ABC Stoßdämpfer was ist zu beachten beim Wechsel des Querlenkers vorn
Guten Tag,
habe bisschen Zeit für den zu restaurierenden CL 600 gefunden... Vorn links sind die Gelenkgummis kaputt, also wechseln... Wie schaut es mit dem ABC Dämpfer aus, was ist da zu beachten?
Die Staubmanschetten der hinteren ABC Dämpfer sollten auch neu. Wie schaut da der Aufwand aus?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Gruß Brian
14 Antworten
Hi,
speziell zu dem Thema findest du von mir eine Menge Beiträge in den ich meine Erfahrungen geschildert habe.
Wenn du unter z.B. ABC Staubschutzmanschetten sucht wirst du fündig, aber um es zu vereinfachen eine kurze Zusammenfassung.
Gelenkgummis?
Meinst du die Traggelenke?
Wenn ja, ist das nicht so schwierig man braucht dazu nur etwas Spezialwerkzeug:
- Kugelgelenkabzieher
- Traggelenkausdrücker
Bei den Traggelenken nur Lemförderteile oder Original verwenden. Ich habe da schon einige Male Lehrgeld bezahlt. Die ersten Traggelenke hielten 170.000 oder 185.000km und günstige Nachrüstteile nichtmal 10.000km. Der Preis reizt, aber ich kann aus Erfahrung mit C215, W211, C208, W212 nur davon abraten.
Staubschutzmanschetten hinten kann man auch gut selber machen indem man den ABC Dämpfer oben löst . Das geht von innen außen an der Heckablage indem man die Deckel dort entfernt. Ist wenig Platz für die 3 zu lösenden Schrauben dort, geht aber nach einigen Versuchen.
ABC Dämpfer muß nicht von der Hydraulik abgeklemmt werden. Man kann den ABC Dämpfer unten aus dem Federlenker seitlich herausnehmen, wenn man mit einem großen Hebel den Federlenker herunterdrückt. Am besten zu zweit, denn dazu braucht man schon einige Kraft. Aber immer vorsichtig, um keine anderen Teile zum vom Fahrwerk oder Karosserie zu beschädigen. Keine Angst der Federlenker kann das ab nach unten gedrückt zu werden. Wenn dann der ABC Dämpfer seitlich herausgenommen ist kann man trotz abgeklemmter Hydraulik die Manschette wechseln. Hier auch vorsichtig sein mit der Druckleitung.
Es ist nicht zu empfehlen den Dämpfer ganz auszubauen, denn ja nach Alter wird sich die Quick Disconnect Trennstelle nicht mehr öffnen lassen. Bei 4 verschiedenen C215 und W220 ging die Hydraulikkupplung nur bei einem Dämpfer anstandslos auf.
Wenn man z.B. vorn den Dämpfer wechselt durch einen originalen liefert Mercedes gleich die Hydraulikleitung mit dazu, denn die wissen auch dass nach 10 oder 15 Jahren die Kupplung nicht mehr aufgeht.
Die Manschetten kannst du in der Bucht bestellen, allerdings passen fast 80% der Manschetten nicht wenn das Auto einredet. Siehe mal die Bilder anbei.
Ich habe 5 Manschetten mir besorgt, von den nur 2 die korrekten Maße haben.
Arbeitszeit vorn habe ich beide Seiten in ca. 2 Stunden geschafft und die Manschetten dauerten zusammen ca. 4 Stunden beim ersten Mal.
Ich hoffe das hilft etwas.
Gutes Gelingen
Hi nochmal,
meintest du eventuell statt der Traggelenke den Federlenker, oberen Dreieckslenker oder die Zugstrebe?
Ich frage nur weil du oben beim Thema Querlenker geschrieben hattest.
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle ausführliche Antwort. Vorn links habe ich die Traggelenke gewechselt. Batterie war dabei abgeklemmt. Hinten muss ich noch an die Staubmanschetten ran. Welche passen von der Bucht?
"... Wenn dann der ABC Dämpfer seitlich herausgenommen ist kann man trotz abgeklemmter Hydraulik die Manschette wechseln...." Du meinst angeklemmt Hydraulik? Die Manschette dann von unten aufstecken...
Gruß Brian
Hi ,
noch als zur Illustration.
Gutes Gelingen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mykines schrieb am 16. Januar 2023 um 18:26:58 Uhr:
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle ausführliche Antwort. Vorn links habe ich die Traggelenke gewechselt. Batterie war dabei abgeklemmt. Hinten muss ich noch an die Staubmanschetten ran. Welche passen von der Bucht?
"... Wenn dann der ABC Dämpfer seitlich herausgenommen ist kann man trotz abgeklemmter Hydraulik die Manschette wechseln...." Du meinst angeklemmt Hydraulik? Die Manschette dann von unten aufstecken...Gruß Brian
Ich bin mal so frei: Natürlich war "angeklemmte" Hydraulik gemeint.
Die Manschetten werden von diversen Anbietern verkauft, da musst du einfach Glück haben. Ich habe mir auch schon Ersatz angeschafft. Die sehen passend aus, aber genau werde ich das erst nach dem Einbau wissen.
