Abblendlicht blendet Vordermann

Volvo XC90 2 (L)

Moin,
nun wirds ja dunkler draußen und ich habe festgestellt, dass mein Abblendlicht sehr hoch eingestellt ist (Auto ist 3 Monate alt und es ist alles noch in Werkseinstellung).
Klar, unser Elch ist höher. Aber dass ich dem Vordermann in den Seitenspiegel leuchte und mehr oder weniger auch in den Innenspiegel, halte ich für falsch. Nach rechts außen geht der Lichtkegel zudem auch extrem weit hoch.

Ich habe leider wenig Zeit und jeder Besuch inder Werkstatt nervt extrem. Ich fahre da jetzt aber hin. Habe die LED High Beam mit Kurvenlicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mein Abblendlicht einfach nur zu hoch eingestellt?

Gruß, Dennis

44 Antworten

Gerade an der Ampel kann man ziemlich genau sehen, wo die hell-dunkel-Grenze verläuft. Wenn die in den Innenspiegel des vor-einem-Stehenden strahlt ist ja sich er etwas falsch (außer bei Lotus Elise und ähnlichen Tieffliegern.)

Mal nachgefragt...... bei meinem schaltet das dynamische Fernlicht im Automatikmodus innerhalb der Ortschaft oder im Stand -etwa an einer Ampel- auf normales Abblendlicht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird fallweise das Abbiegelicht hinzugeschaltet, auch wenns geradeaus geht.

Zumindest in diesen Situationen KANN ich also gar niemanden blenden und finde ich im Ergebnis gutumgesetzt und logisch. Ich meine sogar, dass speziell Ortschaften erkannt werden.

Ist das im Volvo denn nicht genauso?

M.E. wird bei Volvo mittels der Kameras detektiert, ob Blendpotential = andere Verkehrsteilnehmer vorhanden sind. Man kann auch langsam fahrend mit Fernlicht unterwegs sein, was ich schon mal öfters nutze,

Kannst Du denn erkennen ob das Fernlicht -oder auch nur ein Teil davon- aktiv ist (blaue Leuchte) ? Oder ist die auch dann noch blau, wenn definitiv NUR Ablendlicht aktiv ist.

Dann nämlich wird's bei mir weiß.....nach wie versehen mit einem kleinen A (für Automatik)

Hast Du wirklich an der Ampel (Teil-)Fernlicht?

Ähnliche Themen

Hi,

wenn du an der Ampel alleine bist und keiner dir gegenüber steht, dann hast du an der Ampel auch Fernlicht. War bei meinem RRE auch anders gelöst. Das "Auf- und Abblenden" kann schon mal nervig sein, wenn die Bedingungen suboptimal sind (z.B. Waldstrecke mit engen Kurven und z.T. wellenartigem Verkehr).

Gruß,
lapi

Wie man es macht, macht es wahrscheinlich verkehrt. Ich bin ganz glücklich, dass er nicht abblendet, nur weil die Ortschaft beginnt. Einige Fußgänger sehen das wahrscheinlich anders, wenn sie urplötzlich im Flutlicht stehen 😁😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. November 2016 um 16:01:57 Uhr:


Kannst Du denn erkennen ob das Fernlicht -oder auch nur ein Teil davon- aktiv ist (blaue Leuchte) ? Oder ist die auch dann noch blau, wenn definitiv NUR Ablendlicht aktiv ist.

Dann nämlich wird's bei mir weiß.....nach wie versehen mit einem kleinen A (für Automatik)

Hast Du wirklich an der Ampel (Teil-)Fernlicht?

Also meiner blendet definitiv in den Ortschaften automatisch ab und aus dem blauen "A" wird dann ein weißes "A". Ich meine aber das das Abblenden nicht ortsgebunden ist sondern mit der Straßenbeleuchtung zusammen hängt. Sollte nämlich außerhalb geschlossener Ortschaften mal eine durchgehende Straßenbeleuchtung vorhanden sein, blendet er bei mir auch automatisch ab.

Danke Euch für die zahlreichen Antworten. Ich fahre mal in die Werkstatt bzw lasse das beim Reifenwechsel gleich mitmachen. Es MUSS einfach zu hoch eingestellt sein, denn normal ist das so sicher nicht. 🙂
Aber einen netten Nebeneffekt gibt es: Die Spur vor einem wird schnell frei. :-)))

Bei mir erkennt er durchgängige Straßenbeleuchtung - dann blendet er ab (weißes A). So wie es der Gesetzgeber auch fordert (10-35€ Bußgeld).

Bzgl. "Ortschaft" bin ich mir nicht sicher - ich glaube die macht er auch nur an der Straßenbeleuchtung fest. Daher steht im Handbuch auch der Hinweis für den ggf. notwendigen manuellen Eingriff bei "Fahrt in unzureichend beleuchteten Ortschaften":
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Schaltet der Auto-Assi eigentlich auch bei Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit auf Abblendlicht?

Meiner erkennt Ortschaften definitiv nicht, fahre regelmäßig duch ein paar Ortschaften wo in Nebenstraßen keine Beleuchtung ist, da bleibt das Fernlicht eingeschaltet.
Zweites Beispiel, bin gestern durch ein Ort gefahren wo genau in der Kurve die Straßenbeleuchtung defekt war, somit kurz dunkele Strecke vor dem Elch, und prompt blendete er kurz auf.

Ah - also eindeutig durch die Straßenbeleuchtung... - was passiert auf durchgehend beleuchteten Autobahnen (du kommst doch bestimmt gelegentlich durch Belgien)?

Zitat:

@Frostnase schrieb am 7. November 2016 um 12:01:53 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 5. November 2016 um 16:36:54 Uhr:



... woran machst du das Erstaunen denn fest? 😁😁😁

Durchs Nachleuchten in den Augen wenn sie an einem vorbeifahren 😁 😁 😁

Damit ist doch alles gesagt! 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 7. November 2016 um 22:01:32 Uhr:


Ah - also eindeutig durch die Straßenbeleuchtung... - was passiert auf durchgehend beleuchteten Autobahnen (du kommst doch bestimmt gelegentlich durch Belgien)?

Haben wir teilweise auch hier in Luxemburg, da bleibt Fernlicht aus!
Und heute mal extra aufgepasst, sobald der Wagen steht wird auch abgeblendet.

Gruß
Albert

Ab einer mir jezt unbekannten Geschwindigkeit blendet er keine Fahrzeuge mehr aus sondern nur noch ab. Oder ist das nur bei uns so?

Hohe oder niedrige Geschwindigkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen