspuffanlage seit 3 Jahren bei mir drin!!
Ehrlich gesagt war es die beste und effektivste Leistungssteigerung,im vergleich zur der 268er Schricknocke die ich auch habe.
Ich hatte allerdings am Anfang den Fehler gemacht und meine unbeheizte Lambda beim Kat reingesetzt.Resultat wie schon beschrieben.
Die Lambda habe ich in den geraden Bereich des Hosenrohres vor dem ersten Knick zum Kat gesetzt.Also kurz nach der Verbindung zwischen Abgaskrümmer/Hosenrohr.
AU war tadellos!!

Gruß,
Weltspiele

und der Tüv scheint bisher auch noch bei keinem was bemängelt zu haben.

Also wunderbar das ganze.

In welchem Drehzahlbereich macht die Mehrleistung bereits auf sich aufmerksam?

Steigt der Spritverbrauch an, sollte ja eigentlich nicht... ?

Micki

spritverbrauch steigt nich unbedingt an.
ich habe das gefühl das er von unter besser rauszieht und von oben dann die nockenwelle ab ca 4000-4500.
Tüv Meckert nicht rum 😁

Ähnliche Themen

nochmal ne frage eben, damit ich das ja richtig verstehe 🙂

im prinzip kann ich doch dann aus meinem alten 1,8er abgaskrümmer, den ich dann ja ausgebaut habe um den neuen vom 2,0er einzubauen, das lambdasondengewinde rausholen und in den neuen krümmer einschweißen, quasi einfach an etwa die gleiche stelle, das müsste ja funktionieren. oder?

Nie,Nie,Niemals am Abgaskrümmer Herrumschweißen!!.Das hält nur bedingt oder nur zur nächsten Ampel (und wir wollen ja mit Sicherheit und Verstand durch die Gegendfahren).
Die Wandstärke des Abgasrümmers ist viel zu dünn um überhaupt vernünftig zu schweissen.Sogar mein Motoreninstandsetzer hat mir davon abgeraten.Von ihm habe ich dei Idee mit der Sonde im Hosenrohr.
Das Sondengewinde ist ein fester Bestandteil des Abgaskrümmers,da lässt sich nichts -Herraustrennen-.

Als ich bei meinem Auto -NUR- die komplette Abgasanlage (2.0 Liter) umgebaut habe,stellte ich fest das der Motor wesentlich besser auf das Gaspedal reagierte,bessers Drehmoment entwickelte,ab 3000u/min besser durchzog und weniger Verbrauchte (ca. 1- 1 1/2 Liter).Auch die Autobahnfahrten machten mehr Spass,denn der Wagen zog jetzt wesentlich schneller hoch.Auch die Höchstgeschwindigkeit steigerte sich von vorher ca.168-170km/h auf ca.185km/h (mit der Schricknocke sind es dann ca.200km/h).

Hattest du vorher auch Euro 2 ?

nochmal zum thema lmbdasonde

wenn ich keien beheizte habt, dann macht es euch einfach, anstatt was rauszuflechen und einzuschweissen nehmt ihr eine Mutter die das gleiche gewinde hat wie die Lamda und grösse, bohrt an der stelle wo sie eingesetzt wird ein Loch und schweisst dann die Mutter drauf und dreht die Lamda ein. fertig aus.
Ich hatte das an meinem alten Fächerkrümmer so gemacht. Wenn es ein Spezialgewinde sit geht ihr mal in eine Dreherei und fragt ob die so eine Mutter haben oder euch anfertigen können. Für 5€ in die kaffekasse machen die das bestimmt.
Kenne einen Dreher der hat mir das so gemacht.

das gleich was weltspiele ist bei mir auch aufgetreten, auf der grade schaffe ich nun ca 200 - 205 und bergab ca 215 - 220 laut tacho!!!

mfg Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


@niethnagel Du glücklicher ADZ-Fahrer! *zwinker*
Ich habe auch nur ein Kabel an meiner Lambda und wusste auch nicht woher ich die Stromsteuerleitung für die Lambdaheizung nehmen sollte.Bei der beheizten Version macht daß das Motoersteuergerät.Da kam auch schon die nächste Frage auf: Ist die Lambda immer beheizt?? Oder nur im Leerlauf bzw. bei niedrigen Drehzahlen???

Weltspiele

Wollte auch mal was loswerden, also mein ADZ (97er) hat nur eine mit 3 Kabeln bestückte Lambdasonde. Auch beheizt.

Wenn man die Sonde vom Krümmer zum Kat versetzt (beheizt) braucht man keine kabel verlängern.

Die Stromversorgung wird nicht vom MSG gesteuert sondern wird immer angesteuert, undzwar vom Kraftstoffpumpenrelais.

Wie macht ihr das mit dem Warmluftfangblech, einfach weglassen wollte ich das nicht. Habt ihr das alte weiterverwendet oder das vom ADY oder 2E genommen? sind ja wieder verschieden die beiden teile.

Gruß Micki

abgemacht da es sonst an einer einheit anschlägt, habe auch was gelesen das es ein puffer oder so gibt

muss das noch mal nach oben holten.

der aam/adz/abs haben einen 50/45/42 katring.

der aft/aks/2e haben einen ring der 60/60 ist, wird das trotzdem dicht?

wenn man den Gti Metallkat nimmt warum nicht

servus!!Habe seit ein paar Wochen den MSD vom 90 Ps Golf drunter...wie verhält der sich zum Rest meiner Anlage??der ist ja sehr viel kleiner(und etwas lauter). Hab ich jetzt Nachteile gegenüber der Serien- GTI Anlage??

da du keinen Gegendruck brauchst damit der Motor läuft, schadet eine Reduzierung des Selbigen doch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen