Abdeckplane
Hi,
welche Abdeckplane könnt Ihr für einen E91 empfehlen? Ich suche eine die schnell auf- und abgezogen ist, und die Kennzeichen freilässt, da der Wagen ja auf der Straße steht. Möchte sie nur an ein paar kalten Wintertagen benutzen, wenn Schnee zu erwarten ist.
Bin gerade durch einen anderen Thread darauf gekommen, dass ich für meinen BMW ja noch keine habe, weil ich in der alten Wohnung eine Garage hatte. 🙂
Beste Antwort im Thema
Tief durchatmen und hier klicken, oder eben hier.
48 Antworten
Machen 2 Nachbarn von mir so. Keine Garage aber Zaun. Sind Cabrios mit Stoffdach allerdings.
Bin aber auch kein Fan von den Planen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:21:34 Uhr:
Keine Garage, kein Gartenzaun 😮Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:10:23 Uhr:
Über den Gartenzaun hängen..
ideal auch MASCHENDRAHTZAUN 😛
Noch besser: STACHELDRAHTZAUN...😁
Da weht der Wind sie nämlich nicht mehr so schnell weg....
Glatter Metallzaun und 2 Wäscheklammern..🙂
Tief durchatmen und hier klicken, oder eben hier.
Die Preise sind aber auch wieder mal ne Lachnummer... 😉
Auch wenn ich um ATU im Regelfall einen großen Bogen mache, sowas kann man dann auch ruhig dort mal kaufen - für ein Drittel der hier aufgerufenen Preise und trotzdem Marke... 😎
..oder HIER 😎
😉 für Zaunkönige 😁😁
Im Pflegeforum gibt es einen Thread dazu: http://www.motor-talk.de/.../autoplane-ja-oder-nein-t5134504.html?...
Da sind auch Produktempfehlungen.
Danke Hannes; 🙂
Aber :.....da ging es aber um eine mehrmonatige Überwinterung eines Fahrzeugs in einer Einfahrt... und nicht ums Parken an der Laterne neben dem Zaun.... !😛
Und die Plane, die nicht scheuert wenn es heftig windet, die muss mir mal einer zeigen. 😛
🙄 Zudem..innen wattiert ... wenn Staub , Salz und Dreck auf dem Lack sind, nutzt das auch nichts...im Gegenteil.. da setzt sich der Dreck in der Wattierung erst richtig fest und das Ganze wirkt wie Schmirgelpapier.... 😰🙁😠😮
Ich werde auch kein Fan davon, aber so sinds wenigstens ein paar Planen, die im Rennen sind 😉
Ja, das sind schon mal n paar Tips, vielen Dank. Werde am WE mal bei ATU vorbeischauen und beim Händler fragen, da hab ich ein bißchen Zeit.
Hallo zusammen
An meiner neuen Wohnung habe ich keinen Tiefgaragenstellplatz mehr, sondern nur einen Parkplatz im Freien unter Bäumen.
Da ich das Auto dann aber nicht mehr täglich bewegen werde, sondern hauptsächlich am Wochenende, wollte ich es gegen Vogelscheisse, Hagel und sonstige Einflüsse schützen. Ich hatte an eine Abdeckplane gedacht, sorge mich aber um Kratzer im Lack.
Was würdet ihr empfehlen? Vogelscheisse, Zweige und Gedöns einfach regelmässig wegwaschen, oder eine dieser Planen, die von innen weich gefüttert sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto im Freien stehen lassen: Abdeckplane ja oder nein?' überführt.]
Zitat:
@nozomo schrieb am 15. Januar 2015 um 11:34:02 Uhr:
Hallo zusammenAn meiner neuen Wohnung habe ich keinen Tiefgaragenstellplatz mehr, sondern nur einen Parkplatz im Freien unter Bäumen.
Da ich das Auto dann aber nicht mehr täglich bewegen werde, sondern hauptsächlich am Wochenende, wollte ich es gegen Vogelscheisse, Hagel und sonstige Einflüsse schützen. Ich hatte an eine Abdeckplane gedacht, sorge mich aber um Kratzer im Lack.
Was würdet ihr empfehlen? Vorgelscheisse, Zweige und Gedöns einfach regelmässig wegwaschen, oder eine dieser Planen, die von innen weich gefüttert sind?
Solange die Plane unten sauber ist und man sie behutsam abnimmt, passiert dem Lack nix.
Es jedenfalls besser, als wenn regelmäßig Vogelschei$e auf den Lack kommt. Die gibt nämlich ätzende Flecken, die kaum oder nur schwerlich zu beseitigen sind.
Und sauber bleibt das Auto auch.
Bei
starkerVerschmutzung des Autos sollte man ggf. auf die Plane verzichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto im Freien stehen lassen: Abdeckplane ja oder nein?' überführt.]
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:40:46 Uhr:
Bei starker Verschmutzung des Autos sollte man ggf. auf die Plane verzichten.
Meinst Du damit ein verschmutztes Auto, bevor die Plane aufgezogen wird (das wird nicht vorkommen), oder wenn am Stellplatz zu viel Verschmutzung auf die Plane regnet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto im Freien stehen lassen: Abdeckplane ja oder nein?' überführt.]
Hi nozomo,ich glaube der hansi meinte damit glaube ich das du die plane bei starker Verschmutzung sie nicht drauf machen solltest weil beim abnehmen der plane streift sie über den Lack und es kann Kratzer verursachen,so zumindest hab ich es verstanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto im Freien stehen lassen: Abdeckplane ja oder nein?' überführt.]
Mal hier lesen ... 40 Beiträge Klick!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto im Freien stehen lassen: Abdeckplane ja oder nein?' überführt.]