Abbiege-/Kurvenlicht
Kann mir bitte nochmal jemand die Funktionsweise erklären?
Ist es geschwindigkeitsabhängig oder nicht?
Welche Art von Abbiegelicht gibt es jetzt nach der Mopf.... statisch oder dynamisch oder beides?
Danke vielmals, schönes WE und Gruß
wuddeline
Ich weiß, ich weiß.... Suchfunktion! Klappt aber leider im Moment nicht! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
Hat niemand ne ahnung ?Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
Sorry wenn ich es nicht richtig herauslesen kann/konnte,kann ich bei meinen Vormopf EZ11/01 Abbiegelicht freischalten lassen ??
Danke für euer Verständnis
DANKE
Also soweit ich weis wurde vor der MOPF die Nebelscheinwerfer mit einer einzigen CAN Botschaft angesteuert. D.h. keine Unterscheidung von rechts/links. Demnach würde es nicht gehen!
Zur Ursprünglichen Fragestellung von wuddeline:
Abbiegelicht: Nebelscheinwerfer werden für die Abbiegelichtfunktion verwendet, sie aktivieren sich bei einer Geschwindigkeit unter 40 km/h über den Blicker oder den Lenkradwinkel. Generel aber immer nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. (zb. bei 203 Mopf, w204, 209,...)
Statisches Kurvenlicht: im Prinzip das gleiche wie Abbiegelicht allerdings wird es bei einer geschwindigkeit bis 70 km/h aktiviert und die Funktion ist nicht über die Nebelscheinwerfer realisiert sondern durch eine weitere Lampe im Hauptscheinwerfer. (zb. bei w221, x204, w169 mopf)
aktives Kurvenlicht: wurde ja bereits richtig in einem früheren Beitrag beschrieben. Hierbei werden die Xenonmodule entspechend zum Lenkradwinkel seitlich geschwenkt geschwenkt!
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
gruß
shram
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
... kann man NICHT freischalten lassen, weil es das 2001 noch gar nicht gab.Gruß
Wenni
Na dan hab ich Pech gehabt !
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
Hat niemand ne ahnung ?Zitat:
Original geschrieben von kaanyboy
Sorry wenn ich es nicht richtig herauslesen kann/konnte,kann ich bei meinen Vormopf EZ11/01 Abbiegelicht freischalten lassen ??
Danke für euer Verständnis
DANKE
Also soweit ich weis wurde vor der MOPF die Nebelscheinwerfer mit einer einzigen CAN Botschaft angesteuert. D.h. keine Unterscheidung von rechts/links. Demnach würde es nicht gehen!
Zur Ursprünglichen Fragestellung von wuddeline:
Abbiegelicht: Nebelscheinwerfer werden für die Abbiegelichtfunktion verwendet, sie aktivieren sich bei einer Geschwindigkeit unter 40 km/h über den Blicker oder den Lenkradwinkel. Generel aber immer nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. (zb. bei 203 Mopf, w204, 209,...)
Statisches Kurvenlicht: im Prinzip das gleiche wie Abbiegelicht allerdings wird es bei einer geschwindigkeit bis 70 km/h aktiviert und die Funktion ist nicht über die Nebelscheinwerfer realisiert sondern durch eine weitere Lampe im Hauptscheinwerfer. (zb. bei w221, x204, w169 mopf)
aktives Kurvenlicht: wurde ja bereits richtig in einem früheren Beitrag beschrieben. Hierbei werden die Xenonmodule entspechend zum Lenkradwinkel seitlich geschwenkt geschwenkt!
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen!
gruß
shram
Hallo,
verstehe ich das richtig : Das Abbiegelicht kann man freischalten(S203/11/05) auch bei NICHT Xenon ? Wie erkenne ich Nebelscheinwerfer die für Xenon ?
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Hi,
203 820 1956 li
203 820 2056 re
das sind die Teilenummern für die Nebelleuchten für Abbiegelicht.
Sorry für meine evtl. dumme Rückfrage: Habe ich es richtig verstanden, dass (mich interessiert speziell MJ06) der Nebellampen-Reflektor bei Xenon definitiv anders als bei Halogen-Ausstattung abstrahlt oder könnte es trotzdem sein, dass evtl. die mehr in die Ecke strahlenden Reflektoren verbaut sind. Den W203 haben wir Herbst 06 als Neu- bzw. Haldenfahrzeug gekauft, insofern können wir nicht hoffen, dass evtl. ein Vorbesitzer uns gute Dienste geleistet hat.
