Abc Fehlermeldung " Vorsichtig fahren "

Mercedes SL R230

2 Fragen ....
Das Thema wurde hier schon oft durchgenommen und ich habe viel darüber gelesen.
Ich habe einen SL 500 r230 bj 2003. Ich bekomme die Fehlermeldung " abc vorsichtig fahren", angezeigt. Ich habe eine Star Diagnose machen lassen : Fehlercode C 1525-064 systemdruck zu niedrig.
Der Fehler kommt wenn ich paar mal über Vertiefungen fahre. Manche tage kommt keine Fehlermeldung. Sonst fährt es ohne Probleme hoch und runter und senkt sich nirgends ab. Auch hab ich kein ölverlust feststellen können. Ferndiagnosen zu machen ist nicht möglich, auch dass ist mir klar.
Kann mir vielleicht doch jemand sagen woran es liegen könnte und kennt jemand einen Fachkundigen Abc Fahrwerk Spezialisten in der Nähe von Kassel?

74 Antworten

Zitat:

@Cem1974 schrieb am 6. April 2022 um 13:13:46 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 6. April 2022 um 10:01:04 Uhr:


Die Feder ist keine andere, nur farblich anders markiert.
Die verbauten Federbeine sind alle gleich egal ob vom 350er (optional)
500,55 AMG,600 oder Sl65 AMG.Nur bei den AMG-Modellen klebt der Aufpreispflichtige
AMG Aufkleber.
Die Federbeine in den verschiedenen Modellen bekommen nur eine andere Kennlinie über das ABC-Steuergerät.

Also ich könnte eigentlich auch nach einem generalüberholten amg federbein gucken und den einbauen auf einer Seite?
???

Ja kannst du.
Du kannst sogar ein rechtes Federbein auf der linken Seite und ein Linkes auf der rechten Seite einbauen.

Hier nochmal die Federn.
Linke Feder ist vom hinteren Federbein,rechte Feder vom vorderen Federbein.
Farbcodierun ist bei allen Modellen gleich.

Federn

Zitat:

@gwra schrieb am 6. April 2022 um 10:01:04 Uhr:



Zitat:

@Frank_S500 schrieb am 6. April 2022 um 05:36:08 Uhr:


Meines Wissens ist die Feder eine Andere
Grüße, Frank

Die Feder ist keine andere, nur farblich anders markiert.
Die verbauten Federbeine sind alle gleich egal ob vom 350er (optional)
500,55 AMG,600 oder Sl65 AMG.Nur bei den AMG-Modellen klebt der Aufpreispflichtige
AMG Aufkleber.
Die Federbeine in den verschiedenen Modellen bekommen nur eine andere Kennlinie über das ABC-Steuergerät.

Soso, die ABC Steuergeräte haben aber keine Variantenkodierung in der Richtung, dafür gibt es aber viele verschiedene Federbeine über die Jahre/Baumuster.
(Bestimmt hatten die dann einfach nur zu viele Aufkleber mit verschiedenen Teilenummern)

Soso, die ABC Steuergeräte haben aber keine Variantenkodierung in der Richtung, dafür gibt es aber viele verschiedene Federbeine über die Jahre/Baumuster.

(Bestimmt hatten die dann einfach nur zu viele Aufkleber mit verschiedenen Teilenummern)

Das Baumuster ist gleich geblieben.
Beim Mopf1 und Mopf 2 wurden die Plungersensoren nicht mehr verbaut
diese werden durch Drucksensoren im Ventilblock gesteuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gwra
Farbcodierun ist bei allen Modellen gleich.

Ich bin verblüfft, SL 600, hinteres Federbein. Obwohl, bei mir sind es zwei lilafarbene Markierungen.

SL 600

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 6. April 2022 um 16:20:18 Uhr:



Zitat:

@gwra
Farbcodierun ist bei allen Modellen gleich.

Ich bin verblüfft, SL 600, hinteres Federbein. Obwohl, bei mir sind es zwei lilafarbene Markierungen.

Ist dein 600er ein Mopf ?
Mein Foto zeigt Federn vom Vormopf.

Zitat:

@gwra schrieb am 6. April 2022 um 13:23:53 Uhr:



Zitat:

Ja kannst du.
Du kannst sogar ein rechtes Federbein auf der linken Seite und ein Linkes auf der rechten Seite einbauen.

Dazu muss bei den Anschlüssen gebastelt werden, da die beim Seitentausch verdreht sind?

Ich kenne das SL Federbein nicht genau.

VG

Zitat:

@gwra schrieb am 6. April 2022 um 13:50:25 Uhr:


Soso, die ABC Steuergeräte haben aber keine Variantenkodierung in der Richtung, dafür gibt es aber viele verschiedene Federbeine über die Jahre/Baumuster.

(Bestimmt hatten die dann einfach nur zu viele Aufkleber mit verschiedenen Teilenummern)

Das Baumuster ist gleich geblieben.
Beim Mopf1 und Mopf 2 wurden die Plungersensoren nicht mehr verbaut
diese werden durch Drucksensoren im Ventilblock gesteuert.

Jaja. Aus irgendeiner Sichtweise hat Du bestimmt recht.
(ein Baumuster ist übigens das Fz. 230.437 z.B.)

Hier nur mal die Varianten des Federbeins hinten links betrachtet:

A 230 320 02 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230467, 230475, 230476
Code: 487+(M112/M113+M50/M275+M55+-M014);
1.690,94

A 230 320 55 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230456, 230471, 230477
Ersetzt durch A 230 320 03 38
Code: 487+(M272/M273/M275+M55+M014);

A 230 320 03 38
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230454, 230456, 230458, 230471, 230477
Ersetzt durch A 230 320 45 38
Code: 487+(M272/M273/M275+M55+M014);

A 230 320 45 38
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230454, 230456, 230458, 230471, 230477
Code: 487+(M272/M273/M275+M55+M014);
1.130,84

A 230 320 03 38
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230454, 230456, 230458, 230471, 230477
Code: 487+(M272/M273/M275+M55+M014);
1.741,66

A 230 320 31 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230474
Ersetzt durch A 230 320 47 13
Code: M113+M55+-M014+487;

A 230 320 47 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230479
Auch als Original-Tauschteil erhältlich.
Code: M275+M60+487+-P99;
1.750,63

A 230 320 53 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230474
Code: M113+M55+-M014+487+030;

2.012,21

A 230 320 71 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230479
Code: M275+M60+487+-P99;
1.690,94

A 230 320 73 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230472
Code: M113+M001+M014+487+(030/P30);
2.012,21
1.750,62
A 230 320 25 38
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230470, 230479
Code: (M156+M63/M275+M60)+487+-P99;
3.515,45

A 230 320 41 38
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230454, 230456, 230458, 230467, 230470, 230471, 230472, 230474, 230475, 230476, 230477, 230479
Code: M156+M63+487+P30/486+-P99;
2.012,21

A 230 320 47 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230474
Code: M113+M001+-M014+487;
1.750,63

A 230 320 71 13
FEDERBEIN
HINTEN LINKS
230472
Code: M113+M001+M014+487;
1.690,94

Zitat:

@gwra Ist dein 600er ein Mopf ?

Ja. Mj 07. Dann sind die von deinem Bild ebenfalls von einem 600?

Hallo Frank.
Ich habe gedacht du meinst das Baumuster der Federbeine.
Die Federbeine selbst egal ob Vormopf oder Mopf1 und 2 haben sich nicht geändert.
Nur die Teilenummern wurden in den Jahren geändert.
Aber komm lass es gut sein,darüber weiter zu diskutieren wird müssig.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 6. April 2022 um 17:52:49 Uhr:



Zitat:

@gwra Ist dein 600er ein Mopf ?

Ja. Mj 07. Dann sind die von deinem Bild ebenfalls von einem 600?

Beim Mopf hat man noch einen pinkfarbenden Punkt zusätzlich draufgemalt warum weiß keiner.
Das Bild mit den Federn stammt von einem 65 AMG Vormopf.

Ich verzweifel nun so langsam und hab echt kein bock mehr auf das Auto. Abc pumpe , vordere Ventileinheit, Druckspeicher vorne, Federbein vorne links wurde ausgetauscht, das System gespült , Öl und Filter gewechselt.
Da es durch den Einbau des Federbein neu kalibriert werden muss hat die Werkstatt es heute durchgeführt...... ohne Erfolg. Vorne links hängt es etwas runter und die Fehlermeldung " abc vorsichtig fahren " zeigt immernoch an. Weder die Werkstatt noch ich wissen nun weiter. Weiß jemand woran das liegen kann, das die Kalibrierung nicht hinhaut????

Warst du bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt?
Wenn die Fehlermeldung noch angezeigt wird müsste normaler Weise die SD auch den Fehlergrund anzeigen.
Ist vor dem Kalibrieren der Beladungsausgleich gemacht worden ? Ansonsten wird das nichts mit dem Kalibrieren.

Beladungsausgleich wurde glaub ich nicht durchgeführt

Zitat:

@Cem1974 schrieb am 20. April 2022 um 20:40:19 Uhr:


Beladungsausgleich wurde glaub ich nicht durchgeführt

Na dann würde ich es machen lassen und danach Kalibrieren.
Die zweite Möglichkeit des Schiefstandes könnte ein defekter Niveausensor sein.
Aber auch das würde die SD als Fehler anzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen