Abbiegelicht auf LED umrüsten

VW Polo 6 (AW)

Moin,

ich habe seit einiger Zeit einen aktellen Polo mit LED Licht. Das Abbiegelicht ist aber mit ollen Halogenbirnen ausgestattet. Kann man das auf LED umrüsten ?

Danke & Gruß

Rolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 2. September 2018 um 21:45:38 Uhr:


Können ja. Da gibt es bereits eine umfassende Antwort von Rene-GTI.
Aber in DE ist das ganze nicht erlaubt bzw. nicht legal, weil bei uns Halogen nicht gegen LED getauscht werden darf.
Als persönliche Einschätzung von mir: Wenn das Licht niemanden stört oder gefährdet, wird dir auch niemand was ankreiden.

Im Zweifelsfall ist diese Meinung halt leider nicht viel wert.
Gerade bei der Beleuchtung sollte man seine Eitelkeit ablegen und nichts Unerlaubtes machen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@rolfgolf3 schrieb am 2. September 2018 um 22:35:25 Uhr:


Ich denke ich werde die hier:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?...

mal testen. Das mit dem LED Modul und Widerstand Modul ist mir zu viel des Guten.

VG

Horst

Die habe ich mir auch vor zwei Monaten bei ebay gekauft. Sehen echt gut aus. Viel besser, als die original gelben. Mein Freudlicher hat sie mir, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, eingebaut. Ich gehe mal davon aus, dass wenn sie nicht zulässig wären, mei Händler sie auch nicht eingebaut hätte.

VG
Sven

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 3. September 2018 um 22:26:16 Uhr:



Zitat:

Ich gehe mal davon aus, dass wenn sie nicht zulässig wären, mei Händler sie auch nicht eingebaut hätte.

Über diese Brücke gehst du aber allein.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 4. September 2018 um 06:32:26 Uhr:



Zitat:

@Svenne7 schrieb am 3. September 2018 um 22:26:16 Uhr:


Über diese Brücke gehst du aber allein.

Das sind ja ganz normale H8 nur mit anderer "Lichtfarbe". Die sind selbstverständlich zulässig.
Das Thema Haltbarkeit steht auf einem anderen Blatt.
Kritisch ist in Deutschland nur die Umrüstung von Halogen auf LED ... könnte Ärger geben. Ich hätte keinen Bock die jedes Mal vor dem TÜV umzurüsten bzw. bei evtl. Verkehrskontrollen mich von einem vielleicht technisch interessierten Polizisten "anhupen" zu lassen - ganz abgesehen von der zulassungs- u. versicherungstechnischen Seite.

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 3. September 2018 um 10:41:39 Uhr:


Kann mir den jemand verraten warum das ganze gesetzlich nicht erlaubt ist? Andere Autos haben doch auch alle Lampen in LED Technik...

LED sind ja nicht grundsätzlich verboten. Sie müssen eben für das Fahrzeug und für den Reflektor in die betreffende Lampe passen (und auch selbst zugelassen sein).

Eine LED ist was anderes als ein Glühfaden, deshalb kann man das meistens nicht StVZO zugelassen 1:1 umstecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 3. September 2018 um 22:09:04 Uhr:



Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 3. September 2018 um 06:54:45 Uhr:


Osram als "billigtunung" zu verurteilen ist falsch ...

Falls du dich da auf meinen Post beziehst, so liegst du falsch. Die Aussage war, dass ich von helligkeitssteigernden "Tuning-Leuchtmitteln" auf Halogenbasis abrate - besonders an einer Stelle am Fahrzeug, die durch ihr Anforderungsprofil an das Leuchtmittel den Einsatz von sehr zyklenfesten, langlebigen Leuchtmitteln empfiehlt.
Ich selbst habe in zwei Jahren drei Sätze Osram Nightbreaker Plus im Abblendlicht verbraucht.
..

Ich beziehe mich auf deinen Post, stimme dir aber zu. Osram baut schon gute Sachen, aber auch da können die nicht zaubern. Es ist fast egal, was man kauft.
Eine höhere Helligkeit erkauft man sich IMMER durch eine geringere Haltbarkeit bei den Halogenlampen. Da kann man sich gerne mal sämtliche Rezensionen z.B. von Amazon anschauen.
Ich sagte ja selbst, dass ich recht viele Nighbreaker verbraucht habe. Meine letze Tat am 9n3 waren glaub ich auch Phillips. Aber ob die gehalten haben oder nicht, kann ich nicht beurteilen, nen halbes Jahr später hab ich den verkauft.

Wenn man dann die allerbilligsten "Xenoneffekt Birnen" kauft, kann man schon sehen, worauf es hinausläuft.
Und das Halogen auch so blendet, sieht man bevorzugt an den selbst eingestellten Scheinwerfern älterer Polo/Golfs/Corsas.

Schwupp … und schon ist man sich einig. 😉

Hi.
Welchen Sockel muss man für die Nebelscheinwerfer Birnen nehmen? H8? oder H11?

@A27* OSRAM LEDriving 66220CW H8

Ich habe mir diese für 13,69 EUR mal zum Testen bestellt:

https://www.ebay.de/.../303172828409?...

Nebelscheinwerfer im STG9 auf LED umgestellt, also kommt keine Fehlermeldung und es müssen auch keine Widerstände verbaut werden. Ausleuchtung ändert sich nicht zu den Halogenlampen, sind auch nicht zu Hell und passen von der Lichtfarbe perfekt zu den LED Scheinwerfern.

Zum Thema als Lesestoff ... dort wird der legale bzw. illegale Hintergrund recht gut erklärt.

Stand heute ist es nun mal so, dass nur komplette Leuchteneinheiten mit E-Kennzeichnung zum Tausch zulässig sind. Also z.B. eine komplette Seitenbegrenzungsleuchte oder die kompletten Rückleuchten(gehäuse) mit integrierten LED und mit E-Zulassung. Der Austausch nur des herkömmlichen Leuchtmittels (also der Glühbirne) bei Außenbeleuchtungseinrichtungen -z.B. in einem Blinkergehäuse, Kennzeichenleuchte, Rückleuchte usw. - gegen LED ist zwar i.d.R. technisch oft easy machbar aber in allen mir bekannten Fällen unzulässig.

Deswegen schliesse ich den Thread an dieser Stelle unter Hinweis auf unsere NUB und diesbezüglichen Beitragsregeln.

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen