Abdruck des Airbags auf Amaturenbrett

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mir ist aufgefallen, dass das Amaturenbrett meines 120D Coupés auf der Beifahrerseite nicht ganz eben ist. In der Mitte ist eine art Kante zu erkennen. Ich könnte mir vorstellen, dasss da der Airbag drunter ist.

Ist das anderen 1er-Fahrern auch schon aufgefallen?

Gruß,
Jens

Beste Antwort im Thema

Also jetzt mal im Ernst, das ist als Sollbruchstelle ausgeprägt und als solche selbstverständlich sichtbar. Ich habe noch nie einen 1er gesehen, bei dem das anders gewesen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da jemand dran stören kann.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ist mir bei der Auslieferung meines 123d vor 2 Wochen auch gleich ins Auge gefallen, man erkennt eine unebenheit auf der Beifahrerseite wo der Airbag ist, mich stört das aber eigentlich nicht weiter, ist ja nicht krass abstehen oder so, man erkennt lediglich das etwas darunter ist.

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


Naja, was mich ja an dem Problem des Threaderstellers stört ist, dass die diese Kante mit bloßem Auge zu sehen ist, und er den Wagen trotzdem ausgeliefert bekommen hat... Premium ist das sicherlich nicht. Sollbruchstelle hin oder her, das sieht nicht schön aus. Und die faltige Dichtung würde ich auch so oft austauschen lassen, bis das Problem behoben ist.

Ich muss dazu sagen, dass der Airbag-Abdruck bei der Auslieferung noch nicht zu sehen war. Das kam erst im Laufe der Zeit, wahrscheinlich mit den unterschiedlichen Temperaturen. Deswegen bin ich ja so unsicher, ob ein Austauschteil nach einer gewisen Zeit nicht das selbe Problem wieder hätte.

Die faltige Türdichtung sehe ich aber ganz genauso: die war schon von Anfang an da und auf der anderen Seite ist sie ja auch perfekt...

Hallo,

bei mir kommt jetzt auch so langsam eine senkrechte Linie zum Vorschein. Mal schauen ob das schlimmer wird...

Da ich sowieso noch in ständigem Kontakt mit meinem Händler wegen der immer noch vorhandenen Tankprobleme bin, seit mehreren Wochen das Kupplungsrupfen immer schlimmer wird, die Seitenscheiben nach wie vor bei Nässe und einmal runter und rauf fahren am hinteren Ende lange Schmierstreifen mitbringen, wird wohl nochmal ein längerer Garantie-Service-Tag draus.

Trotzdem ist das Auto ansonsten Spitze und ich würde es, falls es nicht noch revolutionierende Neuerscheinungen gibt, nach ablauf der Leasingzeit im September 2011 genauso wieder kaufen.

Zumal ich nicht glaube, daß die Konkurrenz da besser ist.

Gruß
Rainer

Also dann scheint es sich ja beim Airbag um ein generelles Problem zu handeln. D.h. für euch Leute, dass ihr immer schön reklamieren gehen solltet bis BMW diesen Missstand behoben hat. Es kann nämlich nicht sein, dass man knapp 40000€ und mehr hinlegt und dann ein Auto bekommt, bei dem das Armaturenbrett ein Eigenleben entwickelt...

Ähnliche Themen

Als ich den Titel dieses Threads gelesen habe, dachte ich zuerst das der TE garantiert einen E87 VFl hat. Das BMW dieses schon mehrere Jahre alte Problem auch bei aktuellen E8x jedoch offensichtlich nach wie vor nicht im Griff zu haben scheint, ist ein echtes Armutszeugnis für die Marke🙁
Unser E87 (EZ 11/08) hat das Problem zum Glück (bis jetzt?) nicht.

Hm, wenn ich bei meinem neuen Coupé gaaanz genau hinschaue, erkenne ich unter gewissen Lichtverhältnissen diese Kante auch.
Mal gucken, ob die sich im Laufe der Zeit stärker herausbildet.

Bei uns hatte sich die "Airbagkante" nach Einstellarbeiten wegen Geräuschen im Armaturenbrett gebildet (Cabrio).

Nach Reklamation wurde das Armaturenbrett getauscht und gleich festgestellt, dass eine Halterung in der Mitte defekt war. Diese war wohl auch der Grund für die ursprünglichen Geräusche und die Einstellarbeiten.

Das neue Armaturenbrett ist jetzt seit ca. 1 Jahr drin und mir ist nichts mehr aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Als ich den Titel dieses Threads gelesen habe, dachte ich zuerst das der TE garantiert einen E87 VFl hat. Das BMW dieses schon mehrere Jahre alte Problem auch bei aktuellen E8x jedoch offensichtlich nach wie vor nicht im Griff zu haben scheint, ist ein echtes Armutszeugnis für die Marke🙁
Unser E87 (EZ 11/08) hat das Problem zum Glück (bis jetzt?) nicht.

Hallo,

also ich kenne das nicht als altes Problem. Weder mein VFL aus 02/05, noch etliche VFL's, die ich als Werkstattwagen gefahren habe, noch mein FL aus 03/08, mein aktueller FL Coupé aus 09/08, noch weitere diverse FL Leih- Vorführ- Werkstattautos haben diese Erscheinung gehabt. Jedenfalls nicht so stark, daß es mir aufgefallen wäre. Also so alt und bekannt kann dieses Problem nicht sein.

Gruß
Rainer

PS: So schlimm wie immer behauptet war der Innenraum des VFL gar nicht, außer den Vollkunststoffverkleidungen der Türen vielleicht. Aber das alte Armaturenbrett hat mir persönlich sogar besser gefallen...

....war heute morgen auch mal bei dem freundlichen , der Airbagabdruck ist bekannt , lt. meinem Händler gibt es auf Wunsch ein neues Armaturenbrett , meint Ihr man sollte dieses überhaupt machen lassen , nicht das es hinterher noch besch. aussieht wie jetzt ?

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Hm, wenn ich bei meinem neuen Coupé gaaanz genau hinschaue, erkenne ich unter gewissen Lichtverhältnissen diese Kante auch.
Mal gucken, ob die sich im Laufe der Zeit stärker herausbildet.

Hallo 1er Gemeinde,

fahre seit März einen 118d, Sports Hatch in weiß (E87, EZ: 01/09). Ein toller Wagen und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Also diese Kante ist mir bis vorhin noch nicht aufgefallen, jedoch grad bei genauerem hinsehen, sieht man sie bei meinem Wagen auch. Werde es im Auge behalten. Danke für den Hinweis.
By the way, was ist eigentlich mit "vFL und FL" gemeint. Bin erst seit Kurzem im Forum. Sorry für diese Unwissenheit.

Danke

vFL=vor Facelift FL=Facelift

In MB-Foren(Mercedes Benz) nennt man dass meist Mopf oder vorMopf=Modellpflege.

Interessant was alles so bei einem Auto sein kann hab zwar kein 1er aber immer gut wenn man mal für gewisse Themen sensibilisiert wird meine Freundin interessiert sich sehr für den 1er das könnte später nützlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


vFL=vor Facelift FL=Facelift

In MB-Foren(Mercedes Benz) nennt man dass meist Mopf oder vorMopf=Modellpflege.

Interessant was alles so bei einem Auto sein kann hab zwar kein 1er aber immer gut wenn man mal für gewisse Themen sensibilisiert wird meine Freundin interessiert sich sehr für den 1er das könnte später nützlich sein.

Wobei es eigentlich pfl 0 pre face lift heißen müsste um wenigstens komplett im Englischen zu bleiben.

Hallo,
Nach einer Woche kräftigem Sonnenschein ist bei meinem 118d VFL die Airbagklappe auf der Beifahrerseite auch deutlich zu sehen!! Aber nur so die rechte und die unter Kante der Sollbruchstelle!! Sieht echt sch... aus!

Aber naja, eben ein weiterer Materialmangel an diesem völlig überteuerten Auto!

Besteht vielleicht eine Chance dass sich dieser Abdruck wieder zurückbildet? So Selbstheilung? ;-)

Also jetzt mal im Ernst, das ist als Sollbruchstelle ausgeprägt und als solche selbstverständlich sichtbar. Ich habe noch nie einen 1er gesehen, bei dem das anders gewesen wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da jemand dran stören kann.

Zitat:

und als solche selbstverständlich sichtbar.

Wieso das denn? Ist jede Sollbruchstelle immer sichtbar? Wäre mir ganz neu. Vielleicht war das im 19. Jahrhundert so, wir sind aber bereits im 21. Jahrhundert!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen