Abdeckung Pilz Heizung Wohnwagen

Meinem Wohnwagen (Eifelland, EZ 2000) ist die Abdeckung für die (Truma-)Heizung verloren gegangen. Oben auf dem Dach ragt jetzt nur noch ein Rohr mit dem Aussendurchmesser 64mm raus mit der Öffnung nach oben.

Das sollte doch eigentlich ein gängiges Ersatzteil sein, aber ich finde nichts. Was ich finde, sind (a) komplette Rohre mit Abdeckung, (b) Edelstahlabdeckungen für Kamine und (c) Abdeckungen (Pilze) für den Sanitärbereich.

a+b sind nebenbei recht teuer für ein simples Plastikteil, bei c bin ich mir allerdings nicht sicher ob das im Betrieb nicht einfach wegschmilzt.

Weiss da jemand was?

Dankeschön!

14 Antworten

In einem Guten Camping Geschäft gibt es sowas im Laden, hab ich auch schon nachgekauft.

https://www.fritz-berger.de/

https://www.fritz-berger.de/.../

sollte das hier sein: https://www.fritz-berger.de/.../truma-kamindach-aufschraubbar-3521?...

Hallo,
nein, bei mir ist das Teil nicht geschmolzen. Nur, nach der Verpuffung, weggeflogen. Aber nur bis zur Eingangstür.
Danach konnte ich es wieder aufschrauben und es hält.
gruss
19FC

Vielen Dank für Eure Antworten. Berger, Amazon und Truma hatte ich bereits durchsucht.

Bei mir ragt halt wie beschrieben nur ein Rohr oben raus. Ca 10cm lang, der obere Teil (ca 4cm) etwas dicker mit dem erwähnten Aussendurchmesser von 64mm.

Da ist insbesondere kein Gewinde. Leider sind bei Berger keine Maße und die Bilder etwas einfach gehalten. Aber es sieht für mich so aus, als ob folgendes bei mir verbaut wäre:

https://www.fritz-berger.de/.../...rchfuehrung-fuer-truma-heizung-6393

Allerdings ohne das gelbliche Teil mit dem Gewinde oben drauf. Das wären dann 30 (mein Link)+10 (ersatzabdeckung)+Versand für ein bisschen Plastik. und ohne die Maße weiß ich gar nicht ob das überhaupt passt.

Hat jemand vielleicht eine preiswertere Idee? Stimmt das überhaupt so, wie ich hier gerade rate?

Dankeschön!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alvis666 schrieb am 30. November 2022 um 09:31:12 Uhr:


Stimmt das überhaupt so, wie ich hier gerade rate?

dein link ist für durchführung bei einem schutzdach.

https://www.fritz-berger.de/.../...skamin-fuer-truma-heizungen-134?...

rechts kannst du dann deine heizung auswählen.

Suche mal nach "Truma Kamindach Ersatzteil" und dann passend zu deinem Heizungstyp. Sollten aber eigentlich identisch sein.

Beispiel: https://www.campingshop-24.de/truma-kamindach-fuer-trumatic-s/

Und wenn das vom Durchmesser etwas zu groß ist, kann man Schlitze reinschneiden und dann das ganze mit einer Rohrschelle befestigen. Oder mit Karosserie Kleber festkleben.
Wenn man Handwerklich begabt ist ( als Camper sollte man das ) einfach mal im Baumarkt gehen, da findet man immer was. Z.B. aus Blech einen Deckel schneiden, zwei Bechstreifen dran fest nieten und dann am Rest Dachkamin auch wieder mit Nieten befestigen.

Nieten in ein 22 Jahre altes Plastikteil im Aussenbereich? Ich höre es bei der Überlegung schon knacksen.
Einfach den ganzen neuen Dachkamin wie im Link von Soul2000 einbauen. Der ist dann neu, dicht und hält wieder 22 Jahre. Das sollte einem schon die 25€ (+Dichtmasse) wert sein. Je nach Zustand von Dachpilzen könnte man die in einem Rutsch miterledigen, die werden ja auch sehr gerne porös und undicht. Dann schmeißt man nicht 4/5 der teuren Dichtmasse in den Müll.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 30. November 2022 um 13:18:08 Uhr:



dein link ist für durchführung bei einem schutzdach.

https://www.fritz-berger.de/.../...skamin-fuer-truma-heizungen-134?...

rechts kannst du dann deine heizung auswählen.

Das sieht aus wie meins. Und wegen des Gewindes: In der Verdickung meines Rohres ist dann doch ein Gewinde, das hatte ich bisher übersehen, jetzt aber nochmal nachgeschaut. Ich hatte gehofft, auf irgendeiner Website wären die Maße angegeben. Ich denke, das bestelle ich. Vielen Dank!

Noch was: Sollte ich jetzt dringend die Heizung auseinandernehmen oder gibt es da einen Abfluß am unteren Ende des Kamins? Sieht etwas aufwendig aus.

Dachkamin

Zitat:

@Bamako schrieb am 01. Dez. 2022 um 09:46:38 Uhr:


Nieten in ein 22 Jahre altes Plastikteil im Aussenbereich? Ich höre es bei der Überlegung schon knacksen.

Ja das stimmt, hatte ich nicht bedacht.

Also rein theoretisch sollte das Wasser was oben in den Kamin gekommen ist unten wieder raus tropfen. Die Brennkammer ist ja nach unten offen.
Was nicht bedeutet, dass da praktisch nicht doch irgendwo Wasser stehen bleibt und für Rost sorgt.
Lass den Ofen doch einfach ne Weile laufen, das verjagt jegliche Feuchtigkeit.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 30. November 2022 um 13:18:08 Uhr:



dein link ist für durchführung bei einem schutzdach.

https://www.fritz-berger.de/.../...skamin-fuer-truma-heizungen-134?...

rechts kannst du dann deine heizung auswählen.

So, hat ein bisschen gedauert, in der Kälte hatte ich keine Lust am WW rumzuturnen. Das Ding passt und 20,- ist auch ok.

Herzlichen Dank nochmal!

1x Danke für Deine Rückmeldung 😉

Ich hätte meinen beinahe mal verloren. Der hatte eine Kunststoffverschraubung zum Endrohr und die hatte sich durch Vibrationen gelöst. Der herabgefallene Pilz lag zum Glück unbeschädigt neben dem Wohnwagen auf dem Stellplatz. Muss sich also ganz kurz vor oder während dem Abstellen des WW endgültig vom Rohr gelöst haben - Glück gehabt 😉

Zitat:

@Nogolf schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:29:15 Uhr:


1x Danke für Deine Rückmeldung 😉

Ich hätte meinen beinahe mal verloren. Der hatte eine Kunststoffverschraubung zum Endrohr und die hatte sich durch Vibrationen gelöst. Der herabgefallene Pilz lag zum Glück unbeschädigt neben dem Wohnwagen auf dem Stellplatz. Muss sich also ganz kurz vor oder während dem Abstellen des WW endgültig vom Rohr gelöst haben - Glück gehabt 😉

Ja, ich muss das bei Gelegenheit mal sichern. Vielleicht ein kleines Loch reinbrennen und dann einen Splint oder Draht durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen