Abblendlicht im Xenon-Look
In letzter Zeit sehe ich immer öfter Autos aus Baujahren und Klassen, in denen es wirklich noch kein Xenon-Licht gab (Polo, Corsa, Golf III etc.). Die haben ein Licht, das wirklich "xenonmäßig" aussieht. Hat einer von Euch Ahnung, welche Birnen die drin haben?? Bitte nur aus Erfahrung berichten, nicht nach dem Motto "die könnten so leuchten", also nur, wenn Ihr es wirklich wisst. Ich fahre zur Zeit mit Osram Cool Blue aber die bringen den Effekt auch nicht so rüber. Bin dankbar für Tips und Hinweise.
Wölkchen
85 Antworten
Hallo, Sam!
Willst mich "seitlich anmachen"? Nein, gell ?! 😉
Daher versteh' ich deinen Beitrag mit Zitaten von mir nicht. Sorry.
Ich hab nämlich nicht gewußt, daß man etwas vielleicht schon vorher Gesagtes, wie zB. daß das PIAA-Leuchtobst sehr gut ist, nicht nochmals schriftlich festhalten darf.
Und Alufelgen wiegen deutlich(!) weniger als Stahlfelgen, verringern daher das Gewicht der ungefederten Massen und verbessern so das Fahrverhalten des Autos, soferne man es nicht durch falsche Dimensionswahl wieder negativ beeinflußt.
Dein Beispiel ist also hier nicht am Platz, weil es inhaltlich nicht vergleichbar zutreffend ist.
Soviel dazu. 🙂
Schönen Abend,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Ähnlich ohne Sinn sind auch ALufelgen...deren Vorteile sind auch sehr begrenzt und man hat nichts von ihnen, wenn man im Auto sitzt...😉
*lol* damit hat er recht...du bist nämlich einer dere, die nur egoistisch denken...hauptsache ich habe licht!, obs die anderen blendet ist mir doch egal.....aber ich sehe gut und dass ist auch gut so..... naja...meine meinung zu den leutmitteln und den "für echtes xenon hat nicht gereicht" freunden hab ich schon genug preisgegeben....
ich finde, man kann nicht alle leuchtmittel ueber einen kamm scheren.
und pauschal zu urteilen, die haben einen xenon-touch, die blenden - oder die sehen aus wie xenon, damit sieht man nichts - halte ich fuer zu pauschal.
es gibt sicherlich riesen-unterschiede zwischen blue laser light und piaa und dazwischen viele nuancen.
ich bin jedenfalls mit den mtec noch nicht angelichthupt worden und auch bekannte, die vor mir fuhren, konnten keine blendung bestaetigen.
blendung kommt ja a) durch falsch eingestellte scheinwerfer und durch b) schlechte leuchtmittel durch streuendes licht. markenleuchtmittel (sei es philips, osram, etc. in deutschland oder piaa, mtec, etc. in den usa) sollten also nicht blenden.
gruss,
tom
Zitat:
Und Alufelgen wiegen deutlich(!) weniger als Stahlfelgen, verringern daher das Gewicht der ungefederten Massen und verbessern so das Fahrverhalten des Autos, soferne man es nicht durch falsche Dimensionswahl wieder negativ beeinflußt.
Beispiel w202: 196/65 R15, Umrüstung 225/45R17. Hast du schonmal jeweils die Räder gewogen? Zumindest bei Standard ALus und nicht bei extra leichten Felgen.
Zitat:
du bist nämlich einer dere, die nur egoistisch denken...hauptsache ich habe licht!, obs die anderen blendet ist mir doch egal.....aber ich sehe gut und dass ist auch gut so..... naja...meine meinung zu den leutmitteln und den "für echtes xenon hat nicht gereicht" freunden hab ich schon genug preisgegeben....
Gut das du mich so gut kennst...😉 ANscheinend kennst du die LEuchten nicht, willst aber fest behaupten, dass sie blenden...Der Gegenverkehr wird nicht geblendet, da blendet das Xenon mehr, und etwas beurteilen kann ich das, weil ich Xenon in 2 Fzg. fahre.
Aber ist egal, jeder kann ja kaufen, was er will...
@t00i: Kann Dir nur zustimmen.
Zitat:
Ich hab nämlich nicht gewußt, daß man etwas vielleicht schon vorher Gesagtes, wie zB. daß das PIAA-Leuchtobst sehr gut ist, nicht nochmals schriftlich festhalten darf.
Hatte auch nicht gewußt, dass man nicht einen Hinweis geben darf, dass dies schon mal geschrieben wurde...😉Sorry.
Ähnliche Themen
Meine Testphase ist zu Ende mit einem bitteren Ergebnis:
Nach nun ungefähr 3 Monaten und wenig Fahrten im Dunkeln ist eine Birne durchgebrannt der Osram Cool Blue. Sprich 7 Euro für 3 Monate.
Auf der Packung steht verkürzter Wechselintervall drauf, es gibt aber kein Ersatz von Matthies Autoteile, da der Hinweis drauf steht.
Hab dem Herrn erzählt, dass die originalen 7 Jahre gehalten haben und die Osram Silverstar 1 Jahr, das ist schon hart an der Grenze.
Unter verkürzt versteht man ja sonst schließlich, dass es bis zur Hälfte der Zeit halten muss, alles andere darunter würde ich als extrem verkürzt ansehen.
Hab keine Birnen gekauft und stattdessen die alte ATU Birne für 3,xx Euro und die eine Osram Silverstar reingetan.
Das Licht ist auch wieder heller, aber nicht mehr leicht blau sondern nur weiß. Ich kaufe mir den Kram nicht wieder.
Mein Tipp:
H1 von Atu, günstig, gleich hell wie Osram Silverstar und halber Preis.
Einziger Unterschied: Man sieht an dem einen Spalt oder Ecke vom Scheinwerfer (Lichtbild für Rechtsverkehr um Fussgänger besser zu sehen), dass bei Osram eine scharfe Abgrenzung nach rechts zu sehen ist. Bei der Atu Birne ist der Verlauf auslaufend, sprich wird weniger, genauso weit wie die osram aber noch ein bisschen weiter nach rechts auslaufend.
Nochwas: Wenns auch gut aussieht, obwohl die Osram Cool Blue sehr hell blau war, lasst die Finger davon, lohnt einfach nicht.
Bei Hans Koll auf Meggerholm gibts übrigens H1 für 1,49 Euro!
Standard dann aber.
hi da muss ich auch was zu den OSRAM Cool Blue sagen, hab die Dinger seit ca. 2 Monaten drinne und bin mehr als zufrieden, Licht ist wesentlich heller und schon bläuchlich so wie ich es wollte, mehr Blau würde wieder das Gegenteil erreichen.
Wie lange die noch halten werden, weiß ich natrülich nicht, aber ich hoffe noch lange !!
Ich habe mir heute die Osram Cool Bloue gekauft und werde sie mir morgen einbauen.. Mal schauen ob die wirklich besser sind als die standard Leuchten (die ich ziemlich gut finde)...
Hallo
Ich hatte bis letzter Woche noch einen BMW E34 und hatte das einen Umbaussatz von DID Xenonbrenner.War echt zufrieden.Livhtausbeute von 100% mehr.
Nun da die alte Classe ja auch als Ablendlicht H1 Fassungen haben,habe ich sie heute eingebaut,als mit Vorschaltgerät und Brenner.Eingebaut wo man nocht nicht mal Kabel Tauschen trennen muss.
Ich muss sagen,ich würde es immer wieder machen.Dieses ging noch OK.
Aber wie sieht es mit den Standlichtbirnen aus,muss ich LED´s nehmen mit eingebauten wiederständen.Danke um Antwort
Gruß Ralf
Nein, du musst W5W Glassockelbirnen einbauen.
Genauso wie du H1 Halogenlampen verbauen musst.
Mach also bitte den Blendemüll wieder raus.
Mit was fürn ne begründung sollte ich die Xenon wieder entfernen.Ich habe nie probleme mit aufleuchtenden Fahrzeugen gehabt,Selbst der TÜV hat nicht mit bekommen.Und wie so sollte ich keine LED Standlichtbirnen nicht einbauen
Gruß
Müssen wir jetzt hier echt wieder zum xten Mal das für und wider legal zugelassener Leuchtmittel diskutieren? 🙄
Nicht jeder reagiert so schnell und gibt dir sofort die Lichthupe, besonders wenn noch andere Autos unterwegs sind. Und der HU-Prüfer (TÜV) prüft nur die Funktion - weder die Einstellung noch (wenn er keinen begründeten Verdacht hat) die E-Zulassungsnummer.
Soltle es aber mal einer bemerken, kannst du dich schon mal auf Ärger einstellen.
Auch von der Exekutive nicht angehalten oder erwischt worden zu sein ist keine Begründung, das als OK anzusehen. Die sehen auch nicht immer sofort alles.
Sollte das ein Gutachter bemerken müssen, der dein Auto nach einem Unfall untersuchen muss, so kann das sogar ganz übel ausgehen bis zur kompletten Zahlungsverweigerung.
Und genau aus dem identischen Grund auch die Sache mit den LEDs.
Zumal LEDs als Standlicht nur wenig Sinn machen, da sie nur in eine Richtung und nicht rundum leuchten, damit schlechter sichtbar sind, und wenn sie nicht verbotenerweise blau leuchten sollen, kann man für ein weißeres Licht auch die blau gefärbten W5W von Philips (BlueVision, 12961BV) oder Narva (Te-taxiteile.de) nehmen. Zugelassene Teile, gleicher Effekt, weniger Stress. Und vermutlich sogar billiger