Abfahren von der Autobahn
Was ist die korrekte Vorgehensweise, wenn es sich auf einem Ausfädelungsstreifen staut, man selbst abfahren möchte, aber kein Platz mehr ist?
Ich sehe es dann häufig so, dass Leute auf dem Standstreifen warten, was natürlich nicht erlaubt ist, aber vermutlich besser als die zweite Variante, wo auf der rechten Spur angehalten wird, was ziemlich gefährlich ist. Die einzige korrekte Lösung wäre wahrscheinlich nur weiterfahren, oder?
98 Antworten
Wenn aber einer zu Beginn des Verzögerungsstreifens auf diesen zieht und ein Standspurbefahrer fährt im rein, hat der Standspurbefahrer die A.-Karte.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. Oktober 2024 um 12:11:50 Uhr:
Weiterfahren und die nächste Abfahrt nutzen. So ist es vorgesehen wenn man an seinem Leben hängt. Alle anderen fahren nach dem Prinzip Zufall.
Das kennen wir Berliner von der Stadtautobahn A100.
Besonders Hohenzollerndamm, Kurfürstendamm, Spandauer Damm Richtung Nord oder Tempelhofer Damm Richtung Süd
In Berlin halten sich die Umwege dabei in Grenzen. Ist aber ein Sonderfall. Auf dem Land sind die umwege entfernungstechnisch sicher länger. In zeitlicher Hinsicht kann man in Berlin aber gut und gerne deutlich länger durch den restlichen Stau auf fast jeder anderen Straße krabbeln. ....
Auf der A 57 - AS Alpen, in Fahrtrichtung Nijmegen, kann man im Feierabendverkehr häufig einen Rückstau bis auf die BAB beobachten, weil der Verkehr an der Ampel zur B 58 nicht ausreichend abfließt.
Wenn man dann weiter fährt ist die nächste AS Sonsbeck in gut 10 km Entfernung, was einen Umweg von 20 km bedeuten könnte.
Ähnliche Themen
Klingt jetzt vielleicht zu bedeutungsschwanger, aber das ist dann immer noch besser, als dass man von hinten aufgeraucht wird.
Klaro, aber die stehen dann auch verbotenerweise auf dem Standstreifen, wenn der Verzögerungsstreifen nicht ausreicht.
Alles besser als die Knalltüten die an der Schlange vorbei fahren um sich vorne rein zu drücken und dann auf der rechten Fahrspur im fliessenden Verkehr anhalten müssen. Erlebe ich fast täglich. Hirntote Egoisten.
Das hier wäre wohl zu einfach?
Zur Erläuterungen: Das ist die Abfahrt Rust (Europapark), bei der der Verzögerungsstreifen schon 300 m vor der Abfahrt beginnt. Oder Freiburg Nord, dort beginnt der Verzögerungsstreifen bereits 500 m vor der Abfahrt. Kostet nur ein wenig Farbe...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:36:14 Uhr:
Irgendwo, meine ich, steht auf eienr Ab auch ein Schild "bei Rückstau Seitenstreifen benutzen".
Das kenne ich von der Schweiz zum Teil genau so.
https://www.google.com/.../...TkSajyK8A!2e0!7i16384!8i8192!5m1!1e1?...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Oktober 2024 um 23:11:39 Uhr:
Das hier wäre wohl zu einfach?
Die Baken stehen ja völlig falsch. So besonders lang ist diese Ausfahrt übrigens nicht, da gibt es welche, die deutlich länger sind. Aber sie ist dafür zweispurig.
Eigentlich ziemlich einfach: Wenn man es nicht schafft, sich gefahrlos (!) hinten einzureihen (auf der Standspur natürlich eigentlich nicht erlaubt, wird aber i.d.R. toleriert) dann muss man weiterfahren. Ein paar Minuten Umweg sollten einem das eigene Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer schon wert sein.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:29:29 Uhr:
Wenn aber einer zu Beginn des Verzögerungsstreifens auf diesen zieht und ein Standspurbefahrer fährt im rein, hat der Standspurbefahrer die A.-Karte.
Wir waren beim (Rück)Stau ... Stop&Go ... stehen mit 1m Abstand ... der müte sich schon "mit gewalt" die einfahrt erzingen ... auch keine gute rechtliche Position ... wenn er den Versuch nicht schon vorher mit einem Blechschaden Reifenquitschgeräusch, Huperkonzert von von hinten heranfahrenden und überraschten Fahrzeugen quitiert bekommt.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:29:29 Uhr:
Wenn aber einer zu Beginn des Verzögerungsstreifens auf diesen zieht und ein Standspurbefahrer fährt im rein, hat der Standspurbefahrer die A.-Karte.
Ich frag mich grad wer wem "rein fährt", wenn jemand rüber zieht, wo ein anderer schon steht.
Der Begriff "Erzwungene Vorfahrt" ist geläufig?
Ich meine, dass es keine gute Idee wäre, jemanden daran zu hindern, die Ausfahrt erst ab Beginn des Ausfädelungsstreifens zu benutzen.
Als Benutzer der nicht explizit freigegeben Standspur, befindet man sich in keiner bevorrechtigten Position, eher ist das Gegenteil der Fall.
Soweit ich weiß hat man als Nutzer der Standspur beim wiederauffahren Vorfahrt zu gewähren.