Abblendlicht Beifahrerseite

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Irgendwie komme ich gerade nicht weiter, ich habe auch die Suche benutzt.
S211 Mopf mit Bixenon
Im Display kam die Meldung Abblendlicht rechts defekt.
Habe billige Qualitätsbirnen von Amazon der Marke Wattstar gekauft.
Auf der Beifahrerseite mit beiden Ersatzbirnen gewechselt ohne Erfolg, auf der Fahrerseite leuchten die aber…

Dann hier etwas im Forum geschaut und dann würde man als Nächstes das Steuergerät das unter dem Scheinwerfer ist wechseln.

Dann nach dem Birnenwechsel mit geöffneter Motorhaube fiel mir ein Rattern bei dem Scheinwerfer auf der aus bleibt - spricht eigentlich für Steuergerät.

Aber mit xentry kommt man aufs Steuergerät rauf, wenn ich mich nicht ganz irre, was ja wohl gegen einen Defekt spricht?

Ich habe, bzw. hatte immer das Problem dass das LED Abblendlicht sporadisch funktioniert, meistens schaltet es sich irgendwann dazu wenn man schon losgefahren ist.
…. Dazu meinen ja manche dass das SAM Beifahrer ein Problem haben muss.

Was würdet ihr als nächstes machen?

Anbei noch paar Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
21 Antworten

Telestart ist eigentlich im Kofferraum rechts an der C-Säule verbaut, wenn der originale Kabelstrang verwendet wurde.
Wenn es aber die Nachrüstung a la Bosch-Dienst ist könnte es gut möglich sein, das es im Fußraum rechts verbaut worden ist.

DAS meine ich auch.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. Oktober 2022 um 00:31:26 Uhr:



Zitat:

@Agro85 schrieb am 26. September 2022 um 08:31:46 Uhr:


Danke, aber der Kasten neben dem ENR sagt dir auch nichts?

Vermute auch Telestart da ein FAKRA Stecker mit einer Antennenleitung zu sehen ist. Hast du eine Standheizung verbaut? Ansonsten mal ausbauen und gucken ob ein Aufkleber auf der Rückseite zu sehen ist.

Guten Abend,
Muss irgend eine Antennenleitung sein an der schwarzen Box. Verstehe auch nicht wer das so installiert hat.
Nach dem ich es das Kabel abgezogen habe lief das Radio über CD. Normalerweise immer FM.

Die Standheizung wurde vom Vorbesitzer nach 2 Jahren nachträglich eingebaut bei MB. Thermo top C oder so ähnlich von Webasto. Ich habe zwar die Fernbedienung mit Display aber mehr wie on, off und fail zeigt sie nicht an. Glaube die Mehrkosten für den Knopf neben dem Gangwahlhebel wollte er umgehen. Aber im Tachomenü kann ich Startzeiten programmieren und auswählen.

Das alleinstehende Kabel hat die Teilenummer 037 545 25 29

Heute konnte ich mal messen:
Die gelbe Leitung zur Klemme 56b hat Durchgang, leider habe ich den Stecker am Scheinwerfer nicht abbekommen, aber mit einer Messspitze ging es.
- das SAM Beifahrer gibt für mehrere Sekunden ein Signal aufs Abblendlicht, aber es bleibt aus (funktionierender d1s Brenner ist abgeschlossen) das Signal verschwindet nach ca 10-15s und der Scheinwerfer vorne rattert / klackert.

Aus dem SAM Beifahrer kommt ein dauerhaftes Signal fürs Standlicht und auch der Test mit Fernbedienung (öffnen- Welcome Beleuchtung oder wie die heißt) aber bleibt komplett aus. Kabel hat auch Durchgang.

Hängt das LED-Standlicht auch am Vorschaltgerät? Oder ist einfach die LED defekt.

5DC 009 060-00 das konnte ich auf der Unterseite vom Scheinwerfer auf der Fahrerseite fotografieren. Müsste ja das gleiche für die Beifahrerseite sein, oder?

Zudem ist mir noch aufgefallen dass auf dem Scheinwerfer Beifahrerseite diese Dichtmasse (Original?) fehlt.

Also als Nächstes Stoßstange ab und AFS-GDL-Steuergerät 12V tauschen?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Meinst du mit abgeschlossen dass du den Stecker vom Brenner abgesteckt hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:40:08 Uhr:


Meinst du mit abgeschlossen dass du den Stecker vom Brenner abgesteckt hast?

Das war die Rechtschreibkorrektur. Der Brenner war angeschlossen. Also Kabel am Brenner.

So, das Abblendlicht geht wieder, dank neuen Steuergerät

Na endlich...

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen