Abdeckung Anhängerkupplung
Ich habe leider die Plastik-Abdeckung meiner Anhängerkupplung verloren. Diese wird mit 2 Knebelverschlüssen gehalten, aber nur, wie mir mein Kundenberater sagte, wenn die Abdeckung exakt bündig eingerastet ist. Wenn nicht, greifen die Knebel nicht und das Ding fällt irgendwann beim Fahren ab. Wiederbeschaffung ca. 55 €. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ftalk
Ich hatte auch die Faxen dick und habe die Idee von Gerd etwas eleganter umgesetzt...
Bilder wären nett (und hilfreich) 😉
162 Antworten
Ne, bist nicht blind, keine Sorge.😉
Der Link war eher symbolisch gemeint.
Den Deckel wirst du nur bei Audi bekommen, für den freien Zubehörmarkt
ist das Teil zu speziell.
Höchstens mal bei e.bay, aber das wäre schon mehr als Zufall.
Zudem hätte ich da ein ungutes Gefühl an Helerware zu geraten.
Gruß André
Tendenziell bestände wohl die begründete Vermutung dass ich da mein eigenes Teil nochmal kaufen würde.... Echt tolle Erfindung von Audi. Das Motto Vorsprung durch Technik macht offenbar an einfachsten Mechanischen Fragestellungen halt. Sobald ich einen Ersatz hab Dübel ich den mit nen Vorhängeschloss fest...
Hat jemand von euch noch einen Tipp für alternative Bezugsquellen? Audi selbst wird das Teil doch nicht spritzen evtl. Gibts na Bezugsquelllen ohne Apothekenpreise.
Na dann bin ich ja froh dass ich das Offroad Paket habe, da ist die Sache mit der Abdeckung super gelöst.
Habe noch nie Probleme gehabt und ich brauch die Anhängerkupplung ziemlich oft. Das blöde Plastikteil bei "normaler" Ausführung fand ich schon im Showroom des Autohauses fragwürdig. Selbst der Verkäufer brachte das Teil nicht ohne Fummelei wieder an den richtigen Platz.
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenQ5
Na dann bin ich ja froh dass ich das Offroad Paket habe, da ist die Sache mit der Abdeckung super gelöst.
Nämlich wie? Was ist da anders als sonst?
Hab S-Line Ext. und da ist die Abdeckung wie bei der normalen Ausführung. Trotzdem habe ich in 70.000 KM keine Probleme damit gehabt und ich ziehe auch regelmässig...
Ich tippe auch eher auf Diebstahl als auf verlieren!
Ähnliche Themen
Beim SQ5 ist es doch auch gut gelöst.
Hebel umlegen (2x) runternehmen und gut.
Draufstehen und es rastet von selbst wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Beim SQ5 ist es doch auch gut gelöst.
Hebel umlegen (2x) runternehmen und gut.
Draufstehen und es rastet von selbst wieder ein.
Genau so ist es auch bei den Q`s ohne ,,S".
Wenn es richtig verriegelt ist, fällt da auch auf schlechtester Fahrbahn nichts ab.
Wie es aussieht ist es aber für manche zu kompliziert einen einfachen Kunststoffknebel
zu bedienen.
Ich glaube Audi muss da mal einen Nachhilfekurs anbieten.😁
Gruß André
[i
- ]Original geschrieben von SchwabenQ5
- Na dann bin ich ja froh dass ich das Offroad Paket habe, da ist die Sache mit der Abdeckung super gelöst.
- Nämlich wie? Was ist da anders als sonst?
Nun, bei Offroad-Paket ist die Abdeckung kein Plastikteil sondern Stahlblech. Das verbiegt sich nicht und rastet gut ein, ansonsten dürfte der Mechanismus der gleiche sein.
Jammern auf höchstem Niveau:
Zugegeben, die Plastikabdeckung ist etwas "zickig",
aber mit etwas Sachverstand und Geduld lässt sie sich immer so verschließen, dass sie nicht verloren geht, jedenfalls bei mir nicht nach 66.000 km!
Mann kann ja sogar die Klappe nach gehör anbringen, da man ganz klar 2 mal das klicken des einrastend hört.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Mann kann ja sogar die Klappe nach gehör anbringen, da man ganz klar 2 mal das klicken des einrastend hört.😁😁😁
Richtig
Also mit dem Verschließen habe ich nicht das Problem -> ansetzen -> einrasten (Nasen drehen) und fest.
Ich habe ein viel größeres Problem beim Öffnen der Klappe. Die Nasen sitzen so fest in den Halterungen, dass ich die kaum raus ziehen kann. Bei mir würde die Klappe nicht mal abfallen, wenn die Nasen in der "offenen" Position stehen.
Gruß
steme
Zitat:
Original geschrieben von steme_q5
Also mit dem Verschließen habe ich nicht das Problem -> ansetzen -> einrasten (Nasen drehen) und fest.
Ich habe ein viel größeres Problem beim Öffnen der Klappe. Die Nasen sitzen so fest in den Halterungen, dass ich die kaum raus ziehen kann. Bei mir würde die Klappe nicht mal abfallen, wenn die Nasen in der "offenen" Position stehen.Gruß
steme
Hallo,
man dreht die Schrauben doch nur ca. eine viertel bis halbe Umdrehung dann löst sich die Klappe doch schon von selbst. Und beim Festmachen braucht man die Schrauben doch gar nicht drehen, die Klipsen sich doch von selbst fest. Kann natürlich sein wenn du sie vorher raus drehst das dann diese auch nicht mehr von selbst einklipsen.
Ich dreh sie auch nur eine viertel Umdrehung, aber die klemmen trotzdem fest. Und du hast Recht, beim Einrasten drehen sie praktisch von selbst in die "Zu"-Position.
Zu geht immer und hält Bombenfest, nur beim Öffnen brauch ich etwas Kraft zum rausziehen.
steme
Ich hab mir das gestern noch mal genauer angesehen. In den Nasen haben sich durch das häufige Öffnen und Schließen kleine Rillen gebildet, die das leichte herausziehen verhindern - ein zusätzlicher Verlierschutz sozusagen. Werde das mal bei Gelegenheit etwas nacharbeiten.
Da man die Nasen aber auch relativ leicht wechseln kann, hoffe ich mal, dass es diese als Ersatzteile für kleines Geld einzeln gibt. Werde demnächst den Freundlichen mal danach fragen.
Gruß
steme
Hallo Kuh - Fahrer,
Ich habe meine, seit Nov 13, Habe ebenfalls schon die zweite Abdeckklappe zum etwa gleichen Preis.
Wollte auch irgendwas basteln damit man sie nicht so leicht entfernen kann. Bei der Montage der zweiten Klappe habe ich unter den Zitzen gelegen und mir die Konstruktion angeschaut, eigentlich ist es auch ganz einfach gestrickt, man muss nur die Klappe richtig in die Löcher drücken und drauf achten das es dabei klackt, dann verriegeln sich die Stecker von selbst.
Dann noch was so bei der Kuh fliegen geht.
Nach dem letzten Unwetter war ich mit ca. 100 durch eine größere Wasserlache gefahren und musste am nächsten Tag feststellen das auf der Fahrerseite vor dem Hinterrad der Unterfahrschutz, "Presspappe" fliegen gegangen ist, jetzt sind die E-Anschlüsse für den Tank usw. "Frei liegend", at wieder investieren.....