Abdampfen von Luft gekühlten
mal vom üblichen abgesehen. Nicht in den Luffi spritzen u. nicht auf die Elektrik 🙂🙂
Wie haltet Ihr das?
Denn an den Clean Parks kommt i.d.R. nur kaltes Wasser mit unterschiedl. wählbaren Reinigungszusätzen aus den Hochdruckreinigern.
Ihr kennt das ja bestimmt alles soweit.
Nun ist der Motor jedoch heiss, sehr heiss.
Mein "Ur"Gesselle erläuterte mir das vor Jahren so: Allerdings in einem Autobetrieb mit Wasser gekühlten Motoren und heißem Dampfstrahler.
NUR mit laufendem Motor abdampfen, denn der bewegliche Kolben wirkt wie eine ständig stabilisierende Innensäule und es könne somit nicht zu Spannungsrissen, wegen der unterschiedlichen Materialien von ALU-Zylinderkopf und dem Stahlrumpf bzw. Motorblock kommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:49:44 Uhr:
😁 Da ich mir die Messung des PH-Werts sparen will, reinige ich nur mit destilliertem Wasser.😉
😁😎
Ich nehme sogar nur deionisiertes und demineralisiertes Wasser um Hologramme oder Mikrokratzer im tiefschwarzen Lack zu vermeiden. Ist zwar nicht ganz billig, kann man aber -weil hochkonzentriert- auch noch verdünnen.
Für die kleine Wäsche zwischendurch geht aber auch mit Wasserenfeuchter dehydriertes Wasser.
Da braucht man nachher nicht abtrocknen.
40 Antworten
Zitat:
@FM500 schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:47:23 Uhr:
Wenn der Motor nicht kalt "abgeschreckt" werden darf, darf man dann mit heißem Motor auch nicht durch eine Pfütze fahren, und muß bei einem Gewitterschauer sofort anhalten?
durch eine Pfütze fahren macht nur kurz, oder sehr kurz
pfssssssssssssssssssssssssst
je nachdem, ob Du schnell, oder sehr schnell durch fährst.
Aber beim Abspülen kann dies schon mal sehr lange gehen.
Dann macht es allerdings nicht nur
pfsssssssssssssssssssssssssssst
sondern vielleicht auch
tschsssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssst
Jedoch war dies meine Ursprungsfrage.
Keine Bange airforce, da passiert schon nix, sonst hät´s wahrscheinlich schon den meisten hier den Motor zerrissen.
Wenn´s Deine Nerven beruhigt, dann trink halt vor dem Kärchern ein Tässchen Kaffe an der Tanke.
Bis dahin ist die Maschine runtergekühlt. Wenn ich die Maschine abstelle, kann ich nach 10 Minuten schon wieder den
Krümmer anfassen.
Du hast ja keinen glühend heissen Motor, den Du in Eiswasser tauchst. Dann wär´s vielleicht was anderes.
Wenn Du jetzt kärcherst und dann die nasse Maschine in die Garage stellt, dann rostet sie höchstens.
Also lass es lieber und warte bis Frühjahr.
Schnell fahren und noch ne Pfütze treffen ist bei Harleyfahrern nahezu ausgeschlossen ;-)
Ähnliche Themen
gerade mit HD bei 330 Kg ist nicht mal eben so leicht auszuweichen + schnell runter bremsen schon 2 x nicht. 🙂
Also, immer voll flott durch die Pfützen.
Manche fallen dann sicher vor Schreck von der Harley... :-)
Was für einen Schreck,
bei diesen geilen Trekking Boots, was die meisten tragen, gibt es keine kalten Spritzer auf die Zehen.
Guter Tipp mit den Trekking Boots.
Ich trage immer Trekking Sandalen beim Mopped fahren, aber seit ich diesen Nagelpilz habe,
schmerzt das immer so beim hochschalten.
So, Du schaltest also nur mit Deinen Zehen?
Ich denke die meisten BIKER schalten vermehrt mit dem
ossa matatarsi Bereich Ihres Fußes
Hihi...toller Fred hier! Wieso tut ihr denn WASSER auf eure Harley?
Wasser ist gut zum Kaffee kochen, und im Sommer für Eiswürfel im Cuba Libre...
Ein alter Sack der sich vor nix ekelt und ein Fuß Chirurg. Man was wir hier doch für eine erlauchte Kundschaft haben🙂🙂
Wieso Fußchirurg? Fußpflegerin
Ach watt! Könnte ich gut grad gut gebrauchen. Wo isse her?🙂
Ausm Keller. 😁 Da geht sie auch immer zum lachen hin.
Bist du böse🙂