Abenteuer Autostadt: Biltz, Donner, Verspätungen -> Annahme verweigert

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

jetzt muss ich mich doch noch einmal melden. Habe schon viel gelesen über Mängel bei der Übergabe. Vor 3 Jahren war es noch nicht soo schlimm. Aber jetzt. Wirklich alles hab ich heute entdeckt, auch bei anderen Wagen. Vor allem die Delle hinter der Heckleuchte. Und das bei dem Tiguan neben mir...

Nach dem ich nach 6 Stunden Debatte, Zugeständnissen und unendlichen Nachbesserungen mit einem Leihwagen (Ähnlich zu dem bestellten) bei wirklich Sturm, Hagel und Gewitter um 23 Uhr Abends 700 km durch Deutschland gefahren bin wollte ich euch doch noch mal fragen. Die haben sich echt was einfallen lassen dieses Mal. Autostadt halb geschlossen wegen Konferenz und dann noch die schönen vielen Blitze die mir die Heimfahrt versüßt haben. Ganz zu schweigen von dem vielen Regen der mich mit 15 km/h durch die Gegend kriechen ließ. Wenigstens war das mit DSG und 4Motion halbwegs sicher. Auch und dann die Stunde Stau wo ich einfach so da stand und versucht habe die ganzen Lichter im Wagen, das Schiebedach zu schließen. Top VW! DAS nenn ich wirklich mal Erlebnis Abholung mit Abenteuer Autostadt! Applaus!

Zu erst einmal, der Tiguan ist echt ein wirklich schönes und gelungenes Fahrzeug. Das könnte wirklich bei mir alt werden, sehr ausgewogen. Hat der Highline wirklich noch einen "Rollo" über dem Getränkehalter beim Schaltknüppel? Hat das nur der Highline?

Aber die Übergabe bzw. der Wagen war in einem schrecklichen Zustand. Zierleisten/Felgen hatten Macken, das Gummi an den Fenstern (d.h.) die Dichtungen waren zerkratzt oder besser komplett kaputt. Auch die Leiste Außen an der Tür hatte Macken. Das alles ist wirklich ärgerlich. War lustig, immer wenn die Fahrt aufnehmen wollten hat ein Blick gereicht um eine neue Macke zu zeigen. Dann war wieder Stille.. ;-)

Das bekommt der Händler dennoch sicher hin, aber das wirklich beste und das steht so im Protokoll:

Oberfläche (komplett) Fehlerhaft. Das Auto stand wohl 3 Wochen bei 30 Grad bedeckt mit Pollen auf dem Parkplatz. Von weichem Neuwagenlack keine Spur. Da war der Lack meines alten Autos (4 Jahre alt) im besseren Zustand.

Nach dem der Manager dort versucht hat, dass ich mit dem Auto vom Hof fahre... und das hat er wirklich mit allen Tricks. Bin ich letztendliches doch mit VW Leihwagen (Leihzeit bis Lösung gefunden wird) vom Hof gefahren.

Auf dem Heimweg hab ich mich dann aber wirklich gefragt was ich machen soll. Ganz ehrlich, "Fabrikneu" wird der nicht mehr. Habt Ihr Erfahrung damit? Ich weiß, dass 3 von 5 Leuten das bei Übergabe wegen dem ganzen Glanz und der Freude, dass nicht auffällt bzw. hingenommen wird. Dazu habe ich aber schon zuviel Erlebt...

Mein Problem, ist

a) Bei einer Wandelung (in einen neuen Tiguan) bekomme ich ein neues Modell, oder? Da ich das neue Modelljahr auf keinen Fall möchte. [Bitte jetzt keine Diskussion über das neue MJ]

b) Bei kompletten Rücktritt, wie wird das verrechnet? Kann ich meinen alten Wagen zurück verlangen (Zulassungsbescheinigung Teil1?!? liegt noch bei mir) ?

c) Falls ich den Wagen doch nehme, was ich nicht glaube, aber falls... der Lack ist auf jeden Fall im "Arsch" oder? Ich mein, der wird nie mehr wie neu? Der dort meinte zwar, "Sie lassen den eh versiegeln". Da hat er Recht. Daher sehe ich den einzigen Ausweg, dass ich den Wagen doch noch nehme -> VW zahlt mir 1000 - 2000 Euro für eine anständige Versiegelung in einem Laden meiner Wahl.

Naja wenigstens war die Suite im Ritz nicht schlecht... Was mir als Wiedergutmachung angeboten wurde möchte ich nicht schreiben. Da der Manager wirklich einsichtig war und er sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat.

Eine Bitte. Könnt Ihr mir kurz ein Bild vom Kotflügel hinten rechts und links schicken? Wegen der Spaltmaße. Die kamen mir auch komisch vor.

P.S.: Der Leihtiguan MJ 2017 Highline hatte auch ein falsch eingestelltes DLA... die Leuchtweite war fast Lebensgefährlich... Und kauft euch bitte keinen Tiguan mit 125 PS... der 180 PS ist wirklich ideal. 150 PS kann ich (noch) nicht sagen aber weniger macht 100% keinen Spaß. Und ordert das AID mit... bei allem Coolen in dem Auto war das, dass beste! Tja, hätte ich nur ein Auto... Die Nummernschilder zumindest liegen wieder hier daheim...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens831 schrieb am 11. Juni 2018 um 01:01:18 Uhr:


b) Wie arrogant und überheblich muss man sein, auf eine Erfahrung mit "Beweis das erst mal" zu reagieren?

c) Und das nehmt mir mal wörtlich: Es ist immer leichter über die Verpackung zu urteilen. Für den Inhalt benötigt man nämlich Intelligenz.

d) Ich habe noch nie in meinen Beiträgen Einzelpersonen verurteilt oder beleidigt. Ihr solltet euch wirklich mal an die eigene Nase fassen.

Wow, das muss man erst einmal hinbekommen:
Erst alle, die an Deinem Bericht (berechtigte?) Zweifel hegen
- als ignorant und überheblich darzustellen, weil Die sich erst einmal ein Bild von Deiner Schilderung machen wollen,
- als dumm darzustellen, weil sie kein Interesse an Deiner überschäumenden OT-Wetter- und Stau-Schilderung haben und daraus auf den Rest des Beitrags ableiten
... um dann im nächsten Satz zu behaupten, Du würdest nie Einzelpersonen beleidigen... 🙁
Stimmt, Du hast ganz sportlich alle gesammelt mit einem Schwung beleidigt, die nicht Deiner Meinung sind.

Gaaanz toller Stil. Tststs, Leute gibt's

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenn DU Hilfe willst, bist DU in der Pflicht, eine vernünftige Basis dafür zu liefern. Wie soll hier jemand Hilfe zu Lackfragen geben, wenn nicht ein einziges Foto angehängt wird, dafür aber über das Wetter gejammert wird. Wobei das Wetter für die Frage a) überhaupt nicht relevant ist und b) VW dafür ausnahmsweise mal nix kann. Und wenn du Hilfe willst zu rechtlichen Themen wie Wandlung etc., dann nimm dir einen Anwalt, ein MOTOR-Forum ist dafür der falsche Ansprechpartner...

Der Zeitdruck bei der Übergabe wäre für mich ein Argument, die Werksabholung nicht zu nehmen. Der freundliche Händler am Wohnort wäre da sicher sorgfältiger.

Die lange Wartezeit bei Werksabholung bestätigt den Zeitdruck, unter dem die Serviceleute bei der Werksabholung stehen.

Bei der Auslieferung über den Händler wäre die Standzeit wahrscheinlich auch geringer ausgefallen.

Nachdem es jetzt so ist, wie es ist, bleibt es nur noch das Fahrzeug nach Mängelbeseitigung zu übernehmen. Eine Wertminderung (die Lackaufbereitung kostet etwas Schichtdicke des Lackes) und die Übernahme der zusätzlichen Überführungskosten zum Händler vor Ort, sollte VW schon springen lassen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Jens831 schrieb am 10. Juni 2018 um 11:56:15 Uhr:


Wow... da fehlen einem die Worte! Ehrlich, das ist es auch nicht Wert zu Diskutieren. Hätte wirklich Hilfe gebraucht. Nun gut, wieder was gelernt.

Bitte löschen, da komplett Off-Topic und keine Antwort auf meine Fragen zu erwarten ist, bedauerlicherweise,

Wow!
Nach nicht mal einer Stunde streichst Du die Segel?
Ich habe hier versucht die wenigen erkennbaren Fragen zu beantworten und auch Rückfragen eingestellt.
Ein wenig Sachlichkeit würde auch Dir gut tun.😠

Gruß

Hannes

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 10. Juni 2018 um 12:08:54 Uhr:


Der Zeitdruck bei der Übergabe wäre für mich ein Argument, die Werksabholung nicht zu nehmen. Der freundliche Händler am Wohnort wäre da sicher sorgfältiger.

Die lange Wartezeit bei Werksabholung bestätigt den Zeitdruck, unter dem die Serviceleute bei der Werksabholung stehen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Da ist wirklich etwas dran , bei meiner Abholung im April, kam während der „Plauderei“ durch, das an dem einen Tag 420 (vierhundertzwanzig) Fahrzeugübergaben geplant waren. Es standen dafür 50 Mitarbeiter zur Verfügung. Das wären mehr als 8 Fahrzeugübergaben /MA an einem Tag , Pausen habe ich dabei nicht mitgerechnet. Jede Übergabe ca 1 Stunde, da kommt schon Streß auf bei den MA. Hab auch irgendwie bei meiner Übergabe die „ Erschöpfung“ des Kollegen dort bemerkt , da wir am Ende des Tages 16:45 Uhr Termin hatten.
Aber das zeigt das dort zur Zeit „am Limit“ gearbeitet wird.

Ähnliche Themen

Hallo,
in der Autostadt werden an 363 Tagen im Jahr, jeden Tag 500 Fahrzeuge (Seat u. VW) ausgeliefert.
Das ist die Standardrate.
In den Autotürmen können bis zu 800 Fahrzeuge gelagert werden.

Gruß

Hannes

Zitat:

Das wären mehr als 8 Fahrzeugübergaben /MA an einem Tag , Pausen habe ich dabei nicht mitgerechnet. Jede Übergabe ca 1 Stunde, da kommt schon Streß auf bei den MA. Hab auch irgendwie bei meiner Übergabe die „ Erschöpfung“ des Kollegen dort bemerkt , da wir am Ende des Tages 16:45 Uhr Termin hatten.
Aber das zeigt das dort zur Zeit „am Limit“ gearbeitet wird.

Das sind 8,4h/Tag = 42h/Woche
Das ist sicher ausreichend, aber von Limit würde ich da noch nicht sprechen wollen. Da kenne ich ganz andere Limits.

Oh, oh, Kritik an Volkswagen oder dem Tiguan sind in diesem Forum gar nicht gern gesehen!

Der Ärger von "Jens831" ist für mich jedoch vollkommen nachvollziehbar! Da wartet man monatelang auf sein neues Auto und dann so ein Desaster bei der Abholung.
An alle, die von Lügen, zu viel Alkohol usw. sprechen: alle angezeigten Mängel sind doch von VW bestätigt worden. Und Fotos können vermutlich die Lackschäden und Kratzer nur sehr ungenügend belegen.

Das VW große Probleme mit der Logistik hat, ist doch in div. Threads in diesem Forum zu lesen. Auch mein Tiguan steht seit Ende Mai fertig gebaut "irgendwo" herum, Wartezeit für eine Abholung in der Autostadt aktuell 4 Wochen und so bekomme ich ihn erst am 30.06.18 ausgehändigt ... 8 Monate nach der Bestellung!

Wenn man von Wolfsburg aus Richtung Weyhausen fährt, sieht man linkerhand einen riesigen Werksparkplatz mit Neuwagen. Tolle Vorstellung, das auch mein Auto da 4 Wochen bei der aktuell starken Sonneneinstrahlung und den hohen Temperaturen steht. Da muss ein niegelnagelneuer, noch nicht vollständig durchgehärteter Lack doch unwillkürlich leiden.

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 10. Juni 2018 um 15:31:03 Uhr:


Oh, oh, Kritik an Volkswagen oder dem Tiguan sind in diesem Forum gar nicht gern gesehen!

Kein Mensch hat was gegen Kritik. Nur sollte die substantiell und vernünftig vorgetragen werden. Sich in seinem Beitrag zu einem Drittel mit dem Wetter zu beschäftigen, genügt diesen Kriterien nicht ganz...

Zitat:

@JetRangerII schrieb am 10. Juni 2018 um 15:31:03 Uhr:


Das VW große Probleme mit der Logistik hat, ist doch in div. Threads in diesem Forum zu lesen. Auch mein Tiguan steht seit Ende Mai fertig gebaut "irgendwo" herum, Wartezeit für eine Abholung in der Autostadt aktuell 4 Wochen und so bekomme ich ihn erst am 30.06.18 ausgehändigt ... 8 Monate nach der Bestellung!

Wieviele Autostädte soll VW denn bauen, damit es kein logistisches Problem gibt? Warum muss das Auto denn unbedingt dort abgeholt werden, wenn es a) Alternativen gibt und es b) einem zu lange dauert? Abgesehen davon ist eine Lieferzeit von 8 Monaten bei einem Volumenmodell (ganz gleich von welchem Hersteller) ja jetzt auch nicht dramatisch Neues. Und ich möchte nicht wissen, wie schnell ein Auto teilweise schon fertig wäre, wenn nicht der Kunde nach der Bestellung noch 23 Änderungswünsche hätte...

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 10. Juni 2018 um 12:08:54 Uhr:


Der Zeitdruck bei der Übergabe wäre für mich ein Argument, die Werksabholung nicht zu nehmen. Der freundliche Händler am Wohnort wäre da sicher sorgfältiger.

Die lange Wartezeit bei Werksabholung bestätigt den Zeitdruck, unter dem die Serviceleute bei der Werksabholung stehen.

Bei der Auslieferung über den Händler wäre die Standzeit wahrscheinlich auch geringer ausgefallen.

Nachdem es jetzt so ist, wie es ist, bleibt es nur noch das Fahrzeug nach Mängelbeseitigung zu übernehmen. Eine Wertminderung (die Lackaufbereitung kostet etwas Schichtdicke des Lackes) und die Übernahme der zusätzlichen Überführungskosten zum Händler vor Ort, sollte VW schon springen lassen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@Ulrich

Da sich hier die Beschwerden bei der Fahrzeugübergabe häufen, spiele ich derzeit mit dem Gedanken auf Händleranlieferung zu ändern.

Mir wurden vom Händler mehrere Termine vorgeschlagen. Von VW wurde ein Termin bestätigt, den ich überhaupt nicht wahrnehmen kann und werde. Ich soll dann kommen und irgendwie wird man mein Fahrzeug dazwischenschieben. Da bedeutet, dass ich überhaupt keine zeitliche Planung vornehmen kann. Lt. Anruf aus Wolfsburg würden derzeit täglich 500 Autos ausgeliefert und man hätte erhebliche Terminierungsprobleme. Ob ich mich bei den 500 Fahrzeugen verhört habe, lasse ich mal offen. Auf jeden Fall scheint dort erheblicher Druck zu bestehen.

peso

Dann sollte die MotorTalk Gemeinschaft die Mitarbeiter doch entlasten.

Also nur schnell ums Auto schauen ob Lackmängel oder so sind. In der Zwischenzeit kann der Mitarbeiter schon die Heimatadresse ins Navi eingeben und die Umweltplakette ankleben. Nach maximal 20 Minuten ist man dann fertig.

Dann haben die Mitarbeiter auch noch Zeit eine Currywurst zwischen den Übergaben zu essen.

Also meine "normale" Übergabe hat schon keine 20min gedauert... Nach Mängeln (optische) schauen, ein zwei Fragen, Foto und ab vom Hof.

Ich hol doch kein Kreuzfahrtschiff ab... und wenn technische Mängel später bekannt werden, werden diese auch behoben.

Ok, ich habe mich heute reichlich über das Forum geärgert. Ich bin schon seit Jahren hier mit einigen Autos. Bis jetzt habe ich immer hilfreiche Antworten bekommen. Ich verstehe wenn man keine Lust hat das alles durchzulesen. Ich verstehe, wenn man andere Erfahrungen gemacht hat. Die Abholung davor war super (vor 2 Jahren). Aber die Vorwürfe und das zerpflücken meines Beitrags finde ich wirklich nicht in Ordnung. Auch die Vorwürfe sind nicht gerechtfertigt. Aber ich wiederhole gerne meine Frage (die doch wohl sehr sachlich formuliert ist):

Mein Problem, ist

a) Bei einer Wandelung (in einen neuen Tiguan) bekomme ich ein neues Modell, oder? Da ich das neue Modelljahr auf keinen Fall möchte. [Bitte jetzt keine Diskussion über das neue MJ]

b) Bei kompletten Rücktritt, wie wird das verrechnet? Kann ich meinen alten Wagen zurück verlangen (Zulassungsbescheinigung Teil1?!? liegt noch bei mir) ?

c) Falls ich den Wagen doch nehme, was ich nicht glaube, aber falls... der Lack ist auf jeden Fall im "Arsch" oder? Ich mein, der wird nie mehr wie neu? Der dort meinte zwar, "Sie lassen den eh versiegeln". Da hat er Recht. Daher sehe ich den einzigen Ausweg, dass ich den Wagen doch noch nehme -> VW zahlt mir 1000 - 2000 Euro für eine anständige Versiegelung in einem Laden meiner Wahl.

 

Nun mein Offtopic Kommentar:

a) Interessant, man kommt als Hilfesuchender hier her. Zermürbt von einer 8 stündigen Autofahrt durch das schlimmste Unwetter. Und Enttäuscht, dass man kein Auto mit nach Hause nehmen konnte. Zumindest kein Eigenes. Wie anmaßend uns selbstgefällig muss man sein, das zu verurteilen? Ehrlich Leute... Ihr hättet schreiben können "Sorry verstehe ich nicht, wiederhole das bitte nochmal". Ich bezweifeln stark, dass Ihr bessere und tollere Menschen seit.

b) Wie arrogant und überheblich muss man sein, auf eine Erfahrung mit "Beweis das erst mal" zu reagieren? Vor allem, wie gesagt, dass Auto steht noch in Wolfsburg.

c) Und das nehmt mir mal wörtlich: Es ist immer leichter über die Verpackung zu urteilen. Für den Inhalt benötigt man nämlich Intelligenz.

d) Ich habe noch nie in meinen Beiträgen Einzelpersonen verurteilt oder beleidigt. Ihr solltet euch wirklich mal an die eigene Nase fassen.

Aber zurück zum Thema, ich brauch da wirklich Rat. Fakt ist, dass Auto stand (wie die meisten Autos in Wolfsburg die nicht innerhalb von einer Woche nach Produktion abgeholt werden) auf dem Parkplatz und die Pollen haben sich eingebrannt. Damit ist das Auto auf keinen Fall "Fabrikneu". Frage ist jedoch, würdet Ihr den Wagen dennoch nehmen? Es geht nicht um die Teile die man tauschen kann... Neu lackieren ist eine immense Wertminderung!

Vielen Dank und naja, bin ehrlich noch sprachlos über den Verlauf hier.

Also zu deinen Fragen:

Eine Wandlung oder wie du es nennst einen kompletten Rücktritt hier zu vollziehen dürfte unter diesen Umständen unmöglich sein!
VW muss zumindest die Chance gegeben werden nachzubessern, in vielen Gerichtsurteilen ist sogar von 3 x die Rede.

Ich verstehe auch das Problem jetzt nicht so ganz. Du schreibst sogar in deinem ersten Beitrag, dass dir die komplette Lackaufbereitung von bis zu 2000 Euro ersetzt werden würde. Damit sollte der Lack wieder einwandfrei sein.
Mi Verlaub, ich glaube auch nicht, dass sie mit frisch lackierten Fahrzeugen so umgehen, wie du es vermutest. Dann hätte VW jeden Tag eine Vielzahl von Kolleteralschäden, die sie ersetzen müssten. Und glaubst du etwa nicht, dass es dort Menschen gibt, die wissen wie, wo oder wie lange neue Fahrzeuge zu lagern sind?
Ich für mich kann nur sagen, dass ich seit ca. 25 Jahren regelmäßig im Jahres- oder zweijahres-Turnus meine Fahrzeuge aus WOB abgeholt habe und das von dir geschilderte noch nie erlebt habe.
Würde mich auch wundern wenn sie ein offensichtlich total zerstörtes Fahrzeug zur Auslieferung in die Halle bringen.
Also schlussendlich weiss keiner von uns was hinter deinem Beitrag steckt oder kennt die Fakten.
Aber bei deiner Beschreibung und deiner Art zu schreiben darfst du dich vielleicht auch nicht über etwas schärfer geschriebene Beiträge wundern.
Ich will jetzt kein Öl ins Feuer gießen aber es hört sich doch alles schon etwas skuril an.
Also sag ich einfach mal, nimm das Fahrzeug und lass es professionell aufbereiten und versiegeln und alles ist gut!

Gruß
Ulli

Es wäre schön, ein paar Bilder zu sehen um sich "selbst ein Bild" der Schäden zu machen.

Du brauchst eine Rechtsberatung, die erwartest Du doch nicht ernsthaft in einem (Auto-) Forum?
Nimm Dir einen Fachanwalt.

Ähnliche Themen