Abbiegelicht: Sinnvoll, oder nur irreführender und gefährlicher Schnick Schnack ?

Es gibt sie ja schon lange... die Abbiegelichter.
MB hat es vorgemacht, nun ziehen auch andere Hersteller nach.
Ich pers. habe Gott sei Dank keines !
Nur muss ich mich immer wieder hinterfragen: Was bringt mir dieses Abbiegelicht nun wirklich an Vorteilen ?
Bis jetzt hatte ich nur negative Erfahrungen damit.
Z.B. am oder im Kreisverkehr, dort springt das Abbiegelicht fröhlich von rechts nach links, völlig unabhängig ob der Blinker gesetzt wird oder nicht. Hier stiftet es die grösste Verunsicherung ob der Kreisel nun verlassen wird oder nicht.

Probefahrt eines MB mit Abbiegelicht:
Dort musste ich feststellen, dass die Ausleuchtung des ABL doch sehr zu wünschen übrig lässt und beim Abbiegen nur der relativ spärlich ausgeleuchtete Teil aufmerksam wahrgenommen wird. Der Teil der nicht vom ABL erfasst wird, wird gar nicht beachtet.
Zudem ging mir bei jedem grösseren Lenkeinschlag der Lichtwechsel vor dem Fahrzeug tierisch auf den Sack.

Ich pers. sehe das ABL eher als eine teure Spielerei die mehr Schlecht als Recht ist und zudem als irreführend und gefährlich an.

Nun könnt Ihr mich zerreissen, was aber meine Meinung nicht ändern wird 😉

Beste Antwort im Thema

Es gibt sie ja schon lange... die Abbiegelichter.
MB hat es vorgemacht, nun ziehen auch andere Hersteller nach.
Ich pers. habe Gott sei Dank keines !
Nur muss ich mich immer wieder hinterfragen: Was bringt mir dieses Abbiegelicht nun wirklich an Vorteilen ?
Bis jetzt hatte ich nur negative Erfahrungen damit.
Z.B. am oder im Kreisverkehr, dort springt das Abbiegelicht fröhlich von rechts nach links, völlig unabhängig ob der Blinker gesetzt wird oder nicht. Hier stiftet es die grösste Verunsicherung ob der Kreisel nun verlassen wird oder nicht.

Probefahrt eines MB mit Abbiegelicht:
Dort musste ich feststellen, dass die Ausleuchtung des ABL doch sehr zu wünschen übrig lässt und beim Abbiegen nur der relativ spärlich ausgeleuchtete Teil aufmerksam wahrgenommen wird. Der Teil der nicht vom ABL erfasst wird, wird gar nicht beachtet.
Zudem ging mir bei jedem grösseren Lenkeinschlag der Lichtwechsel vor dem Fahrzeug tierisch auf den Sack.

Ich pers. sehe das ABL eher als eine teure Spielerei die mehr Schlecht als Recht ist und zudem als irreführend und gefährlich an.

Nun könnt Ihr mich zerreissen, was aber meine Meinung nicht ändern wird 😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Eben. Wer hats erfunden ? Die Franzosen mit der Citroen DS. 😁 😁

Abbiegelicht mag für Außenstehende oftmals lächerlich aussehen, aber ich finde es als Fahrer in vielen Situationen hilfreich. Es erhöht zumindest die subjektive Sicherheit bei Nachtfahrten und gleicht die konstruktionsbedingten Schwächen der meisten Scheinwerfer aus, gerade auch bei Fahrzeugen mit höherer Sitz- und Scheinwerferposition (SUV etc.).

Ein Gefahrenpotential kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Wer das Abbiegelicht als Indikator für einen gesetzten Blinker sieht, ist einfach nur ein unaufmerksamer Autofahrer und wer sich dadurch abgelenkt sieht, hat wohl Konzentrationsschwierigkeiten beim Fahren.

Ich stimme allerdings zu, dass es von der technischen Seite noch einiges Verbesserungspotential gibt. So lässt die Reaktionsgeschwindigkeit und -häufigkeit häufig zu Wünschen übrig und als Xenon-Nutzer fände ich Abblendlicht mit der gleichen Farbtemperatur sinnvoll (dann wirkt es für den Fahrer auch nicht mehr so abrupt).

Generell ist Schweinwerfer-internen Lösungen aber der Vorrang zu geben. Das Abbiegelicht selbst ist in diesem Zusammenhang nur als Notlösung zu sehen und wird vermutlich langfristig nur noch bei Kleinwagen zu finden sein, in anderen Fahrzeugklassen setzen sich mehr und mehr Xenon-Scheinwerfer mit automatischem Kurvenlicht und Fernlichtassistenten durch - wobei es vermutlich auch hier wieder Ewiggestrige geben wird, die sich dadurch subjektiv gestört, belästigt und gefährdet fühlen.

Fernlichtassistent ist ja eigentlich fast nur was für die Landstraße.
Die bauliche Trennung auf der Autobahn ist ja meistens noch bepflanzt so das man da nicht geblendet wird...zumindest hier ist das.

Und Fernlicht von hinten stört mich mal garnicht, da blenden meine Spiegel ab und ich merke davon eigentlich nichts störendes....

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Fernlichtassistent ist ja eigentlich fast nur was für die Landstraße.
Die bauliche Trennung auf der Autobahn ist ja meistens noch bepflanzt so das man da nicht geblendet wird...zumindest hier ist das.

Auch auf der Autobahn gibt es Blendpotential, für den Gegenverkehr (LWK-Fahrer) und Fahrer von Fahrzeugen ohne automatisch abblendende Innenspiegel (ja, das gibts auch 2012 noch). Die komplexeren Systeme blenden automatisch den Bereich ab, in dem sich andere Fahrzeuge befinden. Dadurch kann man das Fernlicht dann guten Gewissens immer anhaben, was gerade bei schnellen Autobahnfahrten Sinn macht. Nur innerorts (bei niedrigen Geschwindigkeiten) schalten diese Assistenten - wohl aus Rücksicht auf Anwohner, die nachts die Rolläden nicht runtermachen - das Fernlicht komplett ab.

http://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuY

Ähnliche Themen

Am meisten nervt mich die Sparausführung der Hersteller. Wenn der Blinker gesetzt wird, geht das Tagfahrlicht an der Seite aus und es fungiert als Tagfahrlicht. Ich zucke dann schon immer, um demjenigen zu signalisieren, dass bei ihm ein Licht kaputt ist. Das als Nebenschauplatz zum Thema Abbiegen.

Ein Kurvenlicht, was wirklich den Hauptlichtbalken mitwandern lässt, ist schon praktisch und sinnvoll, obwohl es die Blendfälle vermehrt. Das aufleuchtende Zusatzlicht von den Nebelscheinwerfern ist dagegen nur von sehr beschränktem Nutzen.

Zitat:

@freier Mensch schrieb am 12. Juli 2018 um 11:10:24 Uhr:


Am meisten nervt mich die Sparausführung der Hersteller. Wenn der Blinker gesetzt wird, geht das Tagfahrlicht an der Seite aus und es fungiert als Tagfahrlicht. Ich zucke dann schon immer, um demjenigen zu signalisieren, dass bei ihm ein Licht kaputt ist.

Die Erkennbarkeit des Blinkers wird erhöht, wenn das TFL auf dieser Seite ausgeht. Das hat mit Sparausführung nichts zu tun. Und es werden auch nicht die selben Lampen oder LEDs benutzt, das ist eine optische Täuschung.

Zitat:

@freier Mensch schrieb am 12. Juli 2018 um 11:10:24 Uhr:


Das aufleuchtende Zusatzlicht von den Nebelscheinwerfern ist dagegen nur von sehr beschränktem Nutzen.

Also mir hat das bisher immer gereicht.

Nach 12 Jahren fällt dem TE auf, dass es Abbiegelicht gibt?

Ich hatte es vor etlichen Jahren beim Insignia A in Kombination mit AFL und finde es super!

Die Nachrüstlösungen wo die Nebelscheinwerfer aktiviert werden sind quatsch! Aber die werksseitigen Lösungen, die sauber im Hauptscheinwerfer intergriert sind sind Klasse und stören doch keinen!

Zitat:

@mark29 schrieb am 12. Juli 2018 um 11:27:11 Uhr:


Die Nachrüstlösungen wo die Nebelscheinwerfer aktiviert werden sind quatsch!

Hust. Bei mir sind die werksseitig im Nebelscheinwerfer und zu meckern hatte ich dabei bisher wenig.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 12. Juli 2018 um 11:15:14 Uhr:



Zitat:

@freier Mensch schrieb am 12. Juli 2018 um 11:10:24 Uhr:


Am meisten nervt mich die Sparausführung der Hersteller. Wenn der Blinker gesetzt wird, geht das Tagfahrlicht an der Seite aus und es fungiert als Tagfahrlicht. Ich zucke dann schon immer, um demjenigen zu signalisieren, dass bei ihm ein Licht kaputt ist.

Die Erkennbarkeit des Blinkers wird erhöht, wenn das TFL auf dieser Seite ausgeht. Das hat mit Sparausführung nichts zu tun. Und es werden auch nicht die selben Lampen oder LEDs benutzt, das ist eine optische Täuschung.

Das nicht dieselben LEDs benutzt werden, weiß ich, aber dieselbe Leuchten-Einheit teilweise schon.

Und ja, in Teilen ist es schon eine Sparlösung, denn wenn die Blinker dort positioniert werden, wo sie bisher platziert wurden, und flächenmäßig groß genug, dann ist die Erkennbarkeit auch gegeben, ohne dass irgendeine andere Beleuchtung deswegen ausgeht.
Dass die Teile schlechter erkennbar sind, ist ja Folge des Unsinns, unbedingt weiße Frontgläser vor dem Blinker zu haben und nur noch gefärbte Glühlampen bzw. jetzt LEDs. Das ist schlicht ein Design-Unsinn. Und Sparmaßnahme.

Ich sehe den Grund eher darin, dass moderne LED-TFL sehr hell sind und damit prinzipiell die Erkennbarkeit eines Blinkers herabsetzen könnten. Daher finde ich es richtig, dass während des Blinkens das TFL an dieser Seite aus geht.

Da in den Blinkern mittlerweile ebenfalls sehr helle LEDs arbeiten, dürfte der Vorsprung des Tagfahrlichts (oder TFl, ich hasse diesen Abkürzungswahn) nicht so groß sein.
Und wie gesagt: Wenn man nicht unbedingt dieses unsinnige weiße Frontglas vor'm Blinker zu benötigen meint, dann ist die Erkennbarkeit auch da gegeben. Dazu dann eine räumliche Trennung von Tagfahrlicht und Blinker, und schon hat man da keine Probleme und muss nicht mit zeitweiser Abschaltung arbeiten.

Das Licht auszuschalten, vertuscht nur einen Designfehler. Man doktert an den Symptomen herum, anstatt die Ursache abzustellen. 🙂

Da die Leiche ausgebuddelt wurde, um ein Tagfahrlicht in einem Thread über Abbiegelicht zu diskutieren, schließe ich an dieser Stelle

Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen