Abgabemenge an der Zapfsäule

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Der Verbrauchsrechner in meinem Benz (C220CDI, 2011) zeigt um ca. einen halben Liter weniger Verbrauch an als ich manuell über die Abgabemenge an der Tanke ausrechnen kann. Laut Benz verbrauche ich ca. 5,5 Liter, laut manueller Berechnung über die Rechnung sind es aber ca. 5,9 Liter. Nun würde ich gerne wissen, wieviel Liter Diesel ich so im Durchschnitt bekomme wenn ich 50 Liter tanke. Wären das, sagen wir nur 5,6 bis 5,7 Liter, dann würde der Verbrauchsrechenr ja fast stimmen. Sind es aber annähernd 50 Liter, könnte ich dem Verbrauchsrechner gar nicht trauen. Daher möchte ich gerne ein Forum starten das sich mit dieser Thematik befasst. Leider habe ich kein passendes Forum gefunden. Ev. könnt ihr mir helfen. Was ich suche ist echte Information, keine Spekulationen oder Vermutungen.

Herzlichen Dank

Klaus Baumeister

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 20. November 2017 um 06:21:56 Uhr:



Aber dass ist jammern auf hohem Nieveau und zeigt uns dass alles andere OK ist, sonst würden wir nicht
über 0,5 Ltr. oder Uhrzeit jammern :-)

@Underground1
Weise Worte! :-)

Auch wenn ich ihm prinzipiell Recht gebe, muss man nicht alles so hin nehmen.

Nur weil Kinder in Afrika Hungern, darf ich mich trotzdem beschweren wenn das Essen im Restaurant schlecht schmeckt. Genauso wie ich mich auch (sowohl im gesunden, als auch im kranken Zustand) über eine schlechte Sitzheizung, ungenauen Bordcomputer oder durchrostende Hinterachsen beschweren darf.

"Anderen geht's noch schlechter" hat noch niemandem weiter geholfen...
Hilft vielleicht einem selbst, wieder runter zu kommen, ändert aber am Problem nichts.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Eichgenauigkeit beträgt +-0.5%, die getankte Menge kann also zwischen 49.75 und 50.25 Liter liegen.

Hier im Forum ist das aber eher falsch, hat jemand Vorschläge, wo das hin sollte?

Zitat:

@Blue346L schrieb am 9. November 2017 um 20:09:50 Uhr:


.. hat jemand Vorschläge, wo das hin sollte?

Vielleicht in "Aktuelles Thema" ?

https://www.motor-talk.de/forum/aktuelles-thema-b10.html

Das Thema wurde schon lange und breit diskutiert. Diese Ungenauigkeit beim Boardcomputer im MB war bei mir schon in S204 und nun auch im GLC. Er zeigt immer 0,5 bis 0,75 L gerngeren Spritverbrauch an. Die Zapfsäule an der Tankstelle ist geeicht.

Zitat:

@Klaus Baumeiste schrieb am 9. November 2017 um 20:01:10 Uhr:


Sind es aber annähernd 50 Liter, könnte ich dem Verbrauchsrechner gar nicht trauen.

Da stimmt zu 99,99999% schon die Zapfsäule (kannst ja mal an verschiedenen Tanken und kontrollieren).

Evtl. kann man den BC um den Fehlbetrag korrigieren (meist gibt's für die Werkstatt so eine Bescheißfunktion die an "verschiedene Fahrweisen anpasst" und die Ungenauigkeiten korrigiert, ob das Merceds hat, weiß ich aber nicht).

Gruß Metalhead

Ich hatte das Nachjustieren mal bei meinem S204 in der NL angefragt. Antwort, nein geht nicht. Die Werte der Abweichung sind ja auch nicht immer gleich.

Fahre meinen C180K BE jetzt seit 8 Wochen / 6.000 KM.
Habe dementsprechend oft getankt und jedesmal den BC-Wert mit dem Realverbrauch verglichen.
Resultat: Punktlandung! Jedesmal haben der BC-Wert und der Realverbrauch übereingestimmt.

Meine Erfahrung ist wie folgt: Stadtverkehr, kurze Strecken, häufige Starts verfälschen den Wert. Der BC zeigt dann zu wenig an. Wenn man tankt, fährt, am besten ohne Halt und dann wieder tankt, dann stimmt der Wert ziemlich genau.

Aber 5-7% Abweichung ist normal, nach oben woihlgemerkt. Also Anzeigewert 5,7 und dann an der Zapfsäule sind es reale 6,1l. Ich habe auch keine Unterschiede zwischen den Spritsorten (E0, E5 oder E10), auch im Verbrauch, festgestellt. E0 kriegt man z.B. in der Schweiz, Österreich oder Luxembourg, E5 hier und E10 hier und in Frankreich.

bei meinem Fahrprofil (60% Landstraße, 30% Autobahn und Rest Stadt) liegt der reale Verbrauch fast immer um 0,5l höher als der im KI angegebene. Das war aber auch schon bei anderen Autos anderer Marken so. Bei meinem alten BMW gab es allerdings einen Korrekturfaktor, den man über eine Tastenkombination selbst eingeben konnte. Mit 1,05/1,06 kam man dann super hin.

Boah eh, eine Kiste für 40K unter dem Hintern haben und dann über 0,5 Liter Heizöl diskutieren - öfter mal Erledigungen per pedes oder mit dem Fahrrad unternehmen - dann ist man an der frischen Luft und die Birne bekommt mehr Sauerstoff.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 12. November 2017 um 11:55:39 Uhr:


Boah eh, eine Kiste für 40K unter dem Hintern haben und dann über 0,5 Liter Heizöl diskutieren - öfter mal Erledigungen per pedes oder mit dem Fahrrad unternehmen - dann ist man an der frischen Luft und die Birne bekommt mehr Sauerstoff.

Es geht hier nicht um das Sparen sondern um die Abweichung bei der Verbrauchsanzeige des Boardcomputers. Bei mir meistens auch 0,5 Liter zu wenig bei der Anzeige.

Bei mir sind es immer 0.5 - 0.7 mehr auf dem Bc als real. Aber wenn man das weiß, ist es relativ egal...als Richtwert ist es genau genug. Wer es auf den ml genau will soll halt über die Zapfsäule berechnen.

Wo wohnst Du ? Bei mir passt es auch sehr gut, ich habe etwa 0,1 Abweichung. Ich wohne im Kölner Raum, der ist sehr flach, somit gibt es wenig topografischen Einfluß auf den Verbrauch.
Vielleicht solltest Du mal eine Langstrecke alleine betrachten und schauen ob es da besser passt.
Es kann sein, daß es nur einen Fahrzustand gibt, in dem die Verbrauchsannahme deines Computers sehr ungenau ist, welche aber aufgrund der Häufigkeit die gesamte Berechnung verfälscht.

Fahre zur selben Tanke und immer die selbe! Zapfsäule nehmen.
Dann Rüssel rein :-) und volltanken bis die Säule sich selber abschaltet.

xyz KM fahren.
Dann wieder selbe Tanke, selbe Säule und das ganze noch mal.

Dann den Verbrauch ausrechnen.

Ich selber hatte übrigends noch nie einen BC der mir den richtigen Verbrauch angezeigt hat.
Egal welcher Wagen.
Mir wurde immer weniger angezeigt als Ich tatsächlich verbraucht habe.

Meine Verbrauchsanzeige gibt ca. 0,2 Lweniger an als ich tatsächlich verbraucht habe.
Damit kann ich leben.🙂

Bei meinem Touran waren es sogar mind. 0,6 L. Bei VW kann die Anzeige bzw. die Einstellung der Messung korrigiert werden.

Deine Antwort