Abblendlicht auch am Tag???
Das europäische Ausland macht es teilweise vor. In vielen Ländern muß man auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Ist das Sinnvoll oder nicht ?
Mein Statement dazu:
In der Stadt könnte man darauf verzichten, bei Überlandfahrten aber auf jeden Fall mit Licht.
Warum?
Bei tiefstehender Sonne oder Schlagschatten kann der Gegenverkehr wesentlich früher wahrgenommen werden, bzw. überhaupt gesehen werden, gerade dunkle Autos in Waldpassagen sind nahezu unsichtbar. Bei Regen und schlechtem Wetter sollte es selbstverständlich sein mit Licht zu Fahren.
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Brauchen wir dazu nen Gesetz??
Ich hab immer das Licht an.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2young2die
Abblendlicht = höherer Spritverbrauch. Das kann niemand abstreiten.<mag sein, aber der wirklich minimale Mehrverbrauch steht in keinem Verhältnis zur gewonnen Sicherheit>
Daher bin ich dagegen... Sinnvoller wäre da eher eine 0,0%o Grenze.
Da passieren sicher mehr Unfälle mit.
<das sollte sowieso schon lange so sein>Lichtplicht wird in meinen Augen mal wieder dazu mißbraucht, um geld in die Staatskasse zu scheffeln. Und das machen Autofahrer leider schon ausreichend...
In andern Ländern ist das pflicht (zb. Norwegen und Dänemark) die haben aber auch andere Lichtverhältnisse als wir in D, allein durch ihre geographische lage. Da ist das was anderes.
<ist quatsch, es gibt hier auch viele Wälder, Tunnel, viel Regen und Nebel und in Dänemark ist es sogar noch eher "heller" als bei uns>
Zitat:
Original geschrieben von chefkracher
Meine Meinung:
Ein Sehtest, alle zwei Jahre, wäre sinnvoller!
Das hat damit nichts zu tun, bei einsetzender Dämmerung, Regen, Schneefall etc. nützen auch die besten Augen nichts, wenn der andere Verkehrsteilnehmer mehr oder weniger unsichtbar wird. Ich halte da eher einen erneuten Theorietest, für die die bei solchen Lichtverhältnissen ohne Licht fahren, für angebracht. Nur weil "Tag" ist, ist es nicht automatisch auch gleich immer hell genug
Ganz einfach: Ist es dunkel genug, schaltet der Lichtsensor die Funzeln an. Alternativ wird das Licht ab 140kmh automatisch aktiviert.
Von Hand muss ich nur anschalten, wenn der Sensor mal Nebel nicht so recht erkennt oder auf kurvigen Landstraßen im Sommer, wenn das Sonnelicht so hell/dunkel durch die Bäume bricht.
Ob die Urheber der zitierten Posts hier wohl noch mit lesen? ^^
Definitiv für Licht, jeder Zeit. Am Motorrad hab ich's aus gutem Grund immer an, also auch am Auto. VT mit Licht sind einfach besser erkennbar, egal bei welchem Wetter.
Ähnliche Themen
Hiiii Leute!!!
😉
Ich bin immer für Licht, also klar auch bei Nacht. Da sollte man sich echt immer überlegeb obs nich besser is das anzumachen.
Bei Tag muss das nich sein, ausser wenn das Wetter wieder nen doofen raushengen lässt und einen auf trüb macht.
Bei sonnenschein und ohne Wölkerchens am Himmel brauch man das nich, da reflektiert doch der frisch polierte Lack schon genug *fg*
😁😁😁😁😁😁😁
Wow!! Hier hats nen Uralt-Fred wiederbelebt...
Aber wenns sein muss....
Habe eigentlich immer (Abblend-) Licht an (mangels TFL).
Ist mittlerweile Routine geworden, die Funzeln auch tagsüber einzuschalten.
1. man wird besser gesehen😉
2. man vergisst nicht, die Lämplis bei schlechten Sichtverhältnissen einzuschalten
( Es gibt auch tagsüber sowas wie Nebel!!)😰
3. man glaubt nicht, bei welchen Gelegenheiten irgendwelche Experten ohne Licht rumgurken...😠😠
Hab ich auch schon nachts erlebt!😕
und so weiter und so fort...
Habe auch gelesen, wieviel Leute sich Sorgen machen um den "Mehrverbrauch"...😕
Jede Klima braucht mehr, und von den Soundfetischisten mit der 500-Watt-Endstufe (oder mehr??)😰
red ich jetzt erst gar nicht.
Da meine Birnchen auch keine "UltraSuperTurboHighPower200%PlusExtraBlueFastWieXenon"-Birnen sind, ist das übrigens mit der Lebensdauer auch nicht so wild...😉
Gruss, Frank.
Edit: @ Püpperl: Check mal Deine Schriftfarbe... Da kriegt man ja nen Knoten im Sehnerv...😛
"Ab dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw- und Transportertypen und 18 Monate später, also ab August 2012, alle neuen Nutzfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein"
Ich habe Ein Toyota Yaris EZ 10.10.2011 Modell 2012 ohne TFL. Habe ich was verpasst oder falsch verstanden?
Vielleicht ein Reimport? bei einem Freund ist es auch abschaltbar, obwohl hier nicht zulässig - ist allerdings auch ein EU reimport (obwohls da ja egal sein sollte...)
Aber vielleicht gibt es da ja andere Regelungen?
Bezieht sich nur auf komplette Neuentwicklungen 😉
Welches Datum haben wir heute...und schulfrei auch noch...😉😁
Alte Modelle bzw. deren Facelifts brauchen das doch wirklich nicht !?