abgas / motorprobleme bitte um hilfe

VW Golf 4 (1J)

hallo leute,

habe probleme mit meinem golf iv 2.0,benziner, bj.00, 170tkm,

mein wagen läuft total unruhig, wenn ich kurz vor ner roten ampel den gang raus nehme, geht mir der wagen aus.
so nun habe ich mal die motorhaube geöffnet und da viel mir auf das es komisch richt, so ein benzin-abgas geruch, kann es nicht wirklich beschreiben.
auf jeden fall zittert der motor richtig!!!!
so nun hab ich mal den öldeckel bei laufendem motor geöffnet und siehe da der wagen lief auf einmal total ruhig.

meiner meinung nach muss es was mit der abgasrückführung zutun haben, dadurch bestimmt auch dieser komische geruch.
Nur leider weiss ich net genau wie das so funktioniert...

kennt sich einer von euch vielleicht damit aus, oder hat nen tipp?

danke im voraus jungs.

37 Antworten

er hat alle fehler gelöscht und irrgendwas an der drosselklappe gemacht (ich glaub auf grundsetellung gestellt, irrgend wie sowas hat er gesagt)

bin heute danach so ca. 20 km gefahren, bis jetzt wird kein fehler angezeigt.

ach ja ich wohnen in stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


er hat alle fehler gelöscht und irrgendwas an der drosselklappe gemacht (ich glaub auf grundsetellung gestellt, irrgend wie sowas hat er gesagt)

bin heute danach so ca. 20 km gefahren, bis jetzt wird kein fehler angezeigt.

Wer is "ER" ?

der mechaniker von atu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


der mechaniker von atu

ich könnte jetzt was zu ATU sagen, lasse das aber lieber😉

wie sicherlich einige andere auch😁

was meint ihr denn was ist es, zündspule, LMM, lambdasonde?

kann mir jemand sagen ob mein auto ein zündsuplentrafo oder mehrere zündspulen hat?

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


der mechaniker von atu

Seit wann haben ATU & Co Herstellerinformationen ?

Nicht vorhanden, lange gesucht, nix gefunden, Geld ausgegeben, schlecht gelaunt !

Fahr zu nem VW-Servicepartner, der klemmt den Tester dran und wird genau auf beschriebene Problematik verwiesen.

Gibt dat mal dem armen Menschen von atu, evt. hilfts ihm.

erstmal kleiner hinweis

bitte benutze mal den knopf bearbeiten unter deinen letzten beitrag immer, so kannst du diesen eine halbe stunde nach erstellung noch abändern, falls du was vergessen hast zu fragen oder so.
--------------------------------------------
und das auto hat einen zündspulentrafo

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


was meint ihr denn was ist es, zündspule, LMM, lambdasonde?

LMM ist erste Wahl.

Folgefehler sind nicht auszuschließen, genauso wie Defekte, die durch zu magere Verbrennung entstehen können.

Mit der Suchfunktion findest Du dazu eineige Beiträge, alle hatten das gleiche Prob.
LMM !

Also nochmal messen.

hurz100 ich war heute bei vw, die ware soooooooo unfreundlich...
meinten gleich erstmal das sie sich das gerne mal am montag anschauen können, kostet 110euro die std.

da bin ich gleich wieder abgehauen...

Zitat:

Original geschrieben von BGD10


hurz100 ich war heute bei vw, die ware soooooooo unfreundlich...
meinten gleich erstmal das sie sich das gerne mal am montag anschauen können, kostet 110euro die std.

da bin ich gleich wieder abgehauen...

Dann such weiter, laß weitere Teile tauschen, die den eigentlichen Fehler nicht beheben, zahl bei atu evtl. die Hälft pro Stunde und laß die halt 2 Stunden suchen, bezahlste dat selbe, nur halt ohne den Fehler gefunden zu haben !

Übrigens, wer lange so rumfährt riskiert nen Motorschaden.

Ob der Motor preiswerter is wie ne Stunde beim VW-Servicepartner ?

Also als erstes muss ich sagen das der aqy eh einen unruhigen lauf hat. Als erstes würde ich mal die DK reinigen und nicht nur auf grundstellung von ATU stellen lassen. Wird wahrscheinlich eh mal Zeit bei deiner laufleistung. Kannst du auch selber machen. Da er eh noch nen Bowdenzug hat. Mit dem Rest erstmal warten ob er wieder einen fehler rein schreibt.

Bei meinem war es so das er sich immer wieder beim beschleunigen verschluckt hat. Er hat dann richtig geruckt. Bei knapp 90tKm ging die Wapu kaputt und er hat mal kurz gekocht. Wapu, Zahnriemen, Rolle und Keilrippenriemen neu gemacht. Gefahren und gemerkt das is Thermostat auch noch kaputt ist. Das Thermostat gewechselt und jetzt läuft er wieder einwandfrei. Kein rucken und nichts mehr. Aber an was es lag kann ich nicht genau sagen.

da hast du bestimmt recht hurz100.
werde mir dann mal nen neuen LMM zulegen.
kauf ich sowas beim vw händler oder bekomm ich sowas auch irrgendwo günstiger? was kostet sowas überhaupt?
ach ja noch ne kleine frage, kann ich sowas selber austauschen oder muss das ding neu angelernt werden?

vielen vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Also als erstes muss ich sagen das der aqy eh einen unruhigen lauf hat. Als erstes würde ich mal die DK reinigen und nicht nur auf grundstellung von ATU stellen lassen. Wird wahrscheinlich eh mal Zeit bei deiner laufleistung. Kannst du auch selber machen. Da er eh noch nen Bowdenzug hat. Mit dem Rest erstmal warten ob er wieder einen fehler rein schreibt.

Bei meinem war es so das er sich immer wieder beim beschleunigen verschluckt hat. Er hat dann richtig geruckt. Bei knapp 90tKm ging die Wapu kaputt und er hat mal kurz gekocht. Wapu, Zahnriemen, Rolle und Keilrippenriemen neu gemacht. Gefahren und gemerkt das is Thermostat auch noch kaputt ist. Das Thermostat gewechselt und jetzt läuft er wieder einwandfrei. Kein rucken und nichts mehr. Aber an was es lag kann ich nicht genau sagen.

Dat wurde ja nu gemacht, aber erklär doch bitte mal, was eine verdreckte DK mit Fehlern im Teillastbereich, also bei geöffneter DK zu tun hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen