Abdruck des Airbags auf Amaturenbrett
Mir ist aufgefallen, dass das Amaturenbrett meines 120D Coupés auf der Beifahrerseite nicht ganz eben ist. In der Mitte ist eine art Kante zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen, dasss da der Airbag drunter ist.
Ist das anderen 1er-Fahrern auch schon aufgefallen?
Gruß,
Jens
Beste Antwort im Thema
Also jetzt mal im Ernst, das ist als Sollbruchstelle ausgeprägt und als solche selbstverständlich sichtbar. Ich habe noch nie einen 1er gesehen, bei dem das anders gewesen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da jemand dran stören kann.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Also jetzt mal im Ernst, das ist als Sollbruchstelle ausgeprägt und als solche selbstverständlich sichtbar. Ich habe noch nie einen 1er gesehen, bei dem das anders gewesen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da jemand dran stören kann.
Du vergisst bei Deiner Betrachtung aber, dass dies bei jedem Auto mit Airbag im Armaturenbrett als Sollbruchstelle ausgeprägt ist und man es bei den wenigsten sieht...
Ist bei mir auch vorhanden auf der Beifahrerseite. Deswegen lasse ich aber garantiert nicht mein komplettes Armaturenbrett austauschen.
@ roadrunner
du hast hier etwas von nem problem mit "kupplungsrupfen" geschrieben, was genau tritt dort denn auf ?
Bei mir hat eine BMW Abhilfe Maßnahme sehr viel gebracht, erzähle ich Dir dann..................................
................................................................................................................................................................
................................................................................................................................................................
beim ev. statt findenden 1er Treffen,
-🙂 🙂 🙂 Es dürfen auch die mit Kofferdeckel, die ohne Dächer und auch die mit nur 2 Türen kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taunuspower
@ roadrunnerdu hast hier etwas von nem problem mit "kupplungsrupfen" geschrieben, was genau tritt dort denn auf ?
Hallo,
beim Kupplungsrupfen treten während des Einkuppelns Schwingungen auf (übertrieben gesagt greift die Kupplung und dann wieder nicht, das kommt durch Schwingungsaufbau durch wechselnde Reibwerte des Belags), so daß das Auto nicht gleichmäßig, sondern nur ruckelnd in Bewegung gesetzt wird. Dabei schüttelt sich der Vorderwagen, als ob man über eine schlimme Rüttelstrecke fahren würde.
Gruß
Rainer
na toll... das wäre das schlimmste was ich mir vorstellen könnte...
bekomme in 14 tagen spätestens meinen 118d 5 türer... wenn der diese sichtbaren sollbruchstellen des airbags hat dann nehm ich den wagen so gar nicht erst an. punkt.
ich meine naja, es is nen bmw kein toyota, der meiner eltern hat nen deckel auf dem airbag auf der beifahrerseite, selbst das sieht besser aus, wobei der deckel wiederrum dummer weiße in der mitte eine lange nach innen geknickte kante hat, die sollbruchstelle des deckels für den airbag...
der deckel ist so dünn dass man ihn nur mit fingerauflegen oder putzen bereits deutlich nach innen verformt...
aber beim einser hab ich soetwas noch nie gesehen in natura, obwohl ich schon 2 3 hatte als leihwagen ... hmm... hoffentlich hats meiner nicht, dann wäre ich krank echt...
würd ich sofort tauschen lassen, und wieder und wieder, das is mir egal was da für kosten und arbeit entsteht... und wenn hinterher was knistert oder gekrazt ist - genau - er ist neu und bei beschädigung haftet die werkstatt... daher lass ich das gleich direkt bei bmw im servicezentrum dingolfing machen wenn sowas bei mir wäre, die sind immer kulant und sprechen dem kunden seine rechte nicht ab...die kennen mich da mittlerweile und wissen dass ich bei unsauberen arbeiten reklamiere und nicht sag schwamm drüber...passt schon oder so...
kann ich jedem empfehlen dort hin zu fahren wenn ihr aus der gegend kommt...
hab dort selbst nach 9 jahren die mein 323ci e46 am buckel hat bei 170000km ne neue hinterachsaufnahme komplett auf kulanz mit 0 cent zuzahlung bekommen... obwohl die aktion 2007 eingestellt wurde und meiner laut baujahr nicht mal mehr bei den betroffenen fahrzeugen dabei gewesen wäre offiziell (es wurde aber wohl noch ne alte bodengruppe verbaut meinten sie) ... weiß ja nicht wie die das machen aber die können das auf garantie (wortlaut des mitarbeiters) machen... hmm
Zitat:
Original geschrieben von Mark_323Ci
na toll... das wäre das schlimmste was ich mir vorstellen könnte...
bekomme in 14 tagen spätestens meinen 118d 5 türer... wenn der diese sichtbaren sollbruchstellen des airbags hat dann nehm ich den wagen so gar nicht erst an. punkt.
Damit kommst DU leider nicht durch - bzw. bezahlen musst DU ihn trotzdem.
Zitat:
würd ich sofort tauschen lassen, und wieder und wieder, das is mir egal was da für kosten und arbeit entsteht... und wenn hinterher was knistert oder gekrazt ist - genau - er ist neu und bei beschädigung haftet die werkstatt... daher lass ich das gleich direkt bei bmw im servicezentrum dingolfing machen wenn sowas bei mir wäre, die sind immer kulant und sprechen dem kunden seine rechte nicht ab...die kennen mich da mittlerweile und wissen dass ich bei unsauberen arbeiten reklamiere und nicht sag schwamm drüber...passt schon oder so...
Zitat:
Hat sich bisher ja noch niemand darüber beschwert, dass BMW diesbzgl. nicht kulant ist. Man hat mir auch versichert, dass nach der Austauschaktion eher weniger Geräusche zu befürchten sind, da sich Mitarbeiter damit beschäftigen, die sich speziell mit Innenraumgeräuschen beschäftigen.
Das Problem ist vielmehr, dass man ja nicht ständig in die Werkstatt fahren will.
da schäme ich mich nicht, und wenn ich 5 mal wegen dem gleichen komme...
ich muss meinen job auch 100 prozentig machen sonst kann ich mich wieder von neuem dransetzen...
so ist das nunmal
Hallo habe an meine 1er bj 2010 Heute ein neues oberteil des Amaturenbrett auf Garantie bekommen wegen dem Beifahrerairbag da der sich deutlich abzeichnete im Amaturenbrett.
gruß
Opelampera
Na, hätte ich hier nur mal eher gelesen. Wir haben das bei unserem 116i FL, Baujahr 2008, auch, den wir vergangenes Jahr als Leasingrücknahme gekauft haben. Ich dachte die Vorbesitzer, da Firmenwagen, hätten da irgend einen Aufkleber (z.B. Nichtraucher oder so was ähnliches) dort 3 Jahre kleben gehabt und das wäre eine sonnenbedingte Farbveränderung. Mit Garantie brauche ich da jetzt nicht mehr zu kommen, zumal wir ihn ja auch sehenden Auges mit diesem Abdruck auf der Beifahrerseite gekauft haben. Schade, diesen Thread hier hätte ich vorher kennen sollen.
LG
MF
Hallo Magnum-Five frag doch mal bei deinem BMWhändler nach, Garantie ist wohl bei dir nicht mehr aber wenn du deine inspektionen alle gemacht hast bei BMW können die vielleicht was über Kulanz machen was ja auch öfters gemacht wird wenn die Wagen bei BMW gewartet wurden.
gruß
Opelampera
Danke Opelampera,
Ich Frage gerne mal nach. Muss ohnehin mit dem Freundlichen telefonieren, da im Juli mein Vertrag mit meinem GT abläuft. Der 1er war ein Leasingfahrzeug aus dem gleichen Haus. Zu 100% Checkheft gepflegt und gewartet. Das war mein alter X5 aber auch, als das Getriebe sich bei ca. 110000 km verabschiedet hat. Da haben die - trotz Einschaltung des Kundenservice in München - keinen Cent dazu gegeben, obwohl dies ein bekanntes Problem der ersten X5 war.
Naja, kann ja mit dem 1er wieder mal einen Anlauf nehmen.
Danke !
MF
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
Hallo Magnum-Five frag doch mal bei deinem BMWhändler nach, Garantie ist wohl bei dir nicht mehr aber wenn du deine inspektionen alle gemacht hast bei BMW können die vielleicht was über Kulanz machen was ja auch öfters gemacht wird wenn die Wagen bei BMW gewartet wurden.
gruß
Opelampera
Hallo Opelampera
klinke mich neu bei Euch ein. Ich habe auch das Airbagproblem bei meinem 1er.Habe bei meinen Händler das noch während der Garandiezeit reklamiert.Es wurde mir gesagt: " Das kommt bei den 1ern öffter vor und man könne da nichts machen". Bin dann mit Fotos übers Internet an BMW herangetreten, da bekam ich gar keine Antwort. Habe keinen Plan mehr was ich noch machen könnte.
Wenn jemand von Euch Rat weiß , wäre ich dankbar dafür.
Gruß Chrisaro
Ps. Wartung und Inspektionen wurden alle beim BMW Händler gemacht.
Hallo Opelampera
klinke mich neu bei Euch ein. Ich habe auch das Airbagproblem bei meinem 1er.Habe bei meinen Händler das noch während der Garandiezeit reklamiert.Es wurde mir gesagt: " Das kommt bei den 1ern öffter vor und man könne da nichts machen". Bin dann mit Fotos übers Internet an BMW herangetreten, da bekam ich gar keine Antwort. Habe keinen Plan mehr was ich noch machen könnte.
Wenn jemand von Euch Rat weiß , wäre ich dankbar dafür.
Gruß Chrisaro
Ps. Wartung und Inspektionen wurden alle beim BMW Händler gemacht....zu einem zweiten BMW-Händler fahren....
Der erste war anscheinend nicht Kulant.
Oder:
Bei BMW anrufen und auf die E-Mail verweisen. (Könnte vielleicht auch was bringen)
Zitat:
Original geschrieben von Chrisaro
Hallo OpelamperaZitat:
Original geschrieben von opelampera
Hallo Magnum-Five frag doch mal bei deinem BMWhändler nach, Garantie ist wohl bei dir nicht mehr aber wenn du deine inspektionen alle gemacht hast bei BMW können die vielleicht was über Kulanz machen was ja auch öfters gemacht wird wenn die Wagen bei BMW gewartet wurden.
gruß
Opelampera
klinke mich neu bei Euch ein. Ich habe auch das Airbagproblem bei meinem 1er.Habe bei meinen Händler das noch während der Garandiezeit reklamiert.Es wurde mir gesagt: " Das kommt bei den 1ern öffter vor und man könne da nichts machen". Bin dann mit Fotos übers Internet an BMW herangetreten, da bekam ich gar keine Antwort. Habe keinen Plan mehr was ich noch machen könnte.
Wenn jemand von Euch Rat weiß , wäre ich dankbar dafür.
Zum anderen Händler gehen oder ihn verklagen. Wie Du ja hier sehen kannst tauschen es viele problemlos.