Abgas-Kontrolle leuchtet
Nach 5.000 km heute der große Schock! Die Warnleuchte Abgas leuchtet auf und lt. Bedienungsanleitung soll ich mich sofort in die nächste Werkstatt begeben. Lt. Anleitung wird der Katalysator sehr heiß, was ich auch bestätigen kann, da er beim Abkühlen in der Garage das erste Mal richtig geknackt hat...
Wer hat mit der Abgas-Leuchte schon Erfahrungen, auf was kann ich mich einstellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vinyin
Und wie ist das ausgegangen?Zitat:
Original geschrieben von gs2828
Diagnose sagt folgendes: Partikelfilter überladen statischLaut dem freundlichen brauche ich einen neuen Partikelfilter, 2000€. Und das schon nach 100 000KM!!
Den DPF kann man auch per Notregeneration freibrennen. Kann der 🙂 mit seinem Diagnosegerät machen.
Gruß
gmduser
66 Antworten
Jau, meine Werkstatt seit gut 40 Jahren ist eine richtig gute Schrauberbude.
Meisterwerkstatt, der Chef hat immer schmutzige Finger u.s.w.War mit ihm in der Grundschule.
Termin zum Fehlerauslesen bei ihm evtl. in den nächsten 2 Tagen.
Hab so ein Gefühl wie beim Lottospielen, hoffen auf 6 Richtige, aber in diesem Fall nicht viel,
sondern wenig Geld...
LG
Udo
Kein Problem Jo, sagt mir aber auch nichts...
LG
Udo
Sorry A346 das ich erst jetzt antworte, war am streichen 🙂
Also ganz einfach und günstig.
1. Wagen anmachen.
2. Rüber den Knüppel auf die Manuelle schaltung.
3. Anfahren und permanent die Nadel bei 4000 U/min halten. mach das mal so gute 5 min im 2. oder 3. gang.
Auch mal auf die Autobahn und im 5. oder 6. Gang (Manuelle Schaltung) und richtig freipusten die Rübe 🙂
MFG
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Sorry A346 das ich erst jetzt antworte, war am streichen 🙂Also ganz einfach und günstig.
1. Wagen anmachen.
2. Rüber den Knüppel auf die Manuelle schaltung.
3. Anfahren und permanent die Nadel bei 4000 U/min halten. mach das mal so gute 5 min im 2. oder 3. gang.Auch mal auf die Autobahn und im 5. oder 6. Gang (Manuelle Schaltung) und richtig freipusten die Rübe 🙂
MFG
Hallo zottel,
streichen müsste ich auch mal, bin aber schon mit dem Phaeton-Forum gut beschäftigt...
Werde deinen Tip Morgen auf dem Weg zur Arbeit beherzigen.
Meine Holde fährt ausnahmsweise mit und wird mich für bekloppt halten!
Danke schon mal, werde berichten.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Drücke dir die Daumen 🙂
MFG
Hallo zottel,
war nix mit ausprobieren deines Tipps, Berufsverkehr war nur stop and go.
Morgen wird von meinem Schrauber der Fehlerspeicher ausgelesen, mal sehen was das Ding sagt.
Dennoch werde ich Samstag versuchen deinen Tipp umsetzen, auch da mal sehen was passiert.
LG
Udo
Es wird dir deinem dicken helfen 😉
Hallo Udo,
ich habe das gleiche Problem wie Du -mein Dicker ist lediglich ein paar Monate jünger (EZ 12/07 mit KW 171) - und hatte deswegen auch schon zwei Werkstatterfahrungen bei den Freundlichen. Wenn die Diagnose wie bei mir lauten sollte "Luftmassenmesser unplausibel/defekt" würde ich den LMM nicht mehr ohne weiteres tauschen, sondern eindringlicher prüfen lassen. Ich habe den Austausch machen lassen und keine Woche später nach 1.800 KM war die blöde Leuchte wieder an - ausgerechnet gestern, nachdem ich den Kaufvertrag meines bislang geleasten Dicken unterschrieben hatte. EUR 300,- (nicht der Kaufpreis...) bringen einen zwar nicht um, aber es muss ja nicht sein. Ich bin gespannt, was Dir Dein Werkstattmeister als Fehler ausspuckt. Ich muss Montag wieder zu meinem Freundlichen und wäre natürlich sehr froh, wenn ich die Mehlaugen etwas gezielter auf die Fehlersuche schicken könnte.Hatte den ganzen Sachverhalt auch schon ausführlicher in einem anderen Thread gepostet, bin hier aber auch auf Deine Rückmeldung sehr gespannt.
VG Andreas
Komme gerade von der Fehlerdiognose.
"Abgassensor" sagte das Ding meines Meisterschraubers.
Erst mal gelöscht, wenn die blöde Warnleuchte wieder muckt, wieder vorbeikommen.
Bezahlen sollte ich nichts, aber 10 Euronen in die Kaffekasse waren für mich Ehrensache.
Hätten mein Meister und ich die Diagnose ernster nehmen sollen?
LG
Udo
Hallo Udo,
wenn der Sensor tatsächlich defekt ist, hat dies zur Folge, dass nicht richtig verbrannt wird und sich der Filter voll setzt. Dann müsste die gesamte Anlage ersetzt werden, ein Ausbrennen geht nicht mehr. Der Tausch des Sensors steht kostenmäßig dazu in keinem Verhältnis.
Sollte die Leuchte wieder in Aktion treten, würde ich schnell den Sensor wechseln lassen.
Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von au5gust
Hallo Udo,
wenn der Sensor tatsächlich defekt ist, hat dies zur Folge, dass nicht richtig verbrannt wird und sich der Filter voll setzt. Dann müsste die gesamte Anlage ersetzt werden, ein Ausbrennen geht nicht mehr. Der Tausch des Sensors steht kostenmäßig dazu in keinem Verhältnis.
Sollte die Leuchte wieder in Aktion treten, würde ich schnell den Sensor wechseln lassen.
Gruß
Jo
Hallo Jo,
deine Antwort macht mir nun doch ein wenig Sorge.
Aber der Meister hat ja auch gesagt, wenn wieder leuchtet, dann sofort wiederkommen.
Kann ich denn erkennen, wann ein Ausbrennen erfolgt?
Riecht man das, sieht man dunklen Rauch?
LG
Udo
einfach ca 5 Min lang den Wagen bei manueller schaltung bei 4.000 Touren fahren.
Dann mal auf die Bahn und das gleiche in allen gängen richtig hochdrehen.
Dann sollte da alles verbrannt sein.
MFG
Mach ich Morgen zottel, hatte es ja schon geschrieben.
Mit der AB wird wohl nichts, aber die 5 Minuten oder mehr dürften machbar sein.
Erkenne ich das Verbrennen denn?
Muß ich mir also doch keine großen Sorgen machen bzgl. der Fehlerdiagnose "Abgassensor"?
Könnte ein Marder ein wenig geknabbert haben?
Udo, der im Moment ein wenig unsicher ist!
Kann das sein, dass du deinen Dicken kaum über 3.000 Touren fährst ?
wenn du auf der Bahn bist und 2-3 min am stück vollgas gibst kannst du ja mal in den Rückspiegel gucken.
Nicht vergessen das Heckrollo runter zu machen.
MFG
Nun, im Stadtverkehr komme ich tätsächlich nicht oft über 3000 Touren.
Als diese Warnmeldung vor einer Woche zum ersten Mal erschien, bin ich anschließend an 2 Tagen
jeweils rd. 200 km AB gefahren.Tempomat 160-180, wenn frei auch mal Tacho 230.
Nur kurz, hatte drei natürliche Bremsen an Bord...
Ende Juni in 2 Tagen insgesamt rd. 1.100 km, da aber übere längere Zeit Tacho 210 und mehr.
Hätte das nicht schon fürs Freibrennen reichen müssen?
LG
Udo