Ich finde das Kurvenlicht aus unserem 211er mit ILS ganz praktisch, bin aber am überlegen, ob das Freischalten an unserem 203er mit H7 überhaupt sinnvoll ist, wenn die Ausleuchtung fast nur vorn stattfindet. Und vor Umrüsten schrecke ich ein wenig zurück, da der Tausch eines Glases des NSW bereits 12,50 fürs glas und 10 AW (80€) + Märchensteuer gekostet hat (bei Teilkasko mit 150,- SB).
Also:
Vor der Modelpflege gab es im 203 kein Abbiegelicht weder beim Xenon noch beim H7...
Nach der Mopf gab es das Abbiegelicht nur für Xenon. Dabei haben die Nebelscheinwerfer (Abbiegelicht bei Xenon) andere Reflektoren als die H7 Nebelscheinwerfer. Es gab also zwei Varianten.
Auf die Frage ob man das Abbiegelicht auch bei H7 Freischalten kann. Soweit ich weis geht das nicht, da das Abbiegelicht beim 203 meines wissens über das Scheinwerfersteuergerät angesteuert wurde und nicht über den SAM und die Steuergeräte für die Xenonscheinwerfer sind anders als die für H7.
Gruß
shram
Ich möchte keine neue Diskussion entfachen, sondern mich nur kurz vergewissern.
Laut Star Diagnose kann ich in meinem PreMoPf das Abbiegelicht aktivieren. Es gab keine Fehlermeldung und wurde anstandslos akzeptiert. Beim Test in der Praxis und in der Werkstatt zeigte sich aber, dass sich da nix tut. Heißt das nun, es ist nicht möglich oder heißt das nun, dass ich andere Nebelleuchten benötige?
Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Antworten.
Danke!
Andere NSW solltest Du schon einbauen, sonst macht da Abbiegelicht nicht viel Sinn. Die NSW für Abbiegelicht haben einen anderen Reflecktor damit auch "um die Ecke" geleuchtet wird. Elektrisch machts keinen Unterschied.
also nochmal natürlich ist abbiegelicht auch in einem vormopf freischaltbar es muss aber bj abhängig das sam front getauscht werden.
und man braucht dafür KEIN xenon es ist auch mit H 7 möglich da es vom Sam gesteuert wird.
allerdings funktioniert es bei mir mj.01 nur wenn ich licht an habe und dabei blinke also nicht über lenkeinschlag.(lenkwinkelsensor)
und es ist nur sinvoll mit den dafür vorgesehnen neblern
sonst ist es nur show.
und das im vormopf die nebler beide nur über einen can laufen ist auch unsinn wie sollte sonst der nebler blinken wenn die blink lampe ausgefallen ist (notlicht) dan würden ja beide nebler blinken
also nicht raten sondern ausprobieren oder fragen.
Xenon eignen sich für die Nebler überhaupt nicht, wenn sie durch Abbiegelicht häufig ein- und wieder ausgeschaltet werden: Der extrem hohe Verschleiß und der fehlende Komfort durch schlagartiges Zünden statt Dimmung des Halogenlichts.
Ist zwar ein älterer Beitrag, doch ich hätte da noch eine Frage. Ich habe es mir heute freischalten lassen (Abbiegelicht), leider geht es nicht! Oder ist das abhängig vom Tageslicht, d.h. funktioniert nur im dunkeln?
Zitat:
Original geschrieben von Bobby31
Ist zwar ein älterer Beitrag, doch ich hätte da noch eine Frage. Ich habe es mir heute freischalten lassen (Abbiegelicht), leider geht es nicht! Oder ist das abhängig vom Tageslicht, d.h. funktioniert nur im dunkeln?
Hast mit eingeschaltetem Licht getestet?
Bei mir funktioniert es dann wenn sich die Hauptscheinwerfer bei Licht-Automatik selber einschalten dann sind auch die Abbieger scharf.
In meinem 211er-Handbuch steht, dass Intelligent Light System (also u.a. Kurven- sowie Abbiegelicht) nur bei Dunkelheit aktiv ist. Das Kurvenlicht erkenne ich tagsüber natürlich nicht, aber die Nebler (Abbiegelicht) bleiben dann tatsächlich aus.