Abblendlicht auch am Tag???
Das europäische Ausland macht es teilweise vor. In vielen Ländern muß man auch am Tag mit Abblendlicht fahren.
Ist das Sinnvoll oder nicht ?
Mein Statement dazu:
In der Stadt könnte man darauf verzichten, bei Überlandfahrten aber auf jeden Fall mit Licht.
Warum?
Bei tiefstehender Sonne oder Schlagschatten kann der Gegenverkehr wesentlich früher wahrgenommen werden, bzw. überhaupt gesehen werden, gerade dunkle Autos in Waldpassagen sind nahezu unsichtbar. Bei Regen und schlechtem Wetter sollte es selbstverständlich sein mit Licht zu Fahren.
Was haltet ihr davon?
Beste Antwort im Thema
Brauchen wir dazu nen Gesetz??
Ich hab immer das Licht an.
Ähnliche Themen
100 Antworten
Außerorts auf Straßen mit Gegenverkehr wäre eine Lichtpflicht sinnvoll.
Ich fahre auch sehr häufig tagsüber mit Licht. Innerorts sobald es etwas bedeckter ist und bei Dämmerung viel früher als die meisten anderen. Außerorts, gerade auf längeren Autobahnfahrten schalte ich das Licht immer ein - ich merke ja selbst, dass ich Fahrzeuge im Rückspiegel selbst im Augenwinkel viel besser wahrnehme, wenn diese das Licht eingeschaltet haben. Das ist auf jeden Fall ein dickes Sicherheitsplus, wie ich finde.
Ich fände eine Lichtpflicht also in Ordnung. Dann kann sich so mancher Verkehrsteilnehmer, der selbst während der späten Dämmerung noch "blind" umherfährt, nicht mehr rausreden und erklären, er hätte das nicht dunkel genug gefunden.
Jedoch wären auf längere Sicht spezielle Tagfahrleuchten sinnvoll. Dann aber bitte mit einer entsprechenden Technik, die verhindert, dass einige Schnarcher Tag und Nacht so rumfahren.
Ich weiß echt nicht was ihr habt...
Ich fahre immer mit AbblendLicht egal wann egal wo.
Und das Argument das Motorradfahrer schlechter gesehen werden ist auch nicht sinnig. Schließlich sieht man sie dennoch und fallen durch nur einen leuchtenden Scheinwerfer trotzdem gut auf (mal von den "einäugig" herumfahrenden pkws).
Der Mehrverbrauch ist dabei auch sehr gering und was die Langlebigkeit der Leuchten angeht, ich hab auf meine 5 Jahre Garantie da ist es mir egal wann die kaputt gehen...
Grüßle J
Ne Lichtpflicht wäre sinnvoll, aber wenn sie nicht kommt stört es mich auch nicht, denn dann bin ich trotzdem sehr gut von anderen Verkehrsteilnehmern erkennbar, da ich in dunklen Streckenabschnitten und auf Autobahnen stets mit Licht fahre.
Zum Thema Sicherheit durch Licht: Hab mal nen Test auf der Autobahn A9 gemacht! Die komplette Strecke war unbeschränkt, ich fuhr zuerst mit einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h mit Licht und ein zweites mal mit einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h ohne Licht. Es war wirklich erschreckend, wie viele Autofahrer(innen) bei der Fahrt ohne Licht noch kurz vor mir auf die linke Spur gezogen sind und mich somit zum Bremsen gezwungen haben. Die Erklärung ist aber eigentlich ganz einfach: Ein Pkw ohne Licht wird viel langsamer eingeschätzt als ein Pkw mit Licht. Außerdem wird im Rückspiegel ein Pkw mit Licht viel besser wahrgenommen.
Und zum Thema höherer Energieverbrauch: Das ist ja wirklich schwachsinnig... Selbst wenn mein Auto durch eingeschaltetes Licht nen Liter mehr brauchen würde, würde ich Licht einschalten. An meiner eigenen Sicherheit spar ich auf jeden Fall nicht.
Gruß, Tobi
Ich habe auch immer Abblendlicht angeschalten, egal ob es gerade mal sonnig, bedeckt oder was weiß ich ist. Gerade bei voller Sonne ist es doch manchmal schwer ein Fahrzeug im Gegenverkehr auszumachen wenn der gerade an einer schattigen Stelle ist (Bäume!).
Auf der AB habe ich das auch feststellen können: mit Licht wird man eindeutig früher gesehen und die Geschwindigkeit wird auch besser eingeschätzt.
Gegen ein "Tagfahrlicht" habe ich gar nichts, vielleicht wäre das ein schönes Gesetz? Viele vergessen leider auch bei längeren Strecken das Licht einzuschalten wenn es dann etwas dämmert oder regnet.
Ich bin prinzipiell auch dafür mit Licht am Tag zu fahren.
Ich möchte hier aber einmal auf den Unterschied zwischen Tagfahrlicht und fahren mit Abblendlicht am Tag hinweisen.
Abblendlicht ist so eingestellt, dass es nach unten gerichtet ist. Nach etwa 30 Metern sieht man also nicht mehr so ganz viel davon.
Beim Tagfahrlicht werden die Lichtstrahlen horizontal ausgesendet. Sie fallen also stärker ins Auge des Gegenverkehrs. Ein Auto mit TFL wird wesentlich besser gesehen als ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht.
Oben wurde auf die Kosten eingegangen. Ich gebe da noch zu bedenken, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht nur Scheinwerfer und Rückleuchten, sondern auch die Armaturenbeleuchtung an ist. Sollte da eine Glühbirne kaputt gehen wird es richtig teuer (oder arbeitsaufwendig) die zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von viper05
Oben wurde auf die Kosten eingegangen. Ich gebe da noch zu bedenken, dass bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht nur Scheinwerfer und Rückleuchten, sondern auch die Armaturenbeleuchtung an ist. Sollte da eine Glühbirne kaputt gehen wird es richtig teuer (oder arbeitsaufwendig) die zu wechseln.
Des sollte einem seine eigene Sicherheit wertsein.....
Natürlich sollte einem seine eigene Sicherheit das wert sein.
Aber man muss sich die Frage stellen, ob man das Risiko eingehen will öfters Leuchtmittel wechseln zu müssen oder ob man sich einmal Tagfahrlicht anbaut und dann seine Ruhe hat. Man muss sich auch nicht mehr ums ein- und ausschalten kümmern, weil das von alleine geht. --> Man kann nicht vergessen das Licht anzustellen.
Aber ich möchte nochmal sagen: Mit Tagfahrlicht wird man besser gesehen als mit Abblendlicht. (Gründe siehe oben)
Ist die Nachrüstung bei allen Autotypen möglich? Und wieviel würde mich das Kosten wenn ich das durchführen lasse?
Nur des des nachgerüstete Tagfahrlicht meist an Stelle der Nebelscheinwerfer sitzt und somit man von jedem zweiten Angeblinkt wird weil man angeblich die Nebler anhat.
Und zu den Leuchtmittel: No risk no light
Ich kann mich nur der Meinung anschließen, dass man Tagfahrleichten einsetzen sollte.
Mit Abblendlicht (also volle Kirmesbeleuchtung) zu fahren, halte ich für übertrieben. Trotzdem gibt es viele Situationen, bei denen ich auch tagsüber das Licht einschalte.
Bei uns gibt es sehr viel Land/Natur mit Wäldern. Hier gehen ganz normale Bundesstraßen mit 100km/h Geschwindigkeitsbeschränkung durch.
Das Problem was sich bietet sind die häufigen hell/dunkel Wechsel. Hier wäre ein Auto mit Licht wesentlich besser zu erkennen.
Auch auf Autobahnen finde ich, sieht man Autos mit Licht wesentlich besser.
Ich bin vor ca. einem Monat aus den USA wieder gekommen und konnte dort vier Wochen Straßenverkehr mal anders erleben/erfahren. In den USA sieht man nahezu kein einziges Auto ohne Licht nach vorne. Entweder sind spezielle Tagfahrleuchten von Werk aus eingebaut (zum Beispiel Hummer H2, den kennt jeder) oder die normalen Blinker leuchten komplett während der Fahrt mit 21 Watt. Wenn man dann blinkt, blinkt es "aus, an, aus...".
Hier kann man bei den Amerikanern wirklich was abgucken, Blinker hat jedes Auto.
Und jetzt keine Kommentare von wegen "das ist aber irritierend". Ich kanne das vorher auch nicht und fand es überhaupt nicht irritierend, sondern einfach nur praktisch und sicher.
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
Ist die Nachrüstung bei allen Autotypen möglich? Und wieviel würde mich das Kosten wenn ich das durchführen lasse?
Es sollen da verschiedene Nachrüst/Austausch-"Birnen" zu haben sein ... (Autozubehör-Geschäfte, Baumärkte usw) ... die Birnen sollen auf niedrigen Stromverbrauch und lange Haltbarkeit getrimmt sein.
Bei Deinem A4 könntest Du solche Birnen (wenn es die als H1-Birnen gibt) gegen die originalen "H1-Nebelwerfer" tauschen. Die anderen Autofahrer würde es auch nicht so stören, da beim alten A4 (96er) die Nebellampen neben den Abblend-Lampen im Hauptscheinwerfer eingebaut sind, und daher nicht besonders auffallen.
Gruß
Q
Zitat:
Original geschrieben von viper05
Beim Tagfahrlicht werden die Lichtstrahlen horizontal ausgesendet. Sie fallen also stärker ins Auge des Gegenverkehrs. Ein Auto mit TFL wird wesentlich besser gesehen als ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht.
Tagsüber geht es doch aber nicht darum, wo die Lichtstrahlen auf die Straße fallen. Und die angeschalteten Scheinwerfer sieht man immer, egal ob man im Lichtkegel ist oder nicht.
Für die Nachrüstung z.B. mal einfach bei Hella auf die Website gucken. Gibt verschiedene universal und fahrzeugspezifische Nachrüstsätze.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von D4YW4LKER
Ne Lichtpflicht wäre sinnvoll, aber wenn sie nicht kommt stört es mich auch nicht, denn dann bin ich trotzdem sehr gut von anderen Verkehrsteilnehmern erkennbar, da ich in dunklen Streckenabschnitten und auf Autobahnen stets mit Licht fahre.
Sicher. Aber es geht mir ja nicht nur darum, SELBER gesehen zu werden, sondern auch darum, DIE ANDEREN zu sehen --- und deshalb reicht es nicht, wenn ICH mit Licht fahre...

Allerdings darf man sich auch von einer Lichtpflicht nicht allzu viel versprechen: Ich war kürzlich in Italien, wo es eine solche (außerorts) gibt --- dennoch sieht man immer noch sehr viele Autos ohne Licht (gerade auch viele Einheimische, die es eigentlich wissen müssten).
Zitat:
Zum Thema Sicherheit durch Licht: Hab mal nen Test auf der Autobahn A9 gemacht! Die komplette Strecke war unbeschränkt, ich fuhr zuerst mit einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h mit Licht und ein zweites mal mit einer Geschwindigkeit von ca. 200 km/h ohne Licht. Es war wirklich erschreckend, wie viele Autofahrer(innen) bei der Fahrt ohne Licht noch kurz vor mir auf die linke Spur gezogen sind und mich somit zum Bremsen gezwungen haben. Die Erklärung ist aber eigentlich ganz einfach: Ein Pkw ohne Licht wird viel langsamer eingeschätzt als ein Pkw mit Licht. Außerdem wird im Rückspiegel ein Pkw mit Licht viel besser wahrgenommen.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
Aber gerade dieser Effekt wäre wieder verloren, wenn ALLE mit Licht fahren würden --- dann wären schnellere Autos nicht mehr frühzeitig (durch das eingeschaltete Licht) als solche identifizierbar.
Umgekehrt fällt der Erkennungseffekt für den Gegenverkehr auf Autobahnen ja weg. Deshalb halte ich von einer Lichtpflicht auf Autobahnen nicht viel. (Und wenn ich mal ein längeres Stück nicht so schnell fahre, zB auf einer längeren Tempolimitstrecke, dann schalte ich das Licht auch aus.)