ABC Motor WFS anlernen
Moinsen,
ich bzw mein bruder hat ein Problem mit seinem A4 b5 2.6 ABC motor und zwar spinnt er öfters mit der drehzahl rum mal läuft er normal und dann macht man den motor aus und wieder an dann ist die drehzahl bei 1500 und geht nicht mehr runter. dann startet man neu und es ist wieder besser. Hab ganzs stark den verdacht das der fehler im motorsteuergerät liegt und hab mir jetzt ein anderes besorgt zu testzwecken. es sind beide von hella und die teilenummern passen auch, bleibt nur noch das Problem mit der WFS. Kann man mir sagen wie ich die schlüssel da anlernen kann oder muss das bei dem Auto nicht im motorsteuergerät gemacht werden weil er ein WFS steuergerät hat?
es sind alle schlüssel vorhanden und auch die code nummer der schlüssel. zu dem auch VCDS vorhanden.
hab schon im internet gelesen aber werde nicht richtig fündigt weil der eine schreibt es geht nur mit der nummer 14 stellig von vw, ein anderer sagt geht auch mit dieser am schlüssel, der dritte meinte es muss nur im WFS steuergerät ein neues motorsteugerät bestätigt werden, will jetzt auch nicht drauf los legen und später das auto gar nicht mehr gestartet bekommen
22 Antworten
So ne lustige Konstelation hatte ich auch mal, der Wagen sah von außen aus wie aus dem Laden. Nur der Motor war die reinste Zicke. Dann ist mir mal einer hinten in die Seite gefahren. Seitenteil rausgeschnitten abgesetzt Ines neue Seite ein geschweißt. Beim Schweißen hatte ich die Batterie nicht abgeklemmt. Danach hatte ich nie wieder Elektronik Probleme. Das Ding scheint einen auf die richtige Stelle bekommen zu haben durch das nicht abklemmen der Batterie. Muss sagen das hatte aber auch etwas mit dem MSG zu tun.
Ich hoffe das ich da nicht rum schweißen muss um das raus zu finden 😁
Hab jetzt mal n termin bei vw gemacht die sollen mir das neue Steuergerät anlernen dann schauen wir mal ob der fehler weiter hin besteht oder verschwindet.
Bin mal gespannt!
ich auch, werde berichten allerdings wird es bis dahin noch dauern, die hatten erst ein termin am 21 frei. danach kann ich erst berichten.
hab schon mit der firma die mir das steuergerät repariert hat gesprochen, sie haben gesagt wenn es daran lag dann geben sie mir die reparaturkosten zurück.
mich wundert nach wie vor das der audi den wir zum schlachten gekauft haben 280tkm auf der uhr hat. da waren sämtliche unterdruck schläuche durch wo er falsch luft gezogen hat. der kaltlaufregler war nur an einer schraube fest und hat auch nicht richtig abgedichtet und der motor läuft trotzdem 1a und bei unseren mit nur 60tkm wo der motor noch wie neu aussieht so starke probleme
Ähnliche Themen
Unwahrscheinlich daß der Motor ruhig läuft. Bei nur einem Unterdruckschlauch, der beim ABC undicht ist fängt er schon an zu sägen.
Evtl läuft der Schlachter im Notprogramm oder ist völlig überfettet und sämliche Regelungen sind vom MSTG überschrieben... Und selbst dann wäre es eine absolute Ausnahme.
Wenn beim ABC ein wichtiger Sensor hinüber ist oder einen Teildefekt aufweist geht leider meist nichts mehr. Leider sind auch die meisten Sachen nicht diagnosefähig bzw werden nicht erfasst, deswegen muß man wissen was man macht und welche Tests auszuführen sind.
HTC
komischerweise schon, hab mich selber auch total gewundert, ich fasse die schläuche an und bewege sie und höre wie er je nach dem wie ich die bewege mal mehr zischt oder mal langsamer und der motor behält komischerweise die drehzahl gleich. hab mich auch sehr gewundert aber irwie ist es bei diesem so.
ja das mit der diagnose hab ich schon gemerkt und bin mit den ausgedrucken werten von autodata los und habe sämtlich sensoren, lambdasonden, drosselklappen gemessen aber alles erfüllt den soll wie auch von autodata vorgegeben.
So wollt eine Rückmeldung geben, es war das MST. Die reparaturfirma hat es zwar damals repariert aber nicht so richtig, nach komplett Tausch des MST funktioniert wieder alles so wie es soll.
Danke für die Rückmeldung und toll, daß es geklappt hat!
HTC