Abblendlicht ausgefallen
Bei meinem Golf 4 ist das Abblendlicht ausgefallen, und zwar beide Seiten. Blinker, Standlicht und Fernlicht funktionieren. Sicherungen sind o.k.
Wer hat einen Tipp für die Ursache und ggf. deren Beseitigung. Sollte es der Lichtschalter sein? Wie komme ich an den heran?
20 Antworten
Sind die Glühlampen denn in Ordnung?
Hallo
Wenn das Fernlicht in Ordnung ist, ist auch der Lichtschalter in Ordnung. Der Schalter am Lenkrad für Abblendlicht/Fernlicht/Lichthupe trennt erst auf in Abblendlicht oder Fernlicht. Da würde ich prüfen, die gehen auch gerne mal kaputt. Zum Austausch muss aber das Lenkrad runter, und dafür der Airbag ab, also vorsicht.
Theo
Ich würde mal die Birnen anschauen.
Wenn sie relativ zeitnahe ausgefallen sind, spricht das für konstante Qualität der Glühbirnen.
Meine Erfahrung zeigte mir, dass wenn eine Seite ausfällt, sehr bald die andere auch kaputt geht.
Zitat:
@das-markus schrieb am 12. November 2022 um 16:01:57 Uhr:
Ich würde mal die Birnen anschauen.
Lampen!!! Obst Glüht nur in Fukushima.
Lampen Prüfen , Strom an Lampenanschluss prüfen sollte der allererste Schritt sein.
Ähnliche Themen
Leuchtmittel!!! Nicht Lampen.
Zitat:
Strom an Lampenanschluss prüfen sollte der allererste Schritt sein.
Spannung am Lampenanschluß prüfen ...
Jetzt werdet ihr aber kleinlich.
Zitat:
@AXR_1964 schrieb am 12. November 2022 um 17:19:15 Uhr:
Leuchtmittel!!! Nicht Lampen.
Ich hätte gerne eine Quelle, in der es heißt H4/H7 Leuchtmittel!
Leuchtmittel ist nur der Sammelbegriff. Lampe, ist sofern kein Xenon, der richtige Begriff!
Immerhin war Glühbirne eindeutig.
Und genau die würde ich checken. :-)
Wenn h7 an Leuchtmitteln verbaut ist, ist es der Lichtschalter. Dort gehen Abblendlicht und Fernlicht getrennt raus. Hat mein Vater auch kaputt gehabt.
Lichtschalter ausschalten und reindrücken, und auf Standlicht drehen. Der Hebel bleibt drin und der Schalter kann rausgezogen werden. Mit einer prüflampe die gelbe und Weise Leitung messen, Zündung an und Licht an. Dann sollte dort 12V zu messen sein.
Wenn eine Leitung keine Spannung führt Schalter tauschen.
MFG Sebastian
Bei H1 ist es nicht anders wenn aus der entsprechenden Leitung kein Strom kommt ist es der Lichtschalter! Nur das beim G4 nunmal sowohl die Lichtschalter wie auch die Leuchtmittel Verschleißteile sind und häufig kaputt gehen muss man halt mal messen.
Hy,
Hatte es nicht mehr hundert pro auf dem Schirm ob H1 oder H7. Aber das ist ja auch egal.
Aber das Abblendlicht kommt halt direkt vom Lichtschalter und geht nicht über den Lenkstockschalter. Daher ist der auszuschließen. Und wenn beide zusammen ausfallen, sind es wahrscheinlich nicht die Leuchtmittel.
Messen hilft.
MFG Sebastian
Theoretisch hast du recht aber praktisch zu oft anders erlebt. Da zusammen ausgefallen nur heißt es ist vorher nicht umbedingt aufgefallen das eine schon defekt war hab ich leider schon viel zu oft erlebt daher messe ich immer erst ob im SW entsprechend Strom ankommt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 13. November 2022 um 14:34:07 Uhr:
Theoretisch hast du recht aber praktisch zu oft anders erlebt. Da zusammen ausgefallen nur heißt es ist vorher nicht umbedingt aufgefallen das eine schon defekt war hab ich leider schon viel zu oft erlebt daher messe ich immer erst ob im SW entsprechend Strom ankommt
Genau, ist am einfachsten, weil man dort gleich die Glühbirnen checken kann, sowie die Spannung am Stecker. (mit einem Multimeter prüfen)
Hallo
Ich habe mal im Ordner nachgesehen, und unter 1/11 (Ausgabe 7/95) ist eigentlich deutlich zu sehen, dass am Lenkstockhebel die Spannung vom Lichtschalter ankommt (ws/sw-56) und dort auf Klemme 56a+56b ge+ws aufgeteilt wird. Nicht am Lichtschalter.
Bitte um Korrektur wenn ich falsch liege, ich will was lernen.
Theo