Abbiegelicht/Kurvenlicht defekt

Audi Q5 8R

Kann mir jemand sagen wie ich an die Birne des Abbiegelichtes komme bei meinem 2013 Q5 komme ?
Muss ich den Scheinwerfer ausbauen oder gehts auch so?

Gruss
Dirk

Beste Antwort im Thema

Das Birnchen vom Abbiegelicht ist defekt. Hatte ich bei meinem SQ5 schon oft. Ist etwas fummelig aber geht durch den Lampendeckel zu wechseln. H7
Dann den Fehler löschen. Der Fehler kommt immer wenn du in die Richtung einschlägt wo das Abbiegelicht defekt ist. Der Fehler verhindert auch die Funktion vom Kurvenlicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurvenlicht ohne funktion' überführt.]

51 weitere Antworten
51 Antworten

In meiner US Anleitung steht leider nichts über das Wechseln der Glühbirne, nur das du zum Audi Partner gehen solltest.

Hab gerade selber ein Problem mit dem Adaptive Light. Ganz kurios: mir fiel auf, dass das statische Abbiegelicht (im Hauptscheinwerfer) nicht mehr funktionierte. Hab bei einem Freund per VCDS den Fehlerspeicher auslesen lassen: Statisches Kurvenlicht links Unterbrechung. Und ab dann tauchte die Fehlermeldung "Adaptive Light defekt" erst im Display auf. Die Unterbrechung war aber laut VCDS schon ab dem 22.09.!
Ich habe mir die Mühe gemacht, den Scheinwerfer von Innen zu öffne: das Leuchtmittel war durchgebrannt. Neues Birnchen rein, der der Defekt wird weiter angezeigt! Und leuchten tuts auch nicht beim Abbiegen! Ich werde wohl einen Termin beim 🙂 machen müssen!

Fassung kontrollieren. Oder die Adern im Scheinwerfer, stecker? Audi wird dir bestimmt nur einen neuen Scheinwerfer verkaufen/einbauen wollen. Da kann doch niemand mehr was reparieren. Sind doch nur noch teiletauscher...

Schaun mer mal......

Ich hab auf jeden Fall Garantie, erweitert auf 3 Jahre. Da können die von mir aus ruhig einen neuen Scheinwerfer (oder zwei?🙂) einbauen. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ok.. Das ist gut. 😉

Okay. Auto war beim Freundlichen. War wohl auch das rechte statische Abbiegelicht defekt. Angeblich ist das wohl gelegentlich auftretende Problem bei Audi bekannt und es gibt höherwertige/bessere/haltbarere? Leuchtmittel, die aber erst bestellt werden müssen (angeblich 30€/Stück). Jetzt sind erstmal 2normale Birnen drin und nächste Woche, wenn die Winterreifen montiert werden, wird auchvder Lampentausch gemacht.

Schaun mer mal…

Lag es denn auch an der anderen defekten Seite, dass nach deinem Lampentausch trotzdem die reparierte Seite nicht leuchtete und die Fehlermeldung nicht weg ging?

Bei meinem 2000er A4 war auch hin und wieder die Halogenbirne defekt, was damit begründet wurde, dass der Glühfaden permanent versucht hat, die vom TDI erzeugten Schwingungen auszugleichen. Ist das vielleicht Ursache für solche Ausfälle beim statischen Abbiegelicht?

Ich habe einen Hybrid und die H7 ist hin.
Hatte das selbe Problem mit dem H7 Abbiegelicht von meinem Zouareg, hier war es jedoch einfach die Birne zu wechseln.

Denke es lag an der zweiten defekten Birne.

Das Problem hatte ich an meinen Touaregs nicht

Wie gesagt, trat das damals auf, nicht ständig, aber zwischenzeitlich in relativ kurzen Abständen und legte sich dann auch wieder. Vielleicht war es ja jetzt bei dir nur ein unglücklicher Umstand, dass beide kaputt gegangen sind. Zumindest kann man hier und jetzt feststellen, dass es nicht die Masse der Q5-Fahrer betrifft.

Bin gespannt was das für "Wunderbirnchen" sein sollen. Ich werde wohl mal vorne links nachsehen, wenn sie eingebaut sind. Ich krieg das hin auch ohne den kompletten Scheinwerfer zu lösen

Habe den Fehlerspeicher nach dem Austausch der Birne löschen lassen, nun ist alles ok,
Nur Birne wechseln reicht also nicht.

mal eine Frage an die Wissenden,

hat der Q5 oder SQ5 serienmäßig Abbiegelicht oder Kurvenlicht?? 😕

Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen