Abblendlicht im Xenon-Look
In letzter Zeit sehe ich immer öfter Autos aus Baujahren und Klassen, in denen es wirklich noch kein Xenon-Licht gab (Polo, Corsa, Golf III etc.). Die haben ein Licht, das wirklich "xenonmäßig" aussieht. Hat einer von Euch Ahnung, welche Birnen die drin haben?? Bitte nur aus Erfahrung berichten, nicht nach dem Motto "die könnten so leuchten", also nur, wenn Ihr es wirklich wisst. Ich fahre zur Zeit mit Osram Cool Blue aber die bringen den Effekt auch nicht so rüber. Bin dankbar für Tips und Hinweise.
Wölkchen
85 Antworten
Bei Autobild wurden diese Lampen nicht getestet, sonst könnte ich Dir Recht geben.
Zitat:
naja....jedem das seine und ob die blenden oder nicht, kannst du wohl nicht entscheiden, wenn du in dem fz drin bist, das die eingebaut hat....
Natürlich beurteile ich das nur, weil wir 2 Fzg. habe und schon öfters vor dem Fzg. mit dem Lampen gefahren bin. Auch andere Leute nutzen die Leuchten und ich wurde es nicht schreiben, wenn es nicht selber beurteilen könnte...
Zitat:
nö aber genug "für echtes xenon hats nicht gereicht" freunde die schon etliche dieser lampen mitsamt den scheinwerfern zusammengeschmolzen haben...
Die Lampen sind keine 100W und sind zugelassen. Also Deine Fereunde müssen andere Lampen verbaut haben, wenn es da sogar den Scheinwefer zusammengeschmolzen hat...
Mein anderes Fzg. hat Xenon. Natürlich sind die Lampen nie vergleichbar-logisch. Aber schlechter als Philips Silver oder ähnliches sind sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Natürlich beurteile ich das nur, weil wir 2 Fzg. habe und schon öfters vor dem Fzg. mit dem Lampen gefahren bin. Auch andere Leute nutzen die Leuchten und ich wurde es nicht schreiben, wenn es nicht selber beurteilen könnte...
naja....aber die seitliche blendung bzw. die dioe der gegenverkehr abbekommt kannste so nicht feststellen.... die lampen waren keine 100watt lampen, sondern all die "xenon/wihte/blue" etc. dinger von ebay die auch das e-zeichen hatte, und nicht nur von einer marke sondrn mittlerweile kommen die schon auf kanpp 12lampensätze in weniger als anderthalb jahren bzw. 25tsd km........
hallo an alle hier in diesem forum verfolge das ganze schon eine weile und kann nur eins dazu sagen:
weisses helles nichtblendendes licht aus deutschland alla cool blue oder p2n und wie sie nicht alle heissen sind ja lichttechnisch voll und ganz in ordnung aber irgendwie immer noch total pissgelb
wer sich schon die mühe macht und schrott bei ebay kauft ( sprich polizeischocker usw.) mit E13 prüfzeichen der kann gleich ganz auf eine zulassung verzichten die sind nähmlich ziemlich fragwürdig
spreche aus erfahrung beziehe schon sehr lange mein leuchtmittel aus dem land der aufgehenden sonne
und habe mit PIAA noch nie probleme gehabt egal welcher herrkunft (polizei u. tüv) sind zwar ziemlich teuer und haben hierzulande keine strassenzulassung (mit ausnahmen) aber mit hier in deutschland nichts zuvergleichen weder optisch noch von der ausleuchtung
hier zwei links bei interesse http://foto.arcor-online.net/.../1024_6133663039663364.jpg http://www.autodynamic.com/transfer/products/bulbs-PIAA.asp
Die Birnen sind eigentlich von der Optik wie die PIAA, eben gar nicht mehr Gelb...
Ähnliche Themen
So,
und nun mein Kommentar:
wenn ich so ein A*loch erwische das mich Nachts wegen nicht zugelassener Leuchtmittel oder so Sch*teilen mit mehr Watt blendet ist der Teufel los!
Da ist man irgendwo in der Pampa unterwegs und wird von so einem Hirnlosen Idioten geblendet, da hört sich der Spaß auf!!
Reinhard
nicht zuglassen heißt noch lange nicht das die blenden (piaa schon gleich garnicht) mehr watt haben die auch nicht es gibt zwar welche würde ich mir aber nie einbauen hab halt kein bock mir den sw zu versauen oder den gegenverkehr zu blenden
die piaa platinum mirror white wurden halt ``nur´´ nie in der eu zugelassen weil man sie nie nach den ece krieterien geprüft hat
anders in den usa dort sind sie DOT/SAE geprüft und zugelassen
haben ja nur die bezeichnung 60/55 = 130/120 also halt
nur anders als bei uns 50% mehr licht
p.s. viele leuchtmittel die man eine e- zulassung erteilet hatte sind da bei weiten gefährlicher sprich blue laser
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ein bläuliches Licht wie beim Mercedes-Xenon kann nicht auf legalem Wege erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Doch.Geht. Z.B. Mtec oder Piaa ist da zu empfehlen, beides mit E-Zeichen, aber nicht normal in D zu kaufen.
Hab mich jetzt mal umgesehen (u.a. diverse Beiträge von "Speedsta"😉. Folgendes meine ich gelernt zu haben:
PIAA Superwhite sind zugelassen, aber weiß und nicht bläulich.
Die bläulicheren PIAA wiederum sind nicht zugelassen.
Oder hat jemand Gegenbeweise? Weil, ich hab keine gefunden...
(Und - ein Vergleichsbild mit zugelassenen PIAA's neben einem Xenon-Scheinwerfer würd mich auch mal brennend interessieren. Immer nur ein Auto aufm Foto ist für mich kein Beweis, weil auch eine Kamera mal automatisch nen Farbfehler produzieren kann!)
die piaa super white;piaa platinium white und die piaa xtreme white plus sind glaube ich die einzigen hier in d zugelassenen scheinwerferlampen
die letzteren leuchten mit 4000Kelvin und sind da glaube ich am weißesten haben eine blaue Kappe wie die p2n
leider leuchten keine dieser leuchtmittel auch nur ansatzweise
wie echtes xenon ( ab 5000Kelvin mit blaustich)
ich kann nur sagen, dass die mtec in den usa beinahe den status von piaa haben.
sie sind hierzulande legal in der version super white und kommen nahe an modernes xenonlicht heran.
frueheres sehr blaues xenonlicht erreichen sie allerdings nicht.
sie leuchten aber deutlich kaltweisser als z. b. die piaa super white.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von woldtsungeheuer
die piaa super white;piaa platinium white und die piaa xtreme white plus sind glaube ich die einzigen hier in d zugelassenen scheinwerferlampen
die letzteren leuchten mit 4000Kelvin und sind da glaube ich am weißesten haben eine blaue Kappe wie die p2n
leider leuchten keine dieser leuchtmittel auch nur ansatzweise
wie echtes xenon ( ab 5000Kelvin mit blaustich)
die philips blue vision ultra haben auch 4000°kelvin 😉
Zitat:
Original geschrieben von woldtsungeheuer
nicht zuglassen heißt noch lange nicht das die blenden (piaa schon gleich garnicht) mehr watt haben die auch nicht es gibt zwar welche würde ich mir aber nie einbauen hab halt kein bock mir den sw zu versauen oder den gegenverkehr zu blenden
man merkt das du die lampen magst...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die philips blue vision ultra haben auch 4000°kelvin 😉
man merkt das du die lampen magst...
ja weil sie halt echt ganz gut sind!
osram philips und co. sind ohne zweifel auch ganz gut hab da so einige durch.
im standlicht habe ich immer noch die philips blue vision drinn
weil sie halt noch mit die beste alternative zu led`s sind
hatte da auch mal welche von piaa drinn in weiß
aber die bullerei fand das nich so toll die meinten die leuchten blau
(mit ein bischen phantasie OK)
was die mtec angeht kann ich garnichts dazu sagen hatte ich noch nie !
Zitat:
sie sind hierzulande legal in der version super white und kommen nahe an modernes xenonlicht heran.
Genau das meinte ich ja auch, bei der w202 Cklasse kommt es schon nahe ran, da das serienmäßige Xenon auch etwas anders wirkt (kein Klarglas) als andere Xenonscheinwerfer.
Interessant ist, daß es (fast) Allen hier nur darum zu gehen scheint, wie das Licht für ANDERE, also von AUSSEN, AUSsieht und nicht darum, wie gut man selber damit von INNEN RAUSsieht.
Was aber der eigentliche Sinn einer Fahrzeugbeleuchtung ist, oder?
Ich hatte mir zwar vorgenommen, zum Thema "Licht am Auto" nix mehr zu schreiben - da gab's schon seitenweise Abhandlungen😉 - aber irgendwie versteh' ich es immer wieder nicht:
Was ist so wichtig daran, wenn man nachts unterwegs ist und kein Mensch etwas vom Auto sieht außer zwei Lichtpunkte, daß diese Lichtpunkte blau oder was-weiß-ich-wie sind?
Wichtig ist mir persönlich eigentlich nur, daß ICH - der ich DRINNEN sitze und fahre - möglichst GUT und WEIT sehen kann!
Oder ist da irgendwas falsch an meiner Einstellung?
Zum 100sten Mal:
Es gibt kein bläuliches Halogenlicht!!
Weil die Farbtemperatur von Halogenlicht nun mal bei +/- 3.300 Grad Kelvin liegt, was im gelblichweißen Bereich liegt.
Bläuliches Licht wird nur durch EINFÄRBEN des Glaskolbens erreicht und dieses wiederum DÄMPFT die Lichtintensität, worauf es aber beim GUT SEHEN doch ziemlich ankommt....
Außerdem hat kaltweisses bis blaues Licht noch einen Nachteil:
Es blendet nicht nur den Gegenverkehr, nein , es blendet bei Regen und Schnee auch den Fahrer SELBST deutlich mehr als gelbliches, da die Reflexion an Wassertropfen (Nebel) und Scheekristallen maßgeblich erhöht ist.
Der mit Abstand beste und auch meßtechnisch bewiesene Kompromiß zwischen gut AUSschauen (wenn's denn so wichtig ist...) und gut RAUSschauen ist derzeit die straßenzugelassene H1/H7 von PIAA.
Und weg. 🙂
Freundliche Grüße
CAMLOT
@Camlot: Kann dir nur uneingeschränkt zustimmen 🙂
Für günstigeren Preis tut es auch eine Silverstar oder P2N. Einfach schönes helles Licht, auch wenn es nicht ganz an die PIAA rankommt.
Dickere Kabel ziehen, nach einigen Jahren mal Reflektoren reinigen und Streuscheiben austauschen hift auch noch ungemein.
Gruß Meik
Zitat:
Der mit Abstand beste und auch meßtechnisch bewiesene Kompromiß zwischen gut AUSschauen (wenn's denn so wichtig ist...) und gut RAUSschauen ist derzeit die straßenzugelassene H1/H7 von PIAA.
Wurde etwas anderes geschrieben? Die M. sind sehr ähnlich und haben eine gute Ausleuchtung. Schöne Optik mit schlechter Sicht ist natürlich schwachsinnig...
Zitat:
Interessant ist, daß es (fast) Allen hier nur darum zu gehen scheint, wie das Licht für ANDERE, also von AUSSEN, AUSsieht und nicht darum, wie gut man selber damit von INNEN RAUSsieht.
Ähnlich ohne Sinn sind auch ALufelgen...deren Vorteile sind auch sehr begrenzt und man hat nichts von ihnen, wenn man im Auto sitzt...😉