Abblendlicht blendet Vordermann

Volvo XC90 2 (L)

Moin,
nun wirds ja dunkler draußen und ich habe festgestellt, dass mein Abblendlicht sehr hoch eingestellt ist (Auto ist 3 Monate alt und es ist alles noch in Werkseinstellung).
Klar, unser Elch ist höher. Aber dass ich dem Vordermann in den Seitenspiegel leuchte und mehr oder weniger auch in den Innenspiegel, halte ich für falsch. Nach rechts außen geht der Lichtkegel zudem auch extrem weit hoch.

Ich habe leider wenig Zeit und jeder Besuch inder Werkstatt nervt extrem. Ich fahre da jetzt aber hin. Habe die LED High Beam mit Kurvenlicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist mein Abblendlicht einfach nur zu hoch eingestellt?

Gruß, Dennis

44 Antworten

Ich muß zugeben, daß ich ebenfalls das Gefühl habe, daß er bei höheren Geschwindigkeiten nur noch abblendet.

Ab etwa 120 würde ich sagen kann aber auch 110 sein

Das stimmt, ist auf der AB ja gut zu beobachten, da wird immer nur Fernlicht ein und ausgeschaltet, sobald mann aber eine Auf oder Abfahrt nimmt wird wieder der Vordermann ausgeblendet.
War letztens mit einem Bekannten in einem MB mit Multibeam LED unterwegs, der ist auf der AB dem Volvosystem einen Schritt voraus, der erkennt dass man auf einer AB fährt, und regelt das Fernlicht so dass es nur die eigene Fahrbahn ausleuchtet, also die LKWs auf der Gegenspur nicht blendet, wenn man aber einen Vordermann hat wird auch abgeblendet.
Auf der AB benutze ich die Automatik Funktion deswegen schon gar nicht mehr, denn bei jedem entgegenkommenden LKW muss man sowieso Manuel eingreifen.

Es liegt wohl nicht an der gefahrenen Geschwindigkeit den auf de Landstraße blendet er auch bei 120 nur andere Autos aus. Liegt wohl daran wie die Straßen im Sensus hinterlegt sind denn auf dreispuriger Straße hat er auch bei 70 nur abgeblendet nicht ausgeblendet.

Ähnliche Themen

Wie hast du das bei 120 auf der Landstraße herausbekommen? 😉 😁

@gseum: Kein Problem:

Auf außerörtlichen Straßen ohne bauliche Trennung, jedoch mit mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung (d. h., nur durchgezogene Linie zwischen den Fahrtrichtungen) gilt für Pkw und andere Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht keine Geschwindigkeitsbeschränkung, es sei denn, dass eine solche ausdrücklich angeordnet worden ist. Für diese Fahrzeuge gilt dann, genau wie auf der Autobahn, lediglich eine allgemeine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (nach § 1 Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung (BABRiGeschwV) iVm § 3 Abs. 3 Nr. 2.c StVO). Für andere Fahrzeuge gelten auf solchen Straßen hingegen die gleichen Höchstgeschwindigkeiten, wie sie auch sonst auf außerörtlichen Straßen gelten, also z. B. 60 km/h für LKW.

Wobei ich unterschiedliche Aussagen zur Notwendigkeit einer baulichen Trennung gefunden habe.
Aber eine autobahnähnliche Straße ist erstmal ohne Limit.

Was ich jetzt auch erstaunlich finde!

Da würde aber obiger Test nicht funktionieren. 😁

Btt - ich hab gestern Nacht auf der AB auch den Assi ausgeschaltet.

Vielleicht ist er auf einer stinknormalen Landstrasse einfach willentlich 120 km/h gefahren ? Wäre das jetzt so spektakulär ? 😉

Ich habe immer adaptives Automatikfernlicht geschaltet, auch auf Autobahnen und es wurde mir in einem einzigen Fall mal aufgeblendet. Von einem LKW, der zufällig in einer Senke war.

Zugegeben bringt die Technik aber auf der BAB am wenigesten.

@B.Engel: Du kennst doch unseren braven gseum. Ab 102 auf der Landstraße wird eingebremst. Er kompensiert das dann auf der Bahn und erreicht Spitzenverbäruche mit 40+X Litern 😁

Bei uns in Luxemburg gibt es Landstraßen ohne bauliche Trennung mit 3 Spuren wo sage und schreibe 110 erlaubt ist. Und bin böserweise 10kmh zu schnell gefahren. Auf der gleichen Straße gibt es auch 70er Abschnitte wo er auch ganz Abgeblendet hat nich nur 1 Auto.

Ja, wenn die Geschwindigkeit erstmal dreistellig wird, bekommt der gemeine Luxemburger schon feuchte Hände. 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. November 2016 um 12:30:32 Uhr:


@B.Engel: Du kennst doch unseren braven gseum. Ab 102 auf der Landstraße wird eingebremst. Er kompensiert das dann auf der Bahn und erreicht Spitzenverbäruche mit 40+X Litern 😁

Du bringst aber alles durcheinander. Natürlich fahre ich maximal genau 100 km/h. Und der mit den 40+X Litern war @850R96. 😁

Wie konnte ich so verwirrt sein. V Max 100 natürlich....nach Tacho 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 20. November 2016 um 11:23:53 Uhr:


Vielleicht ist er auf einer stinknormalen Landstrasse einfach willentlich 120 km/h gefahren ? Wäre das jetzt so spektakulär ? 😉

Ich habe immer adaptives Automatikfernlicht geschaltet, auch auf Autobahnen und es wurde mir in einem einzigen Fall mal aufgeblendet. Von einem LKW, der zufällig in einer Senke war.

Zugegeben bringt die Technik aber auf der BAB am wenigesten.

Auch wenn Keiner aufblendet ( weil er das auf der Bahn evtl. für gefährlich hält) heißt das nicht, das es Niemanden stört. Ich erlebe häufiger Situationen, wo der Gegenverkehr auf der Bahn gnadenlos blendet. Dafür ist die Technik einfach nicht fehlerfrei genug und das merkt man als Fahrer auch. Also, wenn Du selbst schon bemerkt hast, das es auf der Bahn am Wenigsten bringt, dann schalt doch einfach ab...
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen