Abblendlicht auch am Tag???
Das europäische Ausland macht es teilweise vor. In vielen Ländern muß man auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Ist das Sinnvoll oder nicht ?
Mein Statement dazu:
In der Stadt könnte man darauf verzichten, bei Überlandfahrten aber auf jeden Fall mit Licht.
Warum?
Bei tiefstehender Sonne oder Schlagschatten kann der Gegenverkehr wesentlich früher wahrgenommen werden, bzw. überhaupt gesehen werden, gerade dunkle Autos in Waldpassagen sind nahezu unsichtbar. Bei Regen und schlechtem Wetter sollte es selbstverständlich sein mit Licht zu Fahren.
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Brauchen wir dazu nen Gesetz??
Ich hab immer das Licht an.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Umgekehrt fällt der Erkennungseffekt für den Gegenverkehr auf Autobahnen ja weg. Deshalb halte ich von einer Lichtpflicht auf Autobahnen nicht viel. (Und wenn ich mal ein längeres Stück nicht so schnell fahre, zB auf einer längeren Tempolimitstrecke, dann schalte ich das Licht auch aus.)
Gerade auf der Autobahn finde ich Licht sinnvoll. Ich hab heut früh beinahe nen schwarzen Audi übersehen weil der ohne Licht ankam. Alle Autos hinter ihm hatten Licht an, dadurch ist er ohne Licht völlig untergegangen(war frühs gegen 6:45).
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei Deinem A4 könntest Du solche Birnen (wenn es die als H1-Birnen gibt) gegen die originalen "H1-Nebelwerfer" tauschen. Die anderen Autofahrer würde es auch nicht so stören, da beim alten A4 (96er) die Nebellampen neben den Abblend-Lampen im Hauptscheinwerfer eingebaut sind, und daher nicht besonders auffallen.
Geht das nicht anders? Auf die Nebelscheinwerfer kann ich schlecht verzichten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Für die Nachrüstung z.B. mal einfach bei Hella auf die Website gucken. Gibt verschiedene universal und fahrzeugspezifische Nachrüstsätze
Meine Erfahrung mit dem fahrzeugspezifischen Nachrüstsatz von Hella:
*KLICK*ich habe mir auch schon überlegt mit abblendlicht zu fahren ,aber dann bekam ich von einem kumpel besondere birnen die genau in die fassung der standlicher passen aber 25 watt haben ,so habe ich jetzt tagesfahrlicht ,eine abe gibt es dann auch für die birnen ´,offiziell kommen diese birnen diesen herbst auf den markt
Ähnliche Themen
ach ja ,der satz soll etwa 10 euro der satz kosten ,der vorteil ist dass man nur die birnen tauschen muss ohne weitere bastelarbeiten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in Fassungen, die für 5 Watt Birnen ausgelegt sind, 25 Watt Birnen schrauben darf.
Stärkere Standlichtbirnen als Tagfahrlicht? Klingt nicht schlecht, hab ich noch nie von gehört. Soll das wirklich legal werden? Kenn das bislang nur so dass in den Scheinwerfern auch nur die damals mit geprüften Leuchtmittel verbaut sein dürfen.
Wenn das so einfach wäre würde ich das sofort nachrüsten. 🙂
Gruß Meik
die fassungen und die scheinwerfer halten das schon aus ,die normalen scheinwerfer haben ja 60 watt ,ich glaube gerne dass die wenigsten davon gehört haben ,diese birnen kommen ja erst diesen herbst auf den markt ,und wenn ich keinen kumpel hätte der in einer solchen firma arbeitet wüsste ich auch nichts davon
Ich bin dagegen! Man sollte selbst entscheiden können, ob es notwendig ist mit Licht zu fahren oder ohne...in der Stadt ist es zum Beispiel sinnlos und außerdem mögen die Xenonbrenner es nicht, wenn sie nach 2 Minuten wieder abgestellt werden. Das verkürzt die Lebensdauer der Brenner erheblich und Ersatz ist ja bekanntlich teuer 😉
Auf der Autobahn wäre es dagegen sehr sinnvoll, ich fahre dort allerdings auch von allein mit Licht. Außerdem bringt einem das Xenon zusätzlich Überholprestige und somit machen die langsameren schneller Platz...
Gelten diese 25W-Birnen dann weiterhin auch als Standlicht? Immerhin ist das Standlicht ja nicht nur aus Spaß vorhanden und wird in gewissen Situationen auch benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Gelten diese 25W-Birnen dann weiterhin auch als Standlicht? Immerhin ist das Standlicht ja nicht nur aus Spaß vorhanden und wird in gewissen Situationen auch benötigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ganze legal sein soll.
und auch, wenn WIR hier uns alle einig wären
und der ADAC entsprechende Artikel schriebe
und und und
dann gäbe es leider immer noch ein paar Millionen Autofahrer, die sich ums Licht am Auto einen Dreck scheren
und DIE verursachen Unfälle, weil einer einen nicht gesehen hat - alles so dunkel hier
Da gibt es in vielen Ländern bereits Lichtpflicht am Tag.
Wo soll das Problem liegen?
Sehen und gesehen werden, ist doch einfach.
Wer jetzt noch auf die Idee kommt man solle ein Extra Verkehrszeichen schaffen für
"Achtung hier Licht einschalten"
dem kann man wirklich nicht mehr helfen, Schilderwald lässt grüssen.
Bei Dämmerung. Regen etc. sollte das Licht sowieso eingeschaltet sein, da kommt es auf die paar zusätzlichen Stunden auch nicht mehr an.
volle Zustimmung
es gibt aber trotzdem Leute, die solche Themen überhaupt nicht jucken, weil sie sich nicht dafür interessieren
siehe auch Blinkmuffel
ich plädiere für eine Zwangs-Automatik derart, daß bei laufendem Motor vorne und hinten ein paar Lichter angehen
dann, und NUR dann, kann man einigermaßen sicher sein, daß alles was fährt, auch irgendwie Licht anhat
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Immerhin ist das Standlicht ja nicht nur aus Spaß vorhanden und wird in gewissen Situationen auch benötigt.
Ganz im Ernst: Wofür wird das Standlicht benötigt?