Die werden dann von unten drüber gezogen.
Übrigens lassen sich die Traggelenke auch mit angeklemmter Batterie tauschen. 😁
VG
Hi,
welche Manschetten passen weiß ich leider nicht mehr, denn beim Auspacken bin ich da durcheinander gekommen.
Ich kann mich nur erinnern, dass eine Manschette aus den Niederlanden (ABC Teile) gepasst hatte, aber von den zwei bestellten halt nur eine. Daraufhin hatte ich bei zwei privaten Anbieter nochmals je eine bestellt, aber die passten beide auch nicht. Die 5te habe ich von einem W220 Fahrer erhalten, woher er die hatte wußte er nicht mehr.
Ganz schönes Chaos nicht wahr. Seit kurzem gibt es auch andere Anbieter in der Bucht und es sieht so aus, als ob es Glück ist, ob die passen. Vielleicht hat jemand hier im Forum einen guten Tip.
Ja richtig Hydraulik bleibt natürlich dran. Bestimmt wieder ein Autokorrektur Fehler sowie beim Wort 'Wenn das Auto einfedert' nicht sowie es da steht einredet.
Die Manschette kann man ja nur von unten wechseln, da unten die Manschette enger ist als oben. Wenn du etwas Silikon Spray verwendest innerhalb der Manschette geht das Aufschieben ganz einfach.
Gutes Gelingen.
Ich habe die Manschetten auch neu gemacht und habe die einfach original bei Mercedes gekauft die Schellen waren direkt dabei und die waren günstiger als von 3. Anbietern. Haben perfekt gepasst
Zitat:
@MarcelAsko schrieb am 16. Januar 2023 um 20:38:26 Uhr:
Ich habe die Manschetten auch neu gemacht und habe die einfach original bei Mercedes gekauft die Schellen waren direkt dabei und die waren günstiger als von 3. Anbietern. Haben perfekt gepasst
Für welches Fahrzeug/Baureihe?
Mercedes verkauft laut meiner Erfahrung keine ABC Dämpfer Manschetten separat weder für den C215 noch für den W220 oder den R230.
Unser Sohn lernt gerade KFZ Mechatroniker bei einen Mercedes Händler und wir haben versucht die Manschetten innerhalb der Händler Organisation für die oben genannten Modelle in ganz Deutschland zu erhalten. Leider Fehlanzeige. Vielleicht gibt es die ja für die nachfolgenden Modelle.
Gute Fahrt
Zitat:
@MarcelAsko schrieb am 16. Januar 2023 um 20:38:26 Uhr:
Ich habe die Manschetten auch neu gemacht und habe die einfach original bei Mercedes gekauft die Schellen waren direkt dabei und die waren günstiger als von 3. Anbietern. Haben perfekt gepasst
Du bringst da was durcheinander, die Manschetten gibt es nicht bei MB.
@Dfalkow Bei deinem Federbein war die Anschlussleitung ohne Extrabestellung dabei?
VG
@Harry144 als ich das linke vordere ABC Federbein bei Mercedes neu gekauft habe war bei der Bestellung automatisch die Hydraulikleitung vom Schnellverschluß zum Ventilblock mit dabei. Die Leitung am Dämpfer selbst natürlich auch. Allerdings brauchte ich die Leitung nicht, da ich diese schon erneuert hatte als ich den überholten Dämpfer eingebaut hatte. Somit konnte ich mir zumindest die Kosten für die Leitung sparen.
Mercedes wechselt grundsätzlich diese Hydraulikleitung mit, da die Erfahrung zeigt, daß nach vielen Jahren sich die Schnellkupplung gar nicht mehr lösen läßt.
Gute Fahrt
Zitat:
@Harry144 schrieb am 16. Januar 2023 um 22:28:40 Uhr:
Zitat:
@MarcelAsko schrieb am 16. Januar 2023 um 20:38:26 Uhr:
Ich habe die Manschetten auch neu gemacht und habe die einfach original bei Mercedes gekauft die Schellen waren direkt dabei und die waren günstiger als von 3. Anbietern. Haben perfekt gepasstDu bringst da was durcheinander, die Manschetten gibt es nicht bei MB.
@Dfalkow Bei deinem Federbein war die Anschlussleitung ohne Extrabestellung dabei?
VG
Stimmt, ich habe einen c216 sorry
Zitat:
@Dfalkow schrieb am 16. Januar 2023 um 23:09:05 Uhr:
@Harry144 als ich das linke vordere ABC Federbein bei Mercedes neu gekauft habe war bei der Bestellung automatisch die Hydraulikleitung vom Schnellverschluß zum Ventilblock mit dabei.......Gute Fahrt
Schau an, gut zu wissen.
Ich bin es gewohnt, jede einzelne Mutter bei MB bestellen zu müssen.
Also gilt es, Federbeine bei MB zu kaufen, da gibt es die Leitung (162€) gratis dazu..😁
VG
Missverständnis. Nix gratis. Die wird nur gleich mitbestellt. So human sind die nicht!
Also doch Ernüchterung, alles beim Alten. 🙂
VG