Abc Motor dreht nach Gasstoß von selbst hoch.
Halli hallo zusammen,
Mittlerweile bin ich nach etlichen Seiten in verschiedensten Foren auch mit Probieren und nachdenken am Ende. Mein Motor hat folgendes Problem, wenn ich im Leerlauf einen Gasstoß gebe, egal bei welcher Drehzahl und egal ob warm oder kalt, hält der Motor die Drehzahl für einen Kurzen Moment bei Bsw. 2000U/min und gibt nocheinmal von allein ca. 500U/min mehr. Wenn er dann von der Drehzahl wieder ins Standgas fällt (liegt im Normbereich bei ca. 850U/min) stirbt er fast ab, schüttelt sich und fängt sich wieder. Ich weiß beim besten Willen nicht was da los sein könnte. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hab mich heute nochmal in die heiligen hallen begeben und den Temperaturfühler gewechselt. Resultat war, der Motor dreht hoch, und hält die Drehzahl, aber nicht mehr über den, durch den Gasstoß erreichten Umdrehungen dafür aber bei genau 1200 U/min. Also nochmal den Motor in Bremsenreiniger tränken, gesagt getan bin dann von der 1. Einspritzdüse bis zur Kurbelgehäuseentlüftung und wieder zurück gegangen und habs mit noch mehr Bremsenreiniger probiert (denn viel hilft viel) als ich wieder bei der Drosselklappe war hab ich meinen Kopf über die linke Zylinderbank gehalten und ein leichtes, periodisches Fatschen gehört, klang wie eine alte Dieseleinspritzdüse. Also kurz gewartet dass der Bremsenreiniger verfliegt und den Kopf mal genau hin gehalten und festgestellt dass der Rauch meiner Zigarette in die Richtung gezogen wurde. Hab dann die Kippe mal genau neben die Düse gehalten und gesehen dass der "Fachmännisch abgeklemmte" KLR in der Unterdruckleitung ein ca. 1cm großes Loch in einem Knick hatte. Finger drauf gehalten, Motor pegelt sich bei 800U/min ein, Gas gegeben und er klingt wie neu, kein Drehzahl halten mehr, kein Fatschen mehr und auch kein sägen mehr. Problem gelöst würde ich sagen. In diesem Sinne danke ich allen die mir geantwortet haben und hoffe dass der Beitrag vielleicht auch einem anderen helfen kann.
26 Antworten
Der JN hat doch den Bimetallzusatzluftschieber, soweit ich weiß.
Guck doch als erstes mal, ob der Strom bekommt, sich erwärmt und schließt.
Mfg
Ich war grad wieder mit dem 80 unterwegs und die Drehzahl lag bei warmen Motor etwas unter 1000 also so 950 rum. Das passt ja. Morgen fahre ich zu meinem Kumpel TÜV machen. Mal sehn, ob dem Prüfer was auffällt. Ansonsten meinte er man könnte an der Drosselklappe glaub ich an der Stellschraube drehen und so die Drehzahl einstellen. Hab mal ein Bild davon gemacht.
Ja, das ist die Leerlaufdrehzahleinstellschraube.
Ähnliche Themen
Okay super Danke 🙂 Mal sehn was morgen kommt. Ich bin auch gut mit dem Prüfer und bleibe bei der HU eh dabei.
Du könntest dir mal ansehen, wie das alles so funktioniert bei 2,6 ABC
Zitat:
@stef1992 schrieb am 25. Juni 2020 um 13:27:56 Uhr:
Ja, das ist die Leerlaufdrehzahleinstellschraube.
Ich hab noch ne Frage dazu. Kann ich nach dem ich den Wagen warm gefahren habe die Drehzahl einfach bei laufendem Motor einstellen, oder muss ich was beachten?
Moin,
ich glaube beim JN einfach nur einstellen. Muss halt warm sein, damit der Zusatzluftschieber zu ist.
Okay vielen Dank dafür 🙂 Sorry, dass ich den Thread hier ein bischen für mich missbrauche, aber endlich hab ich Hilfe bekommen 😁 Dieser JN Motor muss ja richtig selten sein, dass es im Internet kaum was zu gibt, oder verdammt gut laufen 😉
Ich hab bis jetzt nur einen Beitrag im Internet gefunden welcher auf den JN bezogen ist 😁 Naja, auf jeden Fall hab ich ihn gestern eingestellt und nun dreht er knapp über 800 anstatt seine knapp 1000 🙂 Dass das so einfach war hat mich wirklich wirklich gewundert 😁
So bin nach nicht allzu langer Zeit mit dem selben Problem wieder da, Motor sägt, dreht von selbst hoch und läuft auch so recht unrund. Um eines schon mal vorwegzunehmen fehlerspeicher auslesen ist nicht möglich, weder mit vag com noch vcds noch esi tronic. Er will mich ums verrecken nicht ins motorsteuergerät lassen bzw. schmeißt mich nach spätestens 5 Minuten wieder raus. Dabei ist egal ob der Motor läuft oder nicht und das Radio verbaut ist oder nicht. Dazu kommt noch ein sehr unsauberes schalten des Automatikgetriebes bis hin zu Schaltverweigerungen zwischen 3. Und 4. Gang. Desweiteren befindet sich das getriebe im notlauf. Nun was positives der Fehlercode im Getriebe ist laut Esi "Gangüberwachung Signal unplausibel" da ich allerdings keine Fehlerdetails herausgefunden habe tappe ich da auch im Dunkeln. Desweiteren hat das getriebe auf der Autobahn den drang danach gehabt in den Leerlauf schalten zu müssen. Das getriebeöl habe ich gewechselt, den schieberkasten demontiert und gesäubert allerdings mit sehr ernüchternden Ergebnissen.
GKB: CFY
Vielleicht hat ja einer nen Bekannten einens Schwagers der Exfreundin der sowas schon mal hatte.
Was vielleicht auch noch wichtig werden könnte ist, dass der Motor vor ca. 140000km mal im Austausch reingekommen ist bzw ein ersatzmotor mit damals 62000km verbaut wurde aus welchen Gründen auch immer .