ABC-Steuergerät defekt?
Hallo zusammen,
folgende Frage an die ABC-Fahrwerk Experten:
vor ein paar Tagen bin ich mit meinem W215 über einen kleinen Huckel gefahren mit normaler Geschwindigkeit, plötzlich gab es die rote Fehlermeldung im Kombi "ABC Fahrwerk Störung, bitte sofort anhalten"... da ich nur ein paar Meter unterwegs war, fuhr ich wieder zurück und bemerkte dass das Fahrzeug schaukelte und das ABC System außer Funktion war.
Ich überpüfte im Anschluss ob alles dicht sei, oder irgendwo Öl ausgetreten ist. Alles in Ordnung! Auch der Ölstand war korrekt.
Also las ich heute mal den Fehlerspeicher mit der Star-Diagnose aus und hatte sämtliche Fehler bezogen auf die Sensorik im ABC Steuergerät, die sich auch nicht löschen lassen.
-Fehler in Bauteil Längsbeschleunigungssensor
-Fehler in Bauteil Querbeschleunigungssensor
-Fehler in allen Beschleunigungssensoren (vorne,hinten)
-Fehler in allen Niveausensoren (vorne, hinten)
-Fehler in Öltemperaturfühler
-Fehler in Drucksensor
An der Pumpe dürfte es nicht liegen, diese wurde vor eineinhalb Jahren getauscht. Auch versucht er das Fahrzeug nach Startvorgang sporadisch anzuheben, was er dann kurzzeitig (einseitig) macht, bevor er wieder nach unten absinkt.
Dass alle Sensoren defekt seien, halte ich für unrealistisch. Allerdings gibt es von der Stardiagnose den Hinweis "Wenn ein Sensor Kurzschluss nach Masse hat, seien auch die anderen Sensoren beeinträchtigt".
In den Istwerten ließ sich auch nichts feststellen. Alle Werte sind bei NULL.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt? Liegt es eventuell am ABC Steuergerät?
Danke im Vorraus
Grüße
22 Antworten
Wenn diesbezüglich keine Fehler drin stehen dann ist das auch ok. Das Steuergerät überwacht die Bus-Kommunikation der benötigten Steuergeräte und die Spannungsversorgung. Du wirst um eine Diagnose nicht herum kommen um die einzelnen Sachen zu prüfen. Du kannst auch mal versuchen an den Niveausensoren die Spannung zu messen. Müssen ca 5V sein. Wenn da schon nix ankommt dann würde ich wie gesagt erstmal auf gut Glück ein SG bei eBay kaufen und testen ob es dann geht. Für mich klingt das irgendwie danach als ob die Spannungsversorgung für die Sensoren durch ist. Ist jetzt erstmal die günstigste Variante.
Das du alle Sicherungen geprüft hast setze ich jetzt einfach mal voraus.
Guten Morgen Kuni,
ja, die beiden Sicherungen habe ich geprüft und sind i.O.
Bevor ich allerdings das Steuergerät kaufe, würde ich dennoch gerne einen Kabelbruch ausschließen.
Deswegen auch meine Frage nach dem Schaltplan. Der würde mir wirklich weiterhelfen!!
Falls es noch von Interesse ist, habe ich auch noch einen Tipp: Prüfe doch noch mal genau ob die Pumpe wirklich Druck erzeugt.
Hatte den Fall vor einiger Zeit mal nach einer umfangreichen Reparatur. Wenn die Pumpe nach dem Start keinen Systemdruck aufbauen kann, wird das ABC-System nach kurzer Zeit abgeschalten. Es lassen sich dann z.B. keine Ist-Werte mehr vom Steuergerät abrufen. Zusätzlich werden auch ESP und BAS deaktiviert, mit diversen Fehlermeldungen. Das Fahrwerk war dann total schwammig. Es gab eine weiße ABC Fehlermeldung. Rot kam nicht, Fahrzeug war aber auch noch weitestgehend auf Normalniveau.
Wenn das ABC mit diesem Fehlerbild abgeschaltet hat, genügt auch ein Neustart des Fahrzeugs nicht mehr. Es müssen die Fehler im ABS, ABC und ME Steuergerät gelöscht werden, damit das ABC-System beim nächsten Neustart wieder versucht mitzuspielen.
Alle Angaben ohne Gewehr und anderen Schusswaffen!
Zitat:
@helloweenad schrieb am 14. März 2018 um 16:34:38 Uhr:
Falls es noch von Interesse ist, habe ich auch noch einen Tipp: Prüfe doch noch mal genau ob die Pumpe wirklich Druck erzeugt.Hatte den Fall vor einiger Zeit mal nach einer umfangreichen Reparatur. Wenn die Pumpe nach dem Start keinen Systemdruck aufbauen kann, wird das ABC-System nach kurzer Zeit abgeschalten. Es lassen sich dann z.B. keine Ist-Werte mehr vom Steuergerät abrufen. Zusätzlich werden auch ESP und BAS deaktiviert, mit diversen Fehlermeldungen. Das Fahrwerk war dann total schwammig. Es gab eine weiße ABC Fehlermeldung. Rot kam nicht, Fahrzeug war aber auch noch weitestgehend auf Normalniveau.
Wenn das ABC mit diesem Fehlerbild abgeschaltet hat, genügt auch ein Neustart des Fahrzeugs nicht mehr. Es müssen die Fehler im ABS, ABC und ME Steuergerät gelöscht werden, damit das ABC-System beim nächsten Neustart wieder versucht mitzuspielen.
Alle Angaben ohne Gewehr und anderen Schusswaffen!
Hi, danke für den Tipp. Aber ich glaube das ist in meinem Fall etwas anders. Ich prüfe aber mal die Messwerte bzgl. des Systemdrucks. Danke.
Ähnliche Themen
Ich möchte hier kurz Rückmeldung geben, da es sich wie ich finde so gehört.
Also...nach einer Standzeit von ca 3 Wochen war der Fehler bzw., waren DIE Fehler plötzlich alle weg.
Das Fahrzeug funktioniert nun wieder und ich fahre seit einer Woche (und das nicht wenig km) damit rum.
Sehr merkwürdig und toi toi toi, aber ich werde jetzt sicherlich erstmal nichts machen und verändern.
Vielleicht hat der Dicke einfach mal eine Pause gebraucht.
Ihr wisst ja schließlich auch: Man kann ein Auto nicht mit einer Frau vergleichen. Ein Auto hat Gefühle 😉
Schönes WE
Schön das es jetzt wieder funktioniert.
Ich befürchte aber das die Freude darüber nicht allzulange anhalten wird weil ja nichts an System verändert wurde und eine "Selbstheilung" erscheint mir doch eher unwahrscheinlich.
Ich vermute das ein elektrischer Fehler für das Problem verantwortlich war, irgendwo ein Kabelbruch, ein Stecker der keinen richtigen Kontakt hatte oder eine kalte Lötstelle im Steuergerät zum Beispiel.
Mein Freund Das ABC Steuergeraet befindet sich unter dem Armaturenbrett beim Lenkrad Das Steuergeraet im Motorraum links neben dem Sicherungskasten idt das Motorsteuergeraet/Gruss
Zitat:
@jkbhans schrieb am 12. September 2024 um 19:26:59 Uhr:
Mein Freund
Schön das du das nach erst 6 Jahren😁 Bemerkst.