Abblendlicht ein Graus

BMW 3er E90

Hallo alle zusammen,
wollte nur eure Ansichten zum normalen Abblendlicht (ohne Xenon) vom E90 erfahren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gerade bei Schnee und Regen, eine schlechte Fahrbahnausleuchtung hat. Die Reichweite ist ebenfalls nicht der Wahnsinn. Hab dann mal im Forum was von Philips blue vision -Glühlampen gelesen und auch gleich eingebaut. Ich kann nur sagen, deutliche Verbesserung, kommt aber bei weitem nicht an Xenon heran. Wieder mal am falschen Ende gespart!! :-(
Hat jemand von euch schon mal diesbezüglich Erfahrung gemacht oder andere Glühbirnen eingebaut? Gibts noch bessere als die Philips blue vision??

24 Antworten

Die besten derzeit legalen sind die Power2Night von Philips aber vermutlich kaum besser als die Blue Vision,
ja auch Autro Bild
(die geballte kompetenz und seriösität also)
hat den e90 ohne xenon auch ein sehr schwaches licht bestätigt.

Mit Bi-Xenon ist es allerdings der Hammer !

Sieh Dir mal diesen Thread an, wo einer versch. Lampen an seinem E46-Coupe ausprobiert: http://www.motor-talk.de/t882767/f166/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Die besten derzeit legalen sind die Power2Night von Philips aber vermutlich kaum besser als die Blue Vision,
...

Stimmt, besser sind sie nicht, kannst also bei den BlueVision bleiben.

Es gibt jetzt allerdings von Osram neue, weiß aber nicht, ob die wirklich viel besser sind.

Göran

hab vor 3 jahren im e46 von den standard BMW-Birnen auf Philips Blue Vision gewechselt, dazwischen liegen tatsächlich welten. hatte erst nur zwei birnen im abblendlicht drin, musste aber dann noch die beiden fürs fernlicht nachrüsten, da sonst kaum ein unterschied in der ausleuchtung erkennbar war 😁

Für einen Neuwagen ist Xenon IMHO ein absolutes muss, beim e90 erst recht - allein schon wegen der optik 😎

Ähnliche Themen

Xenon ist beim e90 aber auch schlechter, als bei den alten Modellen, e46, e39.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Xenon ist beim e90 aber auch schlechter, als bei den alten Modellen, e46, e39.

kann ich NICHT bestätigen

er meint wahrscheinlich damit, daß es nicht so einen Effekt hat wie früher, da es nicht mehr genauso bläulich leuchtet. Es wurde auch schon besprochen bei MT.

Das Xenon ist etwas schwächer, als bei meinem vorherigen E46 Compact.

Allerdings wurde ich, seitdem ich den E90 habe, noch kein einziges Mal von entgegen kommenden Fahrzeugen "angeblinkt", was mit dem E46 sehr oft vorkam (Einstellung der Brenner war korrekt, wurde geprüft).

Viele Grüße,
"Steve"

Eine Frage in die Runde:
Was kosten diese Philips Blue Vision von Philipps?
Danke und gruß aus HH!

eBay verrät alles :

Klick

Zitat:

Original geschrieben von Orohne


Eine Frage in die Runde:
Was kosten diese Philips Blue Vision von Philipps?
Danke und gruß aus HH!

Wichtig ist halt bei diesem Thema, dass es die richtigen Blue Vision sind ( H7 ; 55 Watt ; 12 Volt )!

Sind halt auch die teuersten, machen aber im Gebrauch echt Sinn.

ich hab' die Blue Vison bei mir verbaut, erstmal nur beim Abblendlicht, H7,55 W, 12V und habe den subjektiven Eindruck, daß 1. das Licht weißer und 2. die Ausleuchtung auch besser ist

Danke Euch für die schnelle Beantwortung meiner Frage!
Gruß aus HH

Hallo,

auch ich habe am falschen Ende gespart und nicht Xenon bestellt. Ich habe darauf hin zwei Sachen gemacht: ich habe die Phillips Power2Night reingebaut und das Licht neu justieren lassen. Der Mechaniker hat mir bestätigt, dass das Licht ab Werk zu kurz eingestellt war. Beides brachte eine deutliche Verbesserung.

Da ich danach immer noch den Eindruck hatte, das Licht ist zu schwach, habe ich es mit zwei BMWs mit Xenon verglichen: 320d Touring E46 und 530d Touring (die neuste Generation).

Im Vergleich zu dem älteren Dreier ist mein Halogen schon deutlich schwächer. Allerdings fand ich das Licht für mich als Fahrer eigentlich zu stark, die Fläche vor dem Auto ist extrem hell, so dass ich selbst geblendet war. Ist natürlich subjektiv und Gewöhnungssache.

Gestern habe ich das Licht dann mit dem 5er vergleichen. Ich habe es fast 2 Stunden ausgiebig gestestet, bin sowohl total dunkle Landstrassen als auch beleuchtete Straßen in der Stadt gefahren, habe sogar extra auf Gegenverkehr gewartet, um herauszufinden, ob dabei Xenon Vorteile bringt. Dabei bin ich abwechselnd in kürzen Intervallen mit meinem und mit dem ausgeliehenem Auto dieselben Straßenabschnitte gefahren. Also, ein Unterschied ist immer noch da. Die Reichweite ist ungefähr vergleichbar (die ist so wie so eher eine Einstellungssache), bei Xenon ist die Straße ein bisschen heller und gleichmäßiger ausgeleuchtet. Allerdings ist der Unterschied eigentlich recht klein. Mit den neuen Birnen ist das Halogenlicht viel Weißer geworden.

Ich bin also auch der Meinung, dass die Xenon-Intensität bei den neueren Modellen merkbar abgenommen hat. Das zeigt auch eine anderer Detail: die beiden ausgeliehenen Autos sind mit Nebelleuchten bestückt. Wenn man die anmacht, merkt man bei dem älteren Dreier fast gar keine Änderung. Bei dem Fünfer ist danach die Fläche direkt vor dem Auto schon noch mal besser ausgeleuchtet.

Mein Fazit: könnte ich noch mal bestellen, hätte ich schon Xenon genommen. Für die ein paar Euro monatlich hätte ich mir das bessere Licht gegönnt. Ich kann aber auch jetzt problemlos mit dem Halogenlich leben.

Glückwunsch an diejenigen, die es bis hier geschafft haben! :-)

Gruß, honzaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen