Abgasanlage GTI-Krümmer? *Wichtig*
So ich brauche eine komplett neue Abgasanlage, will kein edelstahl (Student -> keine Kohle 😁)
Da ich den Kat neu brauche, den MSD und ESD ist schon neu.
Zu meinem Prolem, ich habe demnächst TÜV, und habe einen Fächerkümmer von Tezet, leider keine ABE dazu, Tezet hat acuh keine dafür.
Da ich einen scharfe Nockenwelle habe, will ich eigenltich den Fächerkrümmer behalten. Aber da der keine ABE hat will ich ihn rausbauen, Nun habe ich hier gelesen das jemand evtl einen GTI Fächerkrümmer an einen 90PSer gebaut hat !?
Wer hat erfahrung damit ob es möglich ist diesen Anzubauen? Wie sieht es mit der Eintragung aus, gilt hier VW Originalteil und damit nicht eintragungspflichtig, wie sieht es aus mit dem dem Rohrdurchmesser,wegen Kat und MSD+ESD, der Anlage aus?
Bitte helft mir da ich schnell handeln muss!!!!!
mdg Sebastian
PS: Suche hat nicht wirklich was gebracht, weil nirgends ein Ergebnis stand!
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von midas
Um das mal aufzuklären, was wirklich benötigt wird:
1. Krümmer
2. Hosenrohr / Kat
3. komplette Abgasanlage ab Kat vom GTI 8V, 90 PS oder 101 PS
4. evtl. LambdasondeDie Lambdasonde kann bei den Modellen ADZ und AAM ab 8.95 direkt in den Kat geschraubt werden, diese ist nämlich bereits beheizt. Dazu muss nur die Leitung verlängert werden 😉
Das Hitzeschutzblech vom Hosenrohr muss unbedingt abgeflext werden, sonnst liegt es an dem Hitzeschutzblech des Servolenkgetriebes an und gibt unangenehme Geräusche beim fahren und es in eingeauten Zustand abzubekommen bedarf es es 1. Werkzeug 2. Geschick und 3. viel Zeit. Ich habe es nicht gleich gemacht und habe anschließend 4 1/2 Stunden dabei gesessen das ab zu bekommen.
Ist das defenitiv sicher das die Lambdasonde beim ADZ erst ab 8.95 beheitzt ist? Habe Baujahr 2.95 und bin am überlegen ob ich auch auf GTI Anlage umbaue....
dankö😉
wenn sie 4 kabel hat dann ist sie beheizt und wenn sie nur 2 hat oder so dann ist sie noch nicht beheizt, aber ich glaube alle adz haben eine beheizte lamdasonde.
mfg Sebastian
Ist doch wirklich nicht so schlimm ein neues Lambdagewinde ins Hosenrohr zusetzen.....
Ihr braucht nur ein altes stück Gewinde aus einem alten Kat/Hosenrohr zuflexen und es an euer Hosenrohr zuschweißen.Alle Lambdagewinde sind gleich GENORMT.
Ich habe mein Lambdagewinde aus einem alten Fordkat.
Ihr könnt -NICHT- ein neues Gewinde in das Hosenrohr mit einem Gewindeschneider schneiden.Fragt einfach mal auf dem Schrottplatz nach nem alten Kat/Hosenrohr.
Gruß,
Weltspiele
du brauchst doch kein neues lamda gewinde ... ist doch alles schon vorbereitet .. aus alten rausdrehen in neuen reindrehen fertig.
ausserdem muss das nicht in das hosenrohr sondern danach hin, also vor den kat, weil es ja ein 4-2-1 hosenrohr ist und somit wenn du es in das hosenrohr setzen würdest, dir die lamda falsche werte bringen würde.
Ähnliche Themen
Bei einer UNBEHEIZTEN Lambdasonde MUSS die Lambdasonde so nah wie möglich an den Motor/Abgaskrümmer geführt werden.
Ich hatte meine unbeheizte in den Kat gesetzt.Resultat:
Lambda wurde nicht richtig durch die Abgase aufgeheizt und kühlte ab.Dadurch gab sie falsche Werte und das Steuergerät schaltete ins Notprogramm.Daraufhin wurde das Gemisch verfettet und die Lambda russte total zu.Der Verbrauch stieg auf 12-14 Liter und der Motor lief wie grütze.Auch eine neuue Lambda von VW brachte KEINE Abhilfe.
Ich habe nun meine 2. neue Lambda vor den ersten Knick ins Hosenrohr gesetzt.Jetzt läuft er wie ne eins.
Bei dem AAM und ABS Motor kann man die Lambda ruhig in ein Hosenrohr setzen.Die Motoren haben nur ein Zentrales Einspritzgerät.Nicht wie der 2.0Liter vier einzelne Düsen.Dies sagte mir der Meister bei VW-Marquardt in Hannover und ein Motoreninstandsetzer bei Motoren Henze.
Muss auch so stimmen,denn mein Motor läuft 1a.Auch mit original AU.
Gruß,
Weltspiele
P.S.: Als Blindstopfen für das alte Gewindeloch beim Kat,habe ich einfach die alte kaputte Lambdasonde genommen.Einfach,oder?
da hast du recht,
nur wer sich eine gti auspuffanlage drunter baut (4-2-1 Hosenrohr nicht wie die anderen 4-1) der muss einen Beheizte Lamda nehmen denn diese muss direkt vo den kat!
Die ADZ Motoren welche ja der Nachfolger vom ABS ist, hat schon eine behizte Lamda unf deswegen können wir die nciht woanders hinbauen!
hi..also ich hab den abs-motor und keine beheizte lambda... also: entweder beheizte kaufen und in das original gewinde schrauben oder neues lamba-gewinde irgendwo aufm schrottplatz organisieren (muss man das dann ausm alten hosenrohr rausflexen? das wär ziemlich kompliziert) und in den ersten knick vorm hosenrohr schweißen. da dann die original lambdasonde reinsetzen. richtig?
kauf dir ne neue lambdasonde .. da kommst du besser als irgendwas reinzuflexen oder schweissen.
terrain_de hat noch eine und wolte glaube ich 25 euro doer so
aber bei der unbeheizten sind ja nur 2 kabel und bei der beheizten 4! die restlichen 2 kabel brauch ich dann ja auch noch!
plus und minus vielleicht?
müsste einer mal in den stromlaufplänen nachschauen. habe leider keine zur hand
glaube kaum, dass die Sonde immer beheizt wird, sondern Temp. gesteuert, aber wo und wie keine Ahnung.
Mcki
@niethnagel Du glücklicher ADZ-Fahrer! *zwinker*
Ich habe auch nur ein Kabel an meiner Lambda und wusste auch nicht woher ich die Stromsteuerleitung für die Lambdaheizung nehmen sollte.Bei der beheizten Version macht daß das Motoersteuergerät.Da kam auch schon die nächste Frage auf: Ist die Lambda immer beheizt?? Oder nur im Leerlauf bzw. bei niedrigen Drehzahlen???
So,und da mir das alles zu umständlich war,habe ich die Lambda einfach ins Hosenrohr gesetzt.Wohlbemerkt bei meiner 4-2-1 GTI Auspuffanlage!
Gruß,
Weltspiele