Abdampfen von Luft gekühlten

Harley-Davidson FLS Softail Slim

mal vom üblichen abgesehen. Nicht in den Luffi spritzen u. nicht auf die Elektrik 🙂🙂

Wie haltet Ihr das?

Denn an den Clean Parks kommt i.d.R. nur kaltes Wasser mit unterschiedl. wählbaren Reinigungszusätzen aus den Hochdruckreinigern.

Ihr kennt das ja bestimmt alles soweit.

Nun ist der Motor jedoch heiss, sehr heiss.

Mein "Ur"Gesselle erläuterte mir das vor Jahren so: Allerdings in einem Autobetrieb mit Wasser gekühlten Motoren und heißem Dampfstrahler.
NUR mit laufendem Motor abdampfen, denn der bewegliche Kolben wirkt wie eine ständig stabilisierende Innensäule und es könne somit nicht zu Spannungsrissen, wegen der unterschiedlichen Materialien von ALU-Zylinderkopf und dem Stahlrumpf bzw. Motorblock kommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:49:44 Uhr:


😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎

Ich nehme sogar nur deionisiertes und demineralisiertes Wasser um Hologramme oder Mikrokratzer im tiefschwarzen Lack zu vermeiden. Ist zwar nicht ganz billig, kann man aber -weil hochkonzentriert- auch noch verdünnen.

Für die kleine Wäsche zwischendurch geht aber auch mit Wasserenfeuchter dehydriertes Wasser.
Da braucht man nachher nicht abtrocknen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich messe vorher zusätzlich den PH-Wert vom Sprühwasser. Zu hartes Wasser ist absolutes Gift für den Lack.

Fragst du wegen Druck oder wegen Temperatur.

Beides halte ich für zu Vernachlässigen.

Denn die Dinger haben keinen nennenswerten Druck bzw. Durchsatz und die Temperatur ist auch eher lächerlich. Was haben die? Lass die mal 70 Grad oder so haben, mehr bestimmt nicht.

Was soll da passieren? Genau nix.

Wenn die mal so richtige Dampfstrahler hätten wo du damit eine Loch in eine Karosse mit Strahlen könntest oder zumindest den Lack runter, dann hast du nen ordentlichen Strahler.😉

Ne im Ernst, bei den Dingern passiert nix sofern du nicht in den Tank, Elektrik, in den Auspuff, Luffi und direkt auf die Lagerstellen, sowie die weiteren empfindlichen Stellen hälst.

Kaltes Wasser auf heißem Motor? Was soll passieren, was machst im Regen??

Klar sollte man beim Auto nicht gleich auf einen rot glühenden Krümmer oder Turbo halten. Geht man aber mit Verstand vor, passiert da gar nichts.

😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎

Verstehe diese Frage auch nicht ganz!
Wenn kaltes Wasser aus dem Hochdruckreiniger kommt, was hat das dann mit "ABDAMPFEN" zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:49:44 Uhr:


😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎

Ich nehme sogar nur deionisiertes und demineralisiertes Wasser um Hologramme oder Mikrokratzer im tiefschwarzen Lack zu vermeiden. Ist zwar nicht ganz billig, kann man aber -weil hochkonzentriert- auch noch verdünnen.

Für die kleine Wäsche zwischendurch geht aber auch mit Wasserenfeuchter dehydriertes Wasser.
Da braucht man nachher nicht abtrocknen.

Oh man, scheiß Winter, alle haben Langeweile🙂

Ich les nur WASSERGEKÜHLT....... 😁😁😁

Zitat:

@fxstshd schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:54:46 Uhr:


Verstehe diese Frage auch nicht ganz!
Wenn kaltes Wasser aus dem Hochdruckreiniger kommt, was hat das dann mit "ABDAMPFEN" zu tun?

B

Um Himmels Willen, dann nenne es Kärchern.

So eine Wortspielerei.

Jeder hat es kapiert, habe mich klar u. verständlich ausgedrückt.

Sollte es, als GAG gemeint sein, so bekommst Du sofort einen Grünen
Daumen von mir.

Wenn der Motor nicht kalt "abgeschreckt" werden darf, darf man dann mit heißem Motor auch nicht durch eine Pfütze fahren, und muß bei einem Gewitterschauer sofort anhalten?

Ich nehme nur demoralisiertes Wasser aus der Küche.
Das finde ich an der Innenseite der Küchenfenster nachdem ich mir einen Tee gekocht habe.
Auf dem Weg durch die Küchenluft sieht mich das Wasser, erschrickt, will raus, und zeigt sich wegen des geschlossenen Fensters sehr niedergeschlagen...

Aber ich bin auch sehr begriffstutzig und konnte zwischen 'Abdampfen' und 'Kärchern' keine Verbindung herstellen.

Ja, ja.... nimmt dir aber keiner ab. 😁

https://www.kaercher.com/at/professional/hochdruckreiniger.html

Ihr fahrt doch gar nicht bei Regen....

Zitat:

@airforce1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:42:20 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:54:46 Uhr:


Verstehe diese Frage auch nicht ganz!
Wenn kaltes Wasser aus dem Hochdruckreiniger kommt, was hat das dann mit "ABDAMPFEN" zu tun?

B

Um Himmels Willen, dann nenne es Kärchern.

Sag einfach Reinigen mit einem Hochdruckgerät.😁😉

Hey E-Glider,

demoralisiertes Wasser kenne ich noch aus Erzählungen meiner Eltern.
So nannte man das gebrauchte Badewasser, nachdem Vater, Mutter und die älteren
Geschwister darin gebadet hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen