Abdampfen von Luft gekühlten

Harley-Davidson FLS Softail Slim

mal vom üblichen abgesehen. Nicht in den Luffi spritzen u. nicht auf die Elektrik 🙂🙂

Wie haltet Ihr das?

Denn an den Clean Parks kommt i.d.R. nur kaltes Wasser mit unterschiedl. wählbaren Reinigungszusätzen aus den Hochdruckreinigern.

Ihr kennt das ja bestimmt alles soweit.

Nun ist der Motor jedoch heiss, sehr heiss.

Mein "Ur"Gesselle erläuterte mir das vor Jahren so: Allerdings in einem Autobetrieb mit Wasser gekühlten Motoren und heißem Dampfstrahler.
NUR mit laufendem Motor abdampfen, denn der bewegliche Kolben wirkt wie eine ständig stabilisierende Innensäule und es könne somit nicht zu Spannungsrissen, wegen der unterschiedlichen Materialien von ALU-Zylinderkopf und dem Stahlrumpf bzw. Motorblock kommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:49:44 Uhr:


😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎

Ich nehme sogar nur deionisiertes und demineralisiertes Wasser um Hologramme oder Mikrokratzer im tiefschwarzen Lack zu vermeiden. Ist zwar nicht ganz billig, kann man aber -weil hochkonzentriert- auch noch verdünnen.

Für die kleine Wäsche zwischendurch geht aber auch mit Wasserenfeuchter dehydriertes Wasser.
Da braucht man nachher nicht abtrocknen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es geht hier aber nicht um das Abdampfen von luftgekühlten Füßen, denn die wären ja nicht warm....................................sondern um...........................
........................was eigentlich nochmal................

... Harleyfahrer sind Warmduscher... Und dampfen ihre Mopeds kalt ab.. Das war es doch oder? ;-)

Hochdruckreiniger schaden mehr als sie nützen. Sie waschen Dir Schmierstoffe aus Stellen, wo sie gebraucht werden, drücken Wasser hinter Simmeringe, wo es nie wieder raus kann (zB Radlager) und fetzen Dir noch ein bißchen Wrinklelack vom Motor, wo er nicht mehr so perfekt gesessen hat.
Bei einem verölten Motor kann das, bei maßvoller Anwendung, sinnvoll sein, für die gewöhnliche Wäsche keinesfalls.
Eine handvoll verschiedener Haushaltsbürsten und nen Eimer Wasser mit Geschirrspülmittel sind deutlich schonender und auch effektiver, denn den Grauschleier nach einer Regenfahrt wäscht der Hochdruckreiniger nämlich ohnehin nicht runter.
Macht sich am kalten Motor übrigens besser, als am warmen.
...und Krümmer kann man so bald wieder anfassen, weil sie so schnell auskühlen, wegen der geringen Materialstärke.

Alles richtig.

Das Salz muss weg.

Links ist der riesige seitl. Kennzeichenhalter und das große hintere Zahnriemenrad.

Rechts die Bremscheibe und die kleine Bobberfelge.

Wie soll einer da ohne Frauen "arzt" hände vernunftig mit einem Lappen die Speichen putzen?

Ähnliche Themen

Meines wird eh nie dreckig... steht eh im Wohnzimmer

Bist denn auch immer so bekifft dabei🙂🙂

Zitat:

@airforce1 schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:29:20 Uhr:


Wie soll einer da ohne Frauen "arzt" hände vernunftig mit einem Lappen die Speichen putzen?

.
Wenn du das auf dem Avatar-Bild😁oder dein/e Freund/in ist, dann kannst du, oder könntet ihr das schaffen!😉

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:49:44 Uhr:


😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎

Ich nehem Regenwasser, das ich in einer biozertifizierten Regentonne sammle...
😁

An die, die Ihre Maschine z. Saisonende mit w 40, oder sonstigem Einschmieren.

Da das Zeug nicht, wie eine Hautcreme einzieht, ist folglich im Frühjahr dieses noch auf den Oberflächen.

Fahrt Ihr dann einfach los, oder wird vorher entkonserviert, damit der Schmackes nicht einbackt, fleckt, verfärbt, stinkt etc.?

Mein Rex bleibt drauf.

das einzige was ich mal abgedampft habe war ein crosser....der war aber auch übelst mit schlamm bedeckt. die harleys.....nie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen