Abgas-Kontrolle leuchtet

VW Phaeton 3D

Nach 5.000 km heute der große Schock! Die Warnleuchte Abgas leuchtet auf und lt. Bedienungsanleitung soll ich mich sofort in die nächste Werkstatt begeben. Lt. Anleitung wird der Katalysator sehr heiß, was ich auch bestätigen kann, da er beim Abkühlen in der Garage das erste Mal richtig geknackt hat...

Wer hat mit der Abgas-Leuchte schon Erfahrungen, auf was kann ich mich einstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vinyin



Zitat:

Original geschrieben von gs2828


Diagnose sagt folgendes: Partikelfilter überladen statisch

Laut dem freundlichen brauche ich einen neuen Partikelfilter, 2000€. Und das schon nach 100 000KM!!

Und wie ist das ausgegangen?

Den DPF kann man auch per Notregeneration freibrennen. Kann der 🙂 mit seinem Diagnosegerät machen.

Gruß
gmduser

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von au5gust


Hallo Udo,
wenn der Sensor tatsächlich defekt ist, hat dies zur Folge, dass nicht richtig verbrannt wird und sich der Filter voll setzt. Dann müsste die gesamte Anlage ersetzt werden, ein Ausbrennen geht nicht mehr. Der Tausch des Sensors steht kostenmäßig dazu in keinem Verhältnis.
Sollte die Leuchte wieder in Aktion treten, würde ich schnell den Sensor wechseln lassen.
Gruß
Jo
Hallo Jo,

deine Antwort macht mir nun doch ein wenig Sorge.
Aber der Meister hat ja auch gesagt, wenn wieder leuchtet, dann sofort wiederkommen.

Kann ich denn erkennen, wann ein Ausbrennen erfolgt?
Riecht man das, sieht man dunklen Rauch?

LG
Udo

Udo,

ich erkenne nicht, ob ausgebrannt wird oder nicht. Wenn es nicht erfolgt, wirst Du -das hoffe ich jedenfalls - wieder gewarnt werden.

Beim 1. Mal habe ich die oben beschrieben Fahrweise angewendet mit dem Erfolg, dass die Kontrollleuchte erlosch. Als sie danach nach mehreren 1000 km Fahrstrecke und unmittelbar nach einer längeren Autobahnstrecke wieder aufleuchtete, habe ich unterwegs eine Werkstatt aufgesucht, in der ich mich sehr gut aufgehoben fühlte. Diese stellte den Defekt fest und hat den Sensor gewechselt. Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

Gruß

Jo

Die verdammte Leuchte leuchtet wieder!

Gestern Fehler gelöscht, heute beim starten wieder an.
Bin dann nur kurz zum Getränkeholen, hatte sich kurzfristig lieber Besuch angesagt.

An die Theorie von @ zottel glaube ich schon fast nicht mehr, werde es aber trotzdem testen.
Nicht mehr heute, Getränke erlauben es nicht mehr...

Lg
Udo

Solche Probleme hätte ich auch gerne.

Woher kommst du denn ?
Ich meine man kann auch erst Geld ausgeben und den Sensor wechseln.
Man kann aber auch erstmal ohne Geld auszugebe selber versuchen.

Mach das mal wi beschrieben und wenn nicht klappt, den sensor wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Mach das mal wi beschrieben und wenn nicht klappt, den sensor wechseln lassen.

Mach ich doch, nur heute nicht mehr.

LG
Udo

Heute, 9.11 Uhr, Motor gestartet und...keine Warnmeldung, Abgaskontrollleuchte bleibt aus!!!

Riesiger Felsbrocken vom Herzen gefallen, hat meine Holde im Haus bei geschlossenen Fenstern gehört.

Trotzdem noch zottels Tip befolgt und gut 15 Minuten im 2. und 3. Gang um die 4000 Umdrehungen gefahren.
War mächtig laut...

Hoffe das Ding bleibt jetzt nachhaltig aus.

LG
Udo

Beim ersten Phaeton (05er 3.0TDI) begann die Abgasleuchte ein paar Monate nach Kauf zu leuchten und das Auto fuhr nur noch im Notlaufprogramm. Motor ausgestellt, erneut gestartet - und die Leuchte leuchtete wieder. Hin zum Freundlichen zur Fehlerauslese. Irgendein Teil (für ca. 200 Euro) zeigte danach sporadisch Fehler.

Da ich den Wagen brauchte, machte ich einen Werkstatttermin in der nächsten Woche und fuhr vom Hof. Dreimal noch ärgerte mich mein Phaeton. Dann blieb, oh Wunder, die Leuchte beim Starten aus, der Wagen fuhr wieder ganz normal.

Ich sagte den Werkstatttermin ab, die Leuchte hat sich seitdem nicht wieder gemeldet (ausser bei Zündung an).

Beim zweiten Phaeton (07er 3.0TDI) begann auch mal die Abgasleuchte zu leuchten, der Wagen fuhr aber weiter ganz normal. Fehlerauslese bei einem Freund ergab: Drucksensor für Abgas - unplausibles Signal - sporadisch.

Aus Erfahrung mit meinem ersten Phaeton fuhr ich diesmal ganz entspannt weiter. Und siehe da: nach etwa einer Woche besann sich das Auto und die Leuchte leuchtete seitdem nicht mehr.

In Zukunft wird mich die Abgasleuchte so leicht nicht mehr schocken können.

Danke für deinen Erfahrungsbericht, beruhigt mich zusätzlich.

Na ja, schocken werde ich mich jetzt wohl auch nicht mehr lassen,
aber ein wenig nervös werden schon.
Ist eben immer ein ungutes Gefühl, wenn eine dieser vielen Warnleuchten
in Aktion tritt.

LG
Udo 

Heute, 6.32 Uhr.Motor gestartet und... das Ding leuchtet wieder an und bleibt an! 

Soeben beim Stammschrauber noch mal Fehler ausgelesen, wieder Agassensor, Fehlercode 1177.
Fehler gelöscht.Wenn das Ding morgen wieder an ist, geht der Wagen Freitag zur Reparatur.

Möchten Sonntag mit dem Phaeton in den Urlaub fahren, gut 650 Km eine Strecke.
Wäre die ganze Zeit nicht unbedingt entspannt, wenn ich diese verdammte Leuchte im Auge hätte.

Wäre aber auch nicht entspannt, wenn wir alternativ mit dem CrossPolo mener Holden fahren müßten...

LG
Udo

Hallo Udo,

vielleicht hilft Dir mein kleiner Fortsetzungsroman mit der Leuchte etwas weiter: Ich habe diese Probleme mit der Leuchte auch seit ein paar Wochen. Nachdem mein Freundlicher totsicher den Luftmassenmesser als Ursache lokalisiert hatte und diesen ausgetauscht hatte, leuchtete das Teil nach 5 Tagen und gut 1500 KM wieder auf. Ich also wieder hin. Neue Auslesung. Und? Fehler nicht gefunden. Also Leuchte ausgestellt. Mein Freundlicher kurvte daraufhin ein paar Kilometer mit meinem Dicken durch die Gegend. Und zack leuchtete sie wieder auf. Man wiederholte das Spiel ein paar Mal. Schließlich rang man sich dazu durch, die eigene Inkompetenz zuzugeben und hat bei Volkswagen angerufen. Die erklärten meinem Freundlichen, dass der Luftfilter auszutauschen sei, was dieser auch vornahm. Die Rechnung über den Luftmassenmesser hatte ich mich geweigert zu bezahlen -angeblich soll Volkswagen die Kosten übernommen haben, so mein Freundlicher. Egal. Ich habe mir über EPOC einen neuen Freundlichen gesuchtund werde nun künftig für Werkstatttermine (außer Reifenwechsel) 50 KM Anfahrt auf mich nehmen. Übrigens nicht als einziger Phaetonfahrer aus meinem Wohnort.

Viele Grüße

Andreas

Soderle, Reparatur erledigt.
Ob nachhaltig erfolgreich wird sich zeigen.

Mein Schrauber-Meister hat geflucht, weil der Aus-und einbau des neuen Sensors
bei meinem Wagen viel aufwändiger war als bei den 5 (!!!) VW und Audi,
die er allein in dieser Woche mit dem gleichen Fehler bzw.Sensor in seiner Werkstatt hatte.

Er hat mir das Teil für den Phaeton gezeigt.War ca.50 bis 60 cm lang, bestand aus 2 Metallrohren,
an einem Ende jeweils ein Schlauch, am anderen der Sensor, ein relativ kleiner Kunststoffstecker, der Sensor.
Das ganze Ding war unterhalb des Getriebes.
-Kann ich nicht besser beschreiben, bin absoluter technischer Blindgänger.

Bei den anderen VW und Audi war nur dieser kleine Stecker zu wechseln, abziehen und neu wieder drauf.

Kosten:170 Euro Ersatzteil, 90 Arbeitslohn.Wagen kostenlos innen und außen gereinigt.

LG
Udo

hallo zusammen,

habe seit heute auch die Fehlermeldung ABGAS-WERKSTATT.
Meine Diva ist ein V6 3,0. aus 12/04. Sie hat 142tkm auf der Uhr.
war am 2. Feiertag 400km auf der Autobahn mit Tempomat 130/140 unterwegs. abends abgestellt und gut. heute beim starten kam die Fehlermeldung.
habe schon "Zottel" seine Variante mit längerer Fahrt bei 4000 Umdrehungen probiert, da ich die Autobahn vor der Tür habe. Fehlermeldung bleibt dennoch und brachte keinen Erfolg.
Leistungsverlust kann ich nicht feststellen. keine Rußwolken. Fahre auch 80% nur Autobahn.

muss ich mir Gedanken machen, wenn ich die Diva jetzt bewege? werde im neuen Jahr mal zum 🙂 und ne Fehlerauslese machen lassen.

bin dennoch für Tipps dankbar.

wünsche allen nen guten Rutsch, aber nur ins 2013 und nicht auf der Straße.

Grüße aus HH, Tom

Hallo Tom,

lese meinen Beitrag direkt vor deinem!
Es war  bei mir der Abgassensor, keine große Sache, relativ günstige Reparatur.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346


Hallo Tom,

lese meinen Beitrag direkt vor deinem!
Es war  bei mir der Abgassensor, keine große Sache, relativ günstige Reparatur.

LG
Udo

Danke Udo,

hatte schon alle Beiträge gecheckt, also auch Deinen. Ich werde mal den 🙂 bemühen, um ne Diagnose zu bekommen. bin gespannt.
Wollte ggf nur nen Tipp bekommen, ob ich fahren kann oder die gute mal lieber stehen lasse. so'n gelbes Motorlämpchen beunruhigt doch ;0(

Kannst beruhigt fahren Tom, obwohl mich das gelbe Lämpchen damals auch beunruhigt hat.
Es will vorläufig nur spielen...

LG
Udo 

Deine Antwort
Ähnliche Themen