Abblendlicht Problem
Hallo zusammen ,
Ich besitze einen VW CC 140ps 2.0 Diesel DSG. 2012 er Faceliftmodell.
Gestern Nacht war ich über 400 km auf der Autobahn unterwegs als ich nach der Hälfte der Strecke bemerkte das mein Abblendlicht (Bi-Xenon) erst schwächer wurde und schließlich sich gelb verfärbte und so gut wie gar keine Leuchtkraft mehr besaß.
Ich habe während der Fahrt es aus,- und wieder einschalten müssen. Da wurde das Leuchtbild auch wieder hell und weiß. Allerdings auch nicht wirklich bombastisch. Wenn ein BMW oder Mercedes vor mir herfährt oder neben mir , fällt mein Licht kaum mehr auf. Auch kommt es mir vor das es nicht weit genug leuchtet bei Tempo 180-200. kommt mir vor als wären es nur wenige Meter vor meinem Wagen was zu Unsicherheiten führt beim fahren.
Ist das normal so ??
38 Antworten
Also so sahen meine originalen aus...
Meiner ist BJ 2012, die Xenons waren sehr gelb (allerdings nicht so schlimm wie Halogen) und auch recht dunkel. Seit einem Jahr habe ich CBI drin, die sind endlich weiß und leuchten auch viel besser aus, weil auch ordentlich viel heller.
Meine Rede
Gelb sind meine Nebler. Von den Xenon (m.W. Originale von 11/2013) merke ich da nix.
Um aber das zu verhindern hab ich mir das CH/LH auf die Nebler gelegt. Mit Kessy scheint mir das die Brenner weit mehr als nötig zu belasten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thraciel schrieb am 22. Februar 2016 um 10:47:45 Uhr:
Gelb sind meine Nebler. Von den Xenon (m.W. Originale von 11/2013) merke ich da nix.
Vielleicht sind bei Dir ab Werk andere Brenner verbaut. Vielleicht hast Du auch nur ein anderes Empfinden bei der Grenze zwischen "Gelb" und "Weiß". Dazwischen gibt es ja noch "Warmweiß" 😉
Zitat:
Um aber das zu verhindern hab ich mir das CH/LH auf die Nebler gelegt. Mit Kessy scheint mir das die Brenner weit mehr als nötig zu belasten.
Habe ich auch gemacht, das ist sowieso die einzige sinnvolle Einsatzmöglichkeit für die Nebler. Aber was hat das mit Kessy zu tun? CH/LH gibt es m. W. nach auch mit "normalem" Schlüssel.
Jupp aber nur mit Kessy passiert folgendes (insbesondere in der TG und mit diesem Hyperempfindlichen Lichtsensor)
Du trittst ans Auto machst den Kofferraum auf -> Lichter an.
Deckel zu und bis du auch nur an der hinteren Tür bist -> Lichter aus
Tür auf -> Lichter wieder an.
Wenn man jetzt nochmal 2 Minuten braucht um sich zu sortieren: Lichter wieder aus und beim Anlassen wieder an.
Macht allein beim Einsteigen 2-3 Schaltzyklen die nicht sein müssen.
Zugegeben muss ich aber auch mal an den Verriegelungszeiten etwas arbeiten. Nachdem mein VCDS-Laptop wieder läuft...
Vielleicht bekomm cih dann auch noch den Lichtsensor hin.
Das mit dem Lichtsensor wäre sehr Interessent. War auch schon beim codierer und der meinte das bei mir die empfindlichkeit schon auf ganz niedrig gestellt sei, aber der Lichtsensor ist beim CC viel zu empfindlich (für mein Empfinden)
Ist auch mein empfinden. Daher schalte ich erst dann auf AUTO, wenn ich Licht anhaben möchte.
So mache ich es auch, auch umgekehrt (also auf AUS, wenn der Motor noch läuft). Ich bilde mir damit ein, die Xenons zu schonen. Die würden ansonsten Amok laufen: Abgestellt im fast geschlossenen Carport -> Start -> Xenon AN -> Ausfahrt aus Carport -> Xenon AUS und umgekehrt bei der Einfahrt.
Einfach CH/LH auf die Nebler codieren, dann ist Ruhe. Ist gar nicht so schwierig ;-)
Ich habe mich bewusst beim CC gegen die Nebler entschieden.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 22. Februar 2016 um 18:37:39 Uhr:
Ich habe mich bewusst beim CC gegen die Nebler entschieden.
Dito.
Finde das macht die ganze Frontoptik zunichte.
Beim R-Line passt die runde/ovale Form auch gar nicht zum Rest meiner Meinung nach.
Mir gefällts...
was nur irgendwie dämlich gelöst ist, dass man DLA und Nebler nicht gleichzeitig nutzen kann O.o wer denkt sich sowas aus?!
kann man CH/LH nicht trotzdem auf die Nebler codieren, auch wenn man keine hat? Müsste dann nicht nur das TFL angehen?
Zitat:
@Thraciel schrieb am 22. Februar 2016 um 19:16:07 Uhr:
Mir gefällts...
Bei dunklen Farben fällt es auch nicht so auf 😉
Also bei deinem finde ich es ok.
Zitat:
was nur irgendwie dämlich gelöst ist, dass man DLA und Nebler nicht gleichzeitig nutzen kann O.o wer denkt sich sowas aus?!
Vielleicht der gleiche,der entschieden hat nicht am ganzen Fahrzeug LED-Blinker zu verbauen,was einfach nur bescheuert aussieht.