ABE für US-Standlichtblinker?

Audi 80 B3/89

Wollte mal fragen, ob eventuell einer von euch US-STandlichter drine hat, also im Blinker. Bräuchte eventuell eine ABE dafür, wenn einer von euch so eine hat, könnte er die mir eventuell schicken, wäre echt klasse, danke im vorraus.

22 Antworten

Aus:

An Seitlich:

An im Dunkeln:

Ich hab bei mir seit gut 13 Jahren die vorderen Blinker auch bei Standlicht beleuchtet. Es gab noch nie Probleme mit der Polizei. Selbst bei einer allg. Verkehrskontrolle (bei der mein rechtes Abblendlicht defekt war) haben die mich nicht daraufhin angesprochen. Beim TÜV werden die Lichter natürlich abgeschaltet.
ich hab mir damals auch die Lösung mit der 2 Fadenlampe überlegt, aber zur besseren Erkennbarkeit des Blinkens noch einen einfachen Spannungsregler vor den 5W Anschluß gesetzt, damit das Dauerleuchten etwas dunkler wird. Die Lösung mit der "Badbox" kann ich nicht empfehlen. Ist zwar einfacher, aber die Helligkeitsunterschiede beim Blinken sind mir einfach nicht stark genug. Und der Sicherheit wegen, sollte das Blinken schon eindeutig vom "Dauerleucheten" bei Standlicht zu unterscheiden sein.

Ähnliche Themen

Hallo leute habt jemanden einen us begrenzungsleuchte ABE werde auch dafür Bezahlen.?
Danke an alle MfG. Bitte mlden.!!!

Mercedes Benz E500 AMG

Zitat:

@Spannungsprüfer2498 schrieb am 30. August 2004 um 21:56:24 Uhr:


Quatsch 🙂...das sind halt Gesetze, die man respektieren muss. Klar, es sind einige Sachen unlogisch, aber stell dir vor jeder kann machen was er möchte. Wenn das so wäre, dann hätten wir bald viele 3'er BMW's mit Flammenwerfer am Auspuff 😁...

Aber was mich mal interessiert: was haben diese US-Standlichter für einen Sinn? In den USA sind die ja fast Standard...aber was ist daran gut? Tragen sie zur Sicherheit bei oder wie ist das gemeint ?-

Also mal den Hintergrund zu den US Blinkern. US Scheinwerfer haben kein Standlicht im Scheinwerfer und damals hat man dann eben die Blinker genommen als Standlicht. In Deutschland bzw. Europa hat jeder Scheinwerfer ein Standlicht.
Andere Länder andere Gesetze. Wenn Du dein Auto aus Europa in den USA zulassen möchtest musst Du auch nach deren Regeln umbauen. Fahrzeuge aus den USA die Importiert werden müssen auch umgerüstet werden und nur wenn das nicht möglich ist bekommen die eine Einzelbetriebserlaubniss ausgestellt wo dann auch die US Begrenzungsleuchten zugelassen sind. Bevor die BRD noch kein voll suveräner Staat mussten die noch nichts ändern.
Früher wollte ich das auch haben und hatte es auch aber inzwischen ist das Auto wieder Original und mir gefällt es inzwischen auch gar nicht mehr. Genau wie mit der Unterbodenbeleuchtung die heute schon wieder Out ist. Die dritte Bremsleuchte war früher nicht gefordert aber auch nicht verboten und viele haben die nachgerüstet.
Sollte man in einen Unfall verwickelt werden könnte die Versicherung sollte Sie feststellen das das Auto ohne BE unterwegs war den Besitzer in Regress nehmen. Aber das muss jeder selber Entscheiden ob er wegen leuchtender Blinker seine BE verliert. Ob man durch eine Polizeikontrolle durch kommt damit oder nicht sagt gar nichts aus. Das hängt immer von den Kollegen ab wie genau die Ihren Job nehmen. Im übrigen sind Begrenzungsleuchten die an der Seite leuchten nicht verboten nur nach vorne darf kein gelb leuchten wobei es moderne Autos gibt wo man das schon annehmen könnte. Ob man US Leuten dran hat oder nicht juckt eh kein Mensch mehr und fällt auch nicht mehr auf.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 21. März 2023 um 18:30:33 Uhr:


Die dritte Bremsleuchte war früher nicht gefordert aber auch nicht verboten und viele haben die nachgerüstet.

Stimmt nicht. Bei US-Importen in den 80ern musste die dritte Bremsleuchte unwirksam und als Leuchte nicht mehr erkennbar gemacht werden. Stattdessen haben wir hierzulande zwei Zusatzlampen mit Stangen im Heckfenster für den ganz großen Wurf gehalten.

Im Übrigen antwortest du auf einen 19 Jahre alten Beitrag und den Adressaten gibt es auf MT nicht mehr. .

Echt ist mir gar nicht aufgefallen ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen