Abblendlicht an -> ASR-Lampe an
Hallo beisammen,
ich habe leider bisher keine Lösung zu meinem Problem gefunden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Immer wenn ich bei meinem 300TE, Bj.92 das Abblendlicht einschalte, leuchtet auch die ASR-Lampe am KI auf. Schalte ich das Abblendlicht wieder aus, geht auch die ASR-Lampe wieder aus. Es gibt keine Zeitverzögerung zwischem dem Leuchten der ASR-Leuchte und dem Einschalten des Abblendlichts. Beim Starten des Wagens leuchtet die ASR-Leuchte beim Selbsttest normal mit. Interessant ist vielleicht noch, dass die ASR-Lampe immer bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet, nur manchmal beim Abbiegen oder in engen Kurven flackert sie ein bisschen, ehe sie in der Gerade wieder durchgehend leuchtet.
Ich habe jetzt gedacht, dass vielleicht eine abgescheuerte Isolierung der Kabel dafür verantwortlich sein könnte. Was meint ihr?
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe und viele Grüße,
AllzeitW124
23 Antworten
Du meinst nebelschlussleuchte? Hat n prüfer bei mir auch mal den griff abgerissen. Seit dem führ ich mein auto immer selbst vor. Wenn er nett ist darf er den kilometerstand ablesen und unten mal gucken mehr nicht.....)
Vorne unterm scheinwerfer ist eine interessante massestelle. Ich würde tatsächlich erstmal das ki ziehen und schauen was da ankommt
So, ich habe jetzt mal komplett neue Sicherungen eingebaut. Das hat nichts verändert.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 18. März 2018 um 19:14:10 Uhr:
Gut bau eine Standlicht Glühlampe aus nur Standlicht an; Motor an; was sieht man dann?
Das habe ich heute gemacht. Fazit: Nur die ASR-Leuchte geht an. Keine Glühlampen-Kontrollleuchte.
Was mich nur wundert: Alle Glühbirnen außen funktionieren im Normalbetrieb. Hab es jetzt nochmal getestet.
Nachtrag: Ich hatte neulich das Problem, dass rechts neben der ASR-Lampe eine seltsame rote und unbeschriftete Kontrollleuchte (ganz rechts im KI) leuchtete und der Wagen in den Notlauf ging. Seit in der Werkstatt die Kerzen und der Zündverteiler getauscht wurden, tritt das Problem nicht mehr auf. Ich habe daher den Verdacht, dass das vielleicht eigentlich die ASR-Leuchte sein sollte, die Verkabelung der Kontrollleuchten also falsch befestigt wurde. Sprich: Unbekannte rote Lampe soll ASR-Leuchte sein, ASR-Leuchte soll Glühlampenleuchte sein. Möglich?
Ich komme wegen diesem Strang darauf (genau das hatte ich auch): https://www.motor-talk.de/.../...und-kein-gas-anganommen-t2879176.html
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich hat einer die Lampen hinterm KI falsch gesteckt. Also Tacho rausnehmen und durchschauen, sind zahlen drauf, 1 ist rechts...
Zitat:
@AllzeitW124 schrieb am 20. März 2018 um 23:02:58 Uhr:
So, ich habe jetzt mal komplett neue Sicherungen eingebaut. Das hat nichts verändert.
Zitat:
@AllzeitW124 schrieb am 20. März 2018 um 23:02:58 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 18. März 2018 um 19:14:10 Uhr:
Gut bau eine Standlicht Glühlampe aus nur Standlicht an; Motor an; was sieht man dann?Das habe ich heute gemacht. Fazit: Nur die ASR-Leuchte geht an. Keine Glühlampen-Kontrollleuchte.
Was mich nur wundert: Alle Glühbirnen außen funktionieren im Normalbetrieb. Hab es jetzt nochmal getestet.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit dass die ASR-Lampe und die Lampenkontrollanzeige vertauscht sind hoch.
Prüf mal ob überall die richtige Birnen verbaut sind (Watt Zahl).
Lampenkontrollgerät könnte auch einen Schuss haben.
Leuchtet die Lampenkontrollleuchte denn bei "Zündund Ein" wenn alle anderen leuchten mit?
Das mit den Wattzahlen mache ich am Wochenende.
Bei eingeschalteter Zündung leuchten alle (sogar die rote unbeschriftete Kontrollleuchte ganz rechts), bis auf die Glühlampenkontrollleuchte. Offenbar wurde da ein Kabel vergessen. Es läuft daher auch alles darauf hinaus, dass ich das KI mal rausnehme.
Wie erkenne ich, welches Kabel zu welcher Kontrollleuchte passt? Die angesprochenen Nummern stehen an den Kabeln?
Kurze Rückmeldung: Habe heute das KI rausgenommen und tatsächlich waren die Birnen falsch verdrahtet. Jetzt passt wieder alles.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!