Abenteuerliches Fahrverhalten!
Unter normalen umständen wäre es ja niemals so weit gekommen, das mein 116er im Winterbetrieb auch nur einen Meter bewegt wird.
Aber nachdem mein diesel nun schon 6Tage steht, brauch ich ja irgendein Fortbewegungsmittel.
Also hilft alles nichts- Batterie rein, Motor schnurrt wie ne Katz- raus damit...
Die ganzen blöden Sprüche von Mercedes und Heckschleuder und vor allem das der 116er mit Automatic im Winter unfahrbar sei, hat man irgendwo weit im Hinterkopf verdrängt...
Kalt und nass- so weit so gut.
Aber sobald auch nur ein bischen Schnee oder Eis auf der Straße liegt- die reinste Schleuder!
Das Auto macht alles was es nicht soll, anfahren ist fast unmöglich.
Mir kommt es so vor, als wäre das Auto hinten viel zu leicht, also werd ich es jetzt mal mit ein paar Zementsäcken probieren...
Ist das nur bei meinen so?
Oder haben dieses Problem die 126er/140er auch noch?
20 Antworten
Hallo dieselschraube,
wie alt sind denn die Reifen ?
Egal ob Sommer oder Winterbereifung, mit dem Alter
werden sie hart. Dann ist kaum noch was mit Grip.
Zusaetzliche Beladung im Winter wuerde ich auf 20-30kg
beschraenken, um den Bremsweg nicht unnoetig zu verlaengern.
Viel Glueck mit der Reparatur und
Allzeit Gute Fahrt !
Re: Abenteuerliches Fahrverhalten!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
Ist das nur bei meinen so?
Oder haben dieses Problem die 126er/140er auch noch?
Exakt dieses Problem hatte ich bei meinem damaligen W124.
Obwohl keine überalterten Reifen und regelmäßig ab Winterbeginn 3-4 Säcke mit je 20 kg Katzenstreu 😉 mitführend, ging mitunter gar nichts mehr.
Brems- und Lenkversuche scheiterten kläglich und ich habe so manche verdammt brenzlige Situation nur durch pures Glück heil überstanden. Der Wagen nicht immer, wovon einige derbe Lackkratzer zeugten, die er sich durch einen nicht vermeidbaren Bodycheck mit der Garageneinfahrt eingefangen hat.
Seitdem verzichte ich bei entsprechenden Wettervorzeichen auf die Fahrt mit dem Wagen und benutze Öffis, Bahn oder die Füße.
Zwar manchmal sehr umständlich und mühsam, aber meine Nerven sind´s mir wert und ich bin bislang immer dort angekommen, wohin ich wollte.
Gruß
wuddeline
Es ist auch mit einem W202 - Batterie hinten - und 195-er Reifen Michelin Alpin (von 09/04) stets mühsam nur den minimalen Bordstein auf den Abstellplatz hinauf (!!) zu fahren. Gelegentlich hilft bei Neuschnee nur das Abschalten des ESP.
Zitat:
------------------------------------------------------------Original geschrieben von dieselschraube
Ist das nur bei meinen so?
Oder haben dieses Problem die 126er/140er auch noch?
------------------------------------------------------------
Gott zum Gruße dieselschraube.
Mein Senf: C140 mit ESP: Ich habe das Gefühl, als laufe er auf Schienen. Keine Ironie. Anfahren, Lenken, Bremsen, in Kurve beschleunigen, was man will, er macht das was er soll. Wenn man´s denn nicht übertreibt und die entsprechende Vorsicht walten lässt!
Ein gutes Auto. Das ESP macht zwar Überstunden, die passiven Sicherheitsschmankerln machen mit entsprechenden Regelgeräuschen von sich hören, aber das Auto macht im Grunde das, was ich will. Das ADS merkt, wenn ein Rädlein beim Wegfahren durchdreht und ruft das andere zum Dienst, Schneehaufen und Steigungen verlieren so ihre Schrecken. Und ich muss es wissen, das mit den Schneehaufen und Steigungen (conferre: anderer Thread)
Wenn man das Stabilitätsprogramm aussschaltet, ja dann kann man das Heck des Autos schön in zwei Himmelsrichtungen pendeln lassen, wenn denn herzhaft auf´s Gas gedrückt, dann kaum noch einfangen.
So weit meine Erfahrungen.
freundlichst
manfredman
Ähnliche Themen
Re: Abenteuerliches Fahrverhalten!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
Unter normalen umständen wäre es ja niemals so weit gekommen, das mein 116er im Winterbetrieb auch nur einen Meter bewegt wird....
Hallo,
den Ausführungen entnehme ich mal, daß Winterreifen dort nicht unbedingt montiert sind?!
Ohne WR ist das ganze natürlich schwierig!
Unser W126 mit WR und ASD läßt sich hingegen eigentlich prima fahren! Nur wenn es allzu steil wird, dann sucht man lieber einen anderen Weg 😉
Am meisten merkt man hier gute Reifen. Als ich noch die alten Winterreifen auf meinem 190er hatte, konnte ich oft auf ebener Straße einfach nicht mehr anfahren.
Jetzt mit den neuen Pneus läuft er im Normalfall wie auf Schienen, und bei der jetztigen Schneemenge wedelt er die Berge rauf wie ein Skifahrer runter und hat einen sehr kleinen Wendekreis.
Im Anbetracht seines Alters (er wird bald volljährig) darf er allerdings den Großteil des Winters in der beheizten Garage verbringen.
MFG Sven
Higgi hat schon weiter gedacht...
ja es sind sommerreifen, aber ganz neue!
ich weis, es ist nicht optimal, aber so ne schleuder?
dagegen liegt der 190er wie ein brett auf der straße!
Mein 126er hatte ASR, aber keine Winterreifen... auf ebener Fahrbahn kam man voran, an einem Berg wollt ichs gar nicht erst probieren...
Also ich bin mit diversen 123ern immer problemlos durch alle Winter gekommen - selbst mit (teilweise) Sommerreifen.
Die Achskonstruktion vom 116er dürfte fast die gleiche sein. Nur Radstand und Gewicht vermute ich deutlich unterschiedlich.
Gefühlvoller Umgang mit dem Gaspedal ist das A und O.
Und dann natürlich Schleuderübung in sicherem Gelände.
Soo schlimm kann´s gar nicht sein, ist aber nicht jedermanns Sache.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
...selbst mit (teilweise) Sommerreifen.
ts, ts... und sowas im verschneiten LandDerKönige 😉
... bzw. Land der Knallköppe, wie Insider wissen. 😁
Oh ja...
Jedenfalls das mit den Sommerreifen ist länger her und irgendwelche Jugendsünden muß man ja wohl haben.
War aber kein Problem; ich empfand den 123er auch mit Sommerreifen (immerhin waren die immer neu und frisch) im Winter als absolut zuverlässig und bin damit jede Steigung hochgekommen und nie war´s beim Bremsen knapp.
Muß mal ein Foto von meiner "Haussteigung" machen, die ist schon beeindruckend.
Alpenbewohner hätten da Serpentinen angelegt.
MfG ZBb5e8
so, der diesel läuft wieder.
der 116er steht frisch gewaschen und vollgetankt, und unbeschadet in der garage- da darf er jetzt auch bis zur schnee und salzfreien jahreszeit bleiben!
natürlich liegt jetzt kein schnee mehr wo ich den 116er nicht mehr brauche...