Abbruch der BT Verbindung bei MDA compact

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wenn ich einsteige, wird zunächst die BT-Verbindung hergestellt. Diese bricht nach dann nach ca. 30 Sekunden ab und ist nur durch eine Aktualisierung am MDA wiederherzustellen. Dann allerdings besteht die Verbindung stabil bis ich wieder aussteige. Beim Wiedereinstieg dann dasselbe Spiel von vorne. Betriebssystem ist windows mobile 5.

Weiß jemand Abhilfe?

Gruß

Stefan

45 Antworten

Hallo zusammen,

leider habe ich auch keine Lösung für euer Problem, doch kann ich auch meine Erfahrungen schildern und hoffe so zur baldigen Lösung beizutragen.
Ich habe folgende Telefone am MMI ausprobiert:
- Qtek 9100 (baugleich zu XDA mini S, MDA vario und VPA compact II
- Palm Treo 650
- MDA ??? das Ding vom T-Mobil mit UMTS; ist so groß wie drei Vollkornbrotscheiben. Hat auch WM 5.0 (Windows Mobil)
Mein MMI hat den Softwarestand 2120
Das Qtek funktionierte vollkommen problemlos, bis ich mein altes 6130 i angemeldet habe. Danach konnte sich das Qtek nicht mehr gescheit anmelden. Alles mehrfach im MMI löschen und auf „ Werkseinstellungen“ zurücksetzen half. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei allen WM 5.0 Geräten die Option „Sichtbar für andere Geräte“ in den BT Einstellungen ein Eigenleben führt. Ist hier den Haken nicht gesetzt, so ist ein Anmelden bzw. dauerhafte Verbindung nicht möglich. Jedes mal wenn ich das BT am Qtek 9100 aus und wieder eingeschaltet habe war die Einstellung zurückgesetzt. Da könntet ihr mal nachschauen.
Trotz der guten Erfahrungen mit dem Qtek 9100 habe ich mich für den Treo 650 entschieden. Er hatte ein paar wesentliche Vorteile. Die Problematik mit dem MMI war jedoch dieselbe. Erst ein kompl. Löschen der Handy´s und BT Einstellungen brachte wieder ruhe rein. Aus welchen Gründen auch immer musste ich zuerst das Handy meiner Frau (keine Ahnung wie das Ding heißt…. Motorola????) anmelden und dann den Treo 650. Anders herum funktionierte die FSE nur bedingt. Weiterhin ist mir beim Qtek aufgefallen, dass ich eine Signalstärke angezeigt bekam wenn ich vorher das 6130 i angemeldet hatte. Leider veschwand diese nach dem zweiten „Einsteigen“ - > also Zündung aus Brötchen holen und Zündung wieder ein -> Keine Signalstärke….

Beste Grüße, Tex

PS: Beim Treo hört sich die FSE besser an und weiterhin habe ich nun sogar eine Halterung mit Außenantennenanschluss (was für ein Wort) und Ladefunktion 8siehe Bild)

Wollte aufgrund aktueller Ereignisse den Thread nochmal hervorholen. Habe heute meinen MDA compact II mit der bei t-mobile erhältlichen Update Software versorgt (compactii_aku2.0_05-2006). Bis jetzt hält die BT Verbindung; auch nach Verlassen des Autos wird beim Wiedereinsteigen die Verbindung sofort wieder hergestellt. Mal sehen, ob das von Dauer ist. Achtung: Beim Update gehen alle Daten auf dem MDA verloren.

Gruß

Stefan

In der Regel hält die Verbindung auch einige Zeit. Bei mir waren es immer so 2-3 Tage. Meine Vermutung für den Abbruch liegt bei der Beendigung eines Gespräches. Also wer als erster auflegt, ober ob beide gleichzeitig das Gespräch beenden. Wenn die Verbindung über längere Zeit hält, bitte Info.

Hab zwar keinen A6, aber ist ja irgendwo alles der gleiche Kram. Zum BT ansich wurde schon vieles gesagt. Auch andere Hersteller (BMW) kämpfen damit, da wie schon geschrieben, jeder Handyhersteller sein eigenes BT Süppchen kocht. BT is eben ein Standard, und eben doch keiner. Deshalb möchte ich hier Audi garnicht so viele Vorwürfe machen... Klar kann mir das als Kunde egal sein, aber gerade das geht schon sehr in die IT Geschichte, und alle die etwas mehr damit zu tun haben wissen, das nichts unmöglich ist, auch und gerade auch bei Problemen.

So, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem MDA Vario, auch mit WM5. Ist auch nach 30 sec. abgebrochen. Ich hatte dann einen kompletten Hardreset des MDAs gemacht. War zwar nicht schön, hat aber das Problem gelöst. Seitdem kein Problem mehr. Man muss halt nur alles neu einstellen...:-(

Nochmal Edit: Sichtbar muss das Handy nicht sein, es muss auch ohne Sichtbarkeit des Handy funktionieren.

Es gibt eine Hands Free Profile Erweiterung:

http://www.jetwaremobile.com/

Funktioniert aber nur auf Windows Mobile, 2003 und 5. Damit werden bei mir nun die Feldstärke und der Provider angezeigt. Es gibt ne 30 Tages Version davon, kann man ja mal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Klappte bei mir leider auch nicht nach dem Hardware Reset. An anderen Programmen hat es auch nicht gelegen, da ich extra keine installiert hatte. Trotzdem danke für den Tipp mit der Erweiterung. Werde ich versuchen.

Lösung!

Danke br403. Habe das Programm jetwaremobile installiert. Die Verbindung wird zwar wie gehabt nach einigen Sekunden getrennt, aber automatisch nach kurzer Zeit wieder gekoppelt. Das Gerät muss dazu allerdings angeschaltet sein. Danach bleibt die Verbindung dann bestehen, auch wenn sich der MDA/VPA ausschaltet. 2 weitere gute Nebeneffekte hat das Programm. Die Anrufermelodie erklingt im Lautsprecher. Vorher war die Melodie nur im Gerät und die Freisprechanlage klingelte gleichzeitig in einem Standardton. Zum zweiten erscheinen die Ruflisten im Telefonbuch nun richtig. Vorher wurde immer erst Vorname und dann Nachname aufgelistet. Da ich nicht alle Vornamen kenne, war das sehr mühselig. Nun werden die Namen so angezeigt, wie Sie in Outlook unter "Speichern unter" abgelegt werden. Man sollte allerdings vermeiden einen Kontakt, während das Gerät gekoppelt ist, zu ändern. Danach konnte ich den VPA gar nicht mehr mit der Freisprecheinrichtung verbinden und musste komplett neu koppeln. Das Antennensignal wird jetzt zwar auch angezeigt, verändert sich aber leider nicht. Das sind meine ersten Erfahrungsberichte mit jetwaremobile. Damit kann man leben. Wäre schön, noch ein paar Tipps zu dem Programm zu bekommen. Nutze den VPA Compact II bzw. MDA Vario. Für alle die das Programm testen wollen bitte darauf achten, dass das MMI update aufgespielt sein muss.

Das Programm jetwaremobile hab ich grade auch mal installiert. Hat ja eine 30 Tage Testzeit.

Nach einem kurzen Test hab ich jetzt auch die letzte Funktion die mit fehlte bei meinem O2 Xda mini S. Die Feldstärke wird endlich wieder angezeigt. Das zeigt, wie vermutet, das ab MMI 2120 (hab 2830 drauf) der schwarze Peter bei den Handy Herstellern ist und nicht mehr bei Audi.

Es sind viele interessante Optionen in der Auswahl, das muss jeder selber testen. Auch sind Optionen für SMS etc. vorhanden. Mal sehen ob man so auch SMS Benachrichtigungen bekommt.

Schön dass es Euch geholfen hat. Werde das bei mir nun noch einige Tage testen und dann wahrscheinlich registrieren. Bringt bei mir auch die o.g. Veränderungen, ist also auch im RNS-E von Vorteil.

Ich verdiene an dem Programm nichts! Hatte es im Netz gefunden und wollte es Euch nicht vorenthalten.

@Duck: Stimmt, das Problem liegt mehr auf Handyherstellerseite bzw. bei Windows Mobile...mal sehen was neuere Versionen irgendwann mal von Windows Mobile können. Vielleicht kannst Du ja mal einen Link in Deine FAQ posten...gibt ja immer mehr von den MDAs.

Edit: Duck hat es ja schon verlinkt, prima!!

SMS hatte ich noch nicht getestet, soll wohl auch nicht funktionieren mit der Audi FSE. Aber bei mir wird auch der Carriername angezeigt, obwohl es nicht funktionieren soll. Aber jetzt ist es wirklich fast perfekt...freu!

Jo, hatte das sofort in Wiki reingesetzt. Mit den kulanten 30 Tage testen kann das jeder in Ruhe rausfinden.

In der Übersicht gibt es ja eine Spalte Audi, meiner Meinung nach hat Audi aber 3 verschiedene Systeme und da ist also noch platz zum experimentieren. 😉

Blöde Frage, aber wird der MDA compact dann vollständig unterstützt? Ist doch sicherlich baugleich mit dem VPA Compact II oder?

Ich frage, da ich eventuell dann meinen VPA III gegen den VPA Compact II tauschen würde.

Gruß Scoty81

PS: Läuft auf dem VPA Compact II auch TomTom 5?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Blöde Frage, aber wird der MDA compact dann vollständig unterstützt? Ist doch sicherlich baugleich mit dem VPA Compact II oder?

Ich frage, da ich eventuell dann meinen VPA III gegen den VPA Compact II tauschen würde.

Gruß Scoty81

PS: Läuft auf dem VPA Compact II auch TomTom 5?

Mein O2 Smartphone entspricht ja anscheinend dem VPA II von Vodafone. Ich bin da vorsichtig weil Vodafone in der Vergangenheit durch "Branding" einiges verschlimmbessert hat.

Aber Ja ist die Antwort auf deine Fragen. Wird komplett unterstützt (siehe A6 Wiki) und auch TomTom 5 läuft prima mit einer Bluetooth GPS Maus. Besser noch, ich kann jeden beliebigen Kontakt nehmen und direkt TomTom damit als Ziel starten.

Scoty vorsicht. Der MDA compact II ist NICHT baugleich zum VPA compact II. Der MDA vario ist baugleich mit dem VPA compact II... Der MDA compact II hat keine ausfahrbare Tastatur.

scoty81, schaust du einfach in die A6 Wiki rein.

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Handyvorbereitung#Tabelle

Dritter Eintrag von oben momentan. Links zu allen baugleichen Modellen ist auch dort. Kannst du dir in Ruhe anschaun. HTC, die Firma die diese Smartphones baut, hat auch schon den eigenen Verkauf angefangen. Auch hat O2 für mein Modell schon 2 Nachfolger in der Warteschleife, die sehr ähnlich sind (wieder von HTC) und ein paar Extras mehr haben wie schnelleres WLAN, mehr Pixel bei der Kamera etc.

Die Qual der Wahl 😉...

Noch mal zu Jetwaremobile. Mir ist aufgefallen, dass bei einem ankommenden Anruf nach dem ersten Klingeln die Verbindung unterbrochen wird, und dann nach kurzer Zeit wieder aufgenommen wird. Dann allerdings ohne Anruferkennung. Das ist eher unschön weil Musik aus geht, wieder angeht und wieder ausgeht und ich mit der Rufannahme warten muss, bis die Verbindung wieder steht. Hab ich was bei den Einstellungen falsch gemacht oder habt ihr das selbe Problem?

Mmhh ich glaube ich warte noch auf den VPA Compact III. Weiß jemand ob eines der Geräte VPA Compact III, Vario II oder XDA Trion an der Audi FSE funktioniert?

Sie besitzen alle BT Version 2.0.

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen