1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Abblendlicht auch am Tag???

Abblendlicht auch am Tag???

Das europäische Ausland macht es teilweise vor. In vielen Ländern muß man auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Ist das Sinnvoll oder nicht ?
Mein Statement dazu:
In der Stadt könnte man darauf verzichten, bei Überlandfahrten aber auf jeden Fall mit Licht.
Warum?
Bei tiefstehender Sonne oder Schlagschatten kann der Gegenverkehr wesentlich früher wahrgenommen werden, bzw. überhaupt gesehen werden, gerade dunkle Autos in Waldpassagen sind nahezu unsichtbar. Bei Regen und schlechtem Wetter sollte es selbstverständlich sein mit Licht zu Fahren.

Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Brauchen wir dazu nen Gesetz??
Ich hab immer das Licht an.

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Meine Meinung:
Ein Sehtest, alle zwei Jahre, wäre sinnvoller!

A: Zu den Geschw.abhängig geschalteten Ampeln

Finde ich total gut, nimmt vorallem am Ortseingang die Geschwindigkeit aus dem Verkehr. Wer am Ortseingang wohnt so wie ich, der weiß wovon ich Rede.

B: Abblendlicht am Tage ist ab dem 01.10.2005 auch in Österreich Pflicht sowie in 20 weiteren Europäischen Staaten, wenns soviele tun muß doch was dran sein.

C:

Zitat:

Mein Schattenargument will ich so verdeutlichen:
Fährst Du gegen die Sonne oder gegen ein beleuchtetes Auto, so wirst Du unbeleuchtete Objekte noch schwerer sehen.
Wer im Winter schon mal gegen die flachstehende auf-/untergehende Sonne gefahren ist weiß wovon ich rede.

Das ist ja wohl mumpitz. Wenn du gegen die tiefstehende Sonne fährst wirst du unbeleuchtete Objekte so oder so fast nicht wahrnehmen können. Und gerade hier ist es WICHTIG mit Abblendlicht/Tagfahrlicht zu fahren.

Zitat:

wenns soviele tun muß doch was dran sein

Das denken die Lemminge auch immer...

:o

Mal was anderes: Neulich habe ich bei strömendem Regen ein Quad auf der Autobahn überholt. Das Ding war trotz Licht kaum zu sehen. Vielleicht sollte man sich erst mal darum kümmern, daß das Licht bei schlechter Sicht gescheit funktioniert.

Gruß

Hallo!
Ich bin neu hier, und muss hierzu nun doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Also ich finde, manche von euch übertreiben maßlos! Hier wird ja schon so getan, als werden entgegenkommende Autos schon so gut wie gar nicht mehr gesehen (hört sich für mich so an). Denen kann ich nur raten, zum Augenarzt zu gehen. Bis jetzt gings doch auch immer ohne Licht und keiner hat sich beschwert. Für mich klingt das mit dem ganzen Tag Abblendlicht anhaben, einfach nur wien neuer Tick oder Trend.
Und wenn es da doch ein neues Gesetz geben sollte, dann bitte Tagfahrlicht. Ich hab hier irgendwo auch was gelesen, wo die Blinker die ganze Zeit an sind. Das fände ich auch in Ordnung, würde vielleicht sogar schön aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Exxon-Valdez 1


Also ich finde, manche von euch übertreiben maßlos! Hier wird ja schon so getan, als werden entgegenkommende Autos schon so gut wie gar nicht mehr gesehen (hört sich für mich so an). Denen kann ich nur raten, zum Augenarzt zu gehen. Bis jetzt gings doch auch immer ohne Licht und keiner hat sich beschwert. Für mich klingt das mit dem ganzen Tag Abblendlicht anhaben, einfach nur wien neuer Tick oder Trend.

Nach meinem Beinaheunfall wegen nicht gesehen werdens denke ich da anders drüber. Es kann natürlich sein, dass der Andere damals besser mal einen Augenarzt aufgesucht hätte, aber von der Sorte fahren viel zu viele trotzdem mit alten oder garkeinen Brillen rum.

Wenn man denen (und sich selbst) durch Fahren mit Licht das Erkennen erleichtert, dann lohnt sich das.

Zitat:

Original geschrieben von Exxon-Valdez 1


Und wenn es da doch ein neues Gesetz geben sollte, dann bitte Tagfahrlicht. Ich hab hier irgendwo auch was gelesen, wo die Blinker die ganze Zeit an sind. Das fände ich auch in Ordnung, würde vielleicht sogar schön aussehen.

Tagfahrleuchten wären natürlich das Beste, schon klar. Aber bis die kommen, muss man sich halt anders behelfen.

Die leuchtenden Blinker sind wohl nach derzeitigen Bestimmungen unzulässig. Deshalb sollen (re)importierte US-Fahrzeuge ja auch für den Deutschen / Europäischen Einsatz umgerüstet werden.

MfG

Ano

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer



Mal was anderes: Neulich habe ich bei strömendem Regen ein Quad auf der Autobahn überholt. Das Ding war trotz Licht kaum zu sehen. Vielleicht sollte man sich erst mal darum kümmern, daß das Licht bei schlechter Sicht gescheit funktioniert.

Son Ding hät ich mal fast umgenietet, weil weder Bremslicht, noch Blinker zu erkenn war. Ich weiß ja nicht, wieso da 5x5cm Rücklichter zugelassen werden...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Son Ding hät ich mal fast umgenietet, weil weder Bremslicht, noch Blinker zu erkenn war. Ich weiß ja nicht, wieso da 5x5cm Rücklichter zugelassen werden...

Moin,

manch eine EU-Bestimmung bringt halt in Fragen der Sicherheitsaspekte keinen Segen ... einiges, was heute Zulassungsfähig ist, war allein von deutschen Bestimmungen her, wohl eher nicht möglich. Die "schicken" stark blau eingefärbten in fast allen Regenbogenfarben leuchtenden (ab)BLENDBIRNEN tragen ja auch eine EU-Kennziffer.

Gruß

Q

Zitat:

Original geschrieben von Anoree


Nach meinem Beinaheunfall wegen nicht gesehen werdens denke ich da anders drüber. Es kann natürlich sein, dass der Andere damals besser mal einen Augenarzt aufgesucht hätte, aber von der Sorte fahren viel zu viele trotzdem mit alten oder garkeinen Brillen rum.

Das hat vermutlich mit dem Blickfeld zu tun.

Ist der Sichtbereich zu den Seiten hin nicht mehr weit genug, so hilft auch Licht nicht mehr ...

:mad:

Zitat:

Original geschrieben von moetho


Das ist ja wohl mumpitz. Wenn du gegen die tiefstehende Sonne fährst wirst du unbeleuchtete Objekte so oder so fast nicht wahrnehmen können. Und gerade hier ist es WICHTIG mit Abblendlicht/Tagfahrlicht zu fahren.

Das Dämmerungsbeispiel ist nicht gut gewählt gewesen.

Dennoch bleibt die Grundaussage bestehen.

Zitat:

Abblendlicht bei Tage ist ohne Dämmerung relativ sinnlos.
Leidtragende sind unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer in dunklen Ecken (Schattenwurf) und hinter beleuchteten Autos.
Also Fußgänger und Radfahrer.

Was physikalisch einfach nach zu vollziehen sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das hat vermutlich mit dem Blickfeld zu tun.
Ist der Sichtbereich zu den Seiten hin nicht mehr weit genug, so hilft auch Licht nicht mehr ... :mad:

Ich habe gelernt, dass man beim Abbiegen/Einfahren in eine vohrfahrtsberechtigte Straße nachzusehen hat, ob da ein Verkehrsteilnehmer kommt. Zudem ist besonders auf Fußgänger und Radfahrer zu achten.

Wie sagte mein Fahrlehrer immer so treffend? "Rübe rum, sonst Rübe ab!"

Wenn der Einbiegende nur kurz den Kopf dreht, um nach anderen Fahrzeugen zu sehen, kann es schon vorkommen, dass ein Fahrzeug als stehend oder langsamer wahrgenommen wird. Und grade hier hilft Licht am Fahrzeug, auch ohne Dämmerung.

Was Radfahrer und Fußgänger betrifft, so sind die (meistens) mit geringer Geschwindigkeit unterwegs und es mag reichen, sie überhaupt zu registrieren.

Radfahrer könnten aber durchaus auch mit Licht fahren, man müßte nur preisgünstige Dynamos entwickeln, die leichtgängig ständig mitlaufen (siehe Narbendynamos).

Wenn Zwangslicht an Fahrrädern laufen würde, dann wäre auch das Problem von "blindfliegenden" Radfahrern am Abend oder in der Nacht erledigt. Einige Radfahrer machen sich ja leider selbst im Dunkeln nicht die Mühe, mit Licht zu fahren. Aber das wäre ein anderes Thema.

MfG

Ano

Mit zunehmenden Alter lässt einiges nach:
Der Kopf kann nicht mehr so einfach bewegt werden, die Augen lassen nach (Blickfeld nimmt ab) etc.
Mit geht es darum aufzuzeigen, dass Licht diese Probleme nicht lösen wird.
Wenn Motorräder bei uns seit vielen Jahren mit Licht fahren müssen, so halte ich das für sinnvoll.
Fahren alle mit Licht, verliert sich der Effekt und die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer werden darunter doppelt leiden.

Ich fahre fast immer mit Licht, vorallem auf Autobahnen und Landstrassen. In der Stadt fahre ich tagsüber eigentlich nur bei bewölktem Himmel oder Regen mit Licht.
Auf der Autobahn wird man deutlich besser gesehen und die Leute ziehen nicht mehr so oft unüberlegt raus, denn bei einem Kleinwagen rechnen die Wenigsten damit, dass er mit 170km/h angeflogen kommt - mit Licht sind die Meißten etwas vorsichtiger.
Ich wollte mir eigentlich Tagfahrlichter einbauen, aber die einzige, legale Möglichkeit ist bei meinem Auto zwischen Hauptscheinwerfer und NSW und 3 Lichter übereinander sehen sch*** aus - auch wenn sie nie alle gleichzeitig an sein können.
Ich wollte erst so kleine, flache Tagfahrlichter haben und die innen, neben den NSW montieren, aber dann sind sie zu weit von der Außenkante weg. :(
Ich werd mich mal bei KIA erkundigen, was der Hauptscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht, der in Skandinavien serienmäßig verbaut ist, kosten würde.

Ich habe die umgekehrte Erfahrung gemacht.
BAB mit Licht animiert viele dazu mich auszubremsen (also schnell nach Links zu wechseln) bzw. sehr lange Links zu fahren.
Ohne Licht und deutlich über 200 km/h habe ich dagegen keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Mit zunehmenden Alter lässt einiges nach:
Der Kopf kann nicht mehr so einfach bewegt werden, die Augen lassen nach (Blickfeld nimmt ab) etc.
Mit geht es darum aufzuzeigen, dass Licht diese Probleme nicht lösen wird.

Das behauptet ja auch niemand.

Aber Licht kann andere Probleme (insbesondere das zu späte Erkennen entgegenkommender Fahrzeuge) vermindern.

Zitat:

Wenn Motorräder bei uns seit vielen Jahren mit Licht fahren müssen, so halte ich das für sinnvoll.
Fahren alle mit Licht, verliert sich der Effekt und die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer werden darunter doppelt leiden.

Die unbeleuchteten Verkehrsteilnehmer (also Radfahrer und Fußgänger) sind aber auch deutlich langsamer unterwegs, so dass es weniger schlimm ist, wenn sie erst später erkannt werden.

Zitat:

Ich habe die umgekehrte Erfahrung gemacht.
BAB mit Licht animiert viele dazu mich auszubremsen (also schnell nach Links zu wechseln) bzw. sehr lange Links zu fahren.

Aus eigener Erfahrung kann ich das nicht nachvollziehen.

Zitat:

Ohne Licht und deutlich über 200 km/h habe ich dagegen keine Probleme.

Liegt das vielleicht daran, dass du zwar ohne Licht fährst, aber häufig die Lichthupe benutzt?

(Bei eingeschaltetem Licht ist die Lichthupe, zumindest bei vielen Autos, ja quasi funktionslos, weil kaum zu erkennen.)

Das ganze ist doch relativ zu betrachten. Sicher, bei strahlendem Sonnenschein, auf freier Strecke (also z.B weder im Wald, im Tunnel oder in der Allee) halte ich es nicht zwingend für nötig. Wobei auch hier Tagfahrleuchten deutliche Vorteile bringen. Wiederum sollte es doch eine Selbstverständlichkeit sein, das Abblendlicht bei Regen, Schnee, Nebel, in Dämmerung usw. einzuschalten. Aber genau das ist leider für zu viele nicht. Solange es jedem Fahrzeugführer selbst überlassen wird, wann und wo er mit Licht fährt, gibt es viel zu viele "schwarze Schaafe". Nämlich die, die meinen, solange ich selber noch gut sehen kann, brauche ich auch keine Licht einzuschalten. Das es hier in erster Linie um das gesehen werden geht scheinen einige einfach nicht zu begreifen. Erst heute wieder wo es auch mitten am Tag sehr diesig war, fast schon nebelig, kamen mir wieder diverser dieser "Dunkelmänner" entgegen. Mich würde wirklich mal interessieren was in so einem Fahrer vor sich geht, dem es auch noch nicht mal auffällt, das ihm entgegen kommenden Fahrzeuge mit Licht viel früher und besser zu erkennen sind als die ohne. Möchte er vielleicht Treibstoff sparen oder denkt er an Motoradfahrer (die ja vor allem in der kalten Jahreszeit sehr zahlreich auf den Straßen unterwegs sind!), die dann evtl. übersehen werden könnten oder hat er es einfach nur vergessen????
Also letzlich gibt es nur die Möglichkeit die "Taglichtpflicht" gesetzlich einzuführen oder als alternative nur im Winter. Schließlich gibt es ja auch mittlerweile eine Winterreifenpflicht, warum also nicht auch eine "Winterlichtpflicht"?? Anders kann dieses Problem wohl nicht gelöst werden.
Also: Immer mit Abblendlicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit