1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Abblendlicht Beifahrerseite

Abblendlicht Beifahrerseite

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

Irgendwie komme ich gerade nicht weiter, ich habe auch die Suche benutzt.
S211 Mopf mit Bixenon
Im Display kam die Meldung Abblendlicht rechts defekt.
Habe billige Qualitätsbirnen von Amazon der Marke Wattstar gekauft.
Auf der Beifahrerseite mit beiden Ersatzbirnen gewechselt ohne Erfolg, auf der Fahrerseite leuchten die aber…

Dann hier etwas im Forum geschaut und dann würde man als Nächstes das Steuergerät das unter dem Scheinwerfer ist wechseln.

Dann nach dem Birnenwechsel mit geöffneter Motorhaube fiel mir ein Rattern bei dem Scheinwerfer auf der aus bleibt - spricht eigentlich für Steuergerät.

Aber mit xentry kommt man aufs Steuergerät rauf, wenn ich mich nicht ganz irre, was ja wohl gegen einen Defekt spricht?

Ich habe, bzw. hatte immer das Problem dass das LED Abblendlicht sporadisch funktioniert, meistens schaltet es sich irgendwann dazu wenn man schon losgefahren ist.
…. Dazu meinen ja manche dass das SAM Beifahrer ein Problem haben muss.

Was würdet ihr als nächstes machen?

Anbei noch paar Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wattstar - Qualitätsbirnen?
Und dann immer vorsätzlich mit einem sporadisch nicht funktionierenden Abblendlicht durch die Gegend fahren.
Das tut im Gehirn weh.

Er würfelt dir auch ganz viele widersprüchliche Informationen im Post durcheinander...
• der W211 hat selbst als Mopf mit Bi Xenon lediglich LED im Standlicht
• Birnen hat man auch nicht im Scheinwerfer sondern im Obstkorb
• Es wird der D1S Xenon Brenner Typ verbaut
So etwas sollte jemand der mit Xentry rumspielt eigentlich schon wissen...
Ich stelle auch fest du hast nur irgendwelche günstigen Brenner montiert - deinem Auto das aber nicht mitgeteilt.
Der Betriebsminuten Zähler ist vom Werk aus auf 120.000 als Grenze eingestellt. Du hast jetzt schon fast die dreifache Laufzeit! !
Denkbar wäre das genau deswegen sicherheitsbedingt etwas abgeschaltet wird.
Was passiert wenn du dem SWSG einen neuen Brenner mitteilst?

Spannung an Klemme 56b Abblendlicht 0V. Wenn das bei eingeschalteten Abblendlicht als Istwert angezeigt wurde, dann würde ich mal die Leitungen auf Unterbrechung prüfen sofern das Leuchtmittel gar nie angeht.

Ach Gott was habe ich denn da geschrieben, natürlich LED Standlicht weil Avantgarde.

Das Abblendlicht geht gerade gar nicht. An den Lampen liegt es nicht. Und ja es sind D1s Brenner. Das mit Wattstar war ironisch gemeint.

Und ihr meint wenn ich den Zähler zurücksetze dann leuchtet das Abblendlicht Beifahrerseite?

Den Philipps (Erstausrüster?) Brenner Beifahrerseite auf Fahrerseite getauscht hatte ich nicht, aber mindestens eine der 2 neuen Lampen die auf der Beifahrerseite eingesetzt waren gehen auf der Fahrerseite.

@Mackhack wie mache ich das am Besten?

Ich habe das Fzg knappe 2 Jahre und war davor Scheckheftgepflegt bei MB. Glaube außer einmalig bei 60.000km Getriebeölwechsel gabs da nur Motoröl- und Filterwechsel

Danke schon mal

Kabel am Scheinwerfer abziehen, Farbe der Kabel aufschreiben, Beifahrerfussraum öffnen um an das SAM Beifahrer zu kommen, mit einem langen Kabel nun jeweils von Pin zu Pin den Widerstand der Adern messen. Grund des langen Kabels, die beiden Kabel der Messspitzen eines Multimeters sind nicht lang genug um vom Fußraum bis zur Front zu kommen. Bei Kabelbruch wäre der Widerstand unendlich, bei intakten Kabel wenige Ohm.
Ansonsten könnte man noch bei eingesteckten Kabeln im Scheinwerfer und SAM und eingeschalteten Licht per Back Probing prüfen ob Strom vom SAM kommt.

Also das kleine dünne Kabel oben links muss man ja vom schwarzen Kasten lösen damit man das ganze überhaupt umklappen kann. (Wofür ist der?)

Was mich irritiert sind diese 3 geflickten Adern und das eine Kabel was ohne Ziel von oben herunterhängt. Das könnte da eventuell auch passen.

Nach 2 Jahren nach Erstzulassung wurde die Anhängerkupplung und die Standheizung nachgerüstet… kann das damit zusammenhängen? Wenn nicht… wo gehört es hin?

Anscheinend ist das SAM das Mediainterface (erste Googleantwort der Teilenummer)

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Das SAM ist das SAM Beifahrer und hat nichts mit dem Media Interface zu tun. Das wäre, wenn überhaupt verbaut in Verbindung mit NTG2.5, unter dem Armaturenbrett Fahrerseite am Querträger auf einem Gerätehalter verschraubt.
Wenn du nicht weißt Wasedas für Kabel sind, schreib dir die Teilenummer vom Stecker auf, gehe ins EPC und suche nach der Teilenummer. Gleiche Stecker werden oft mehrfach an verschiedenen Stellen verbaut aber wenn man die einzeln sich ansieht findet man schon das richtige. So mache ich es zumindest und das erfolgreich.

Ok danke. Aber das ist doch das SAM Beifahrer 2115458532
Oder?
Auf dem anderen schwarzen Kasten steht nichts drauf.

Asset.JPG

Ich dachte ich hab es eben erklärt. :D
Ich hab dein Bild mal eben bereinigt und neu hochgeladen.

Gerätehalter Beifahrerfussraum

Danke, aber der Kasten neben dem ENR sagt dir auch nichts?

Wo kommt das Bild denn eigentlich her?

Steht denn keine MB Nummer drauf?
Da könnte man doch sozusagen rückwärts suchen...
Schaut schon irgendwie aus wie der telestart-empfänger von Webasto.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. September 2022 um 16:14:43 Uhr:


Wo kommt das Bild denn eigentlich her?

Aus meinem Fußraum. Sorry dass das so lange bei mir dauert. Zwischen Starkregen und Zeit finden…

Asset.JPG

Zitat:

@Agro85 schrieb am 26. September 2022 um 08:31:46 Uhr:


Danke, aber der Kasten neben dem ENR sagt dir auch nichts?

Vermute auch Telestart da ein FAKRA Stecker mit einer Antennenleitung zu sehen ist. Hast du eine Standheizung verbaut? Ansonsten mal ausbauen und gucken ob ein Aufkleber auf der Rückseite zu sehